Rumpelfreies Radeln
Ein Teilstück der Straße in Richtung Bruch, das viel von Radfahrern genutzt wird, ist stark sanierungsbedürftig. Es wird von der… weiterlesen
Ein Teilstück der Straße in Richtung Bruch, das viel von Radfahrern genutzt wird, ist stark sanierungsbedürftig. Es wird von der… weiterlesen
In Biberach ist die Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau leicht gestiegen. Die genauen Zahlen präsentierte Bürgermeister Jonas Breig im Rahmen der… weiterlesen
Der Gemeinderat beauftragt die TV-Untersuchung von Kanalisation im Zuge der Eigenkontroll verordnung.
NahDa-Zentren verspricht eine multifunktionale Lösung für die schwindende Infrastruktur im ländlichen Raum. Doch passt ein solches Projekt in den Entwicklungsplan… weiterlesen
Im Sommer brennt die Sonne ab dem frühen Vormittag auf das Außengelände der Kindertagesstätte St. Barbara. Ein Problem, das nach… weiterlesen
Die Gemeinde Biberach steht mit der Erfüllung finanzieller Verbindlichkeiten aus dem Endausbau der Straße „Am Sportplatz“ immer noch vor einer… weiterlesen
Der Gemeinderat hat grünes Licht für die Sanierung des Waldspielplatzes an der Luisenhütte gegeben.
Der Gemeinderat will mehrheitlich endlich wissen, ob eine Bebauung des Gebiets „Ahmatten-Süd“ denkbar und sinnvoll ist. Es gibt berechtigte Bedenken.
Gemeinderat befürwortet Stellplätze beim Waldterrassenbad und leitet die notwendigen Schritte ein.
Biberach erstellt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Waldwirtschaft ein Alt- und Totholzkonzept für den Gemeindewald.
Die geplanten Kanalsanierungen „Am alten Sportplatz“ und „Mühlenweg alt“ werden zurückgestellt. Statt dessen wird das rund 43 km lange Kanalnetz… weiterlesen
Am Montag wurden die Mitglieder des Biberacher Gutachterausschusses verabschiedet und die entsprechende Gebührensatzung außer Kraft gesetzt.
Die Windenergieanlage »Kallenwald« steht kurz vor dem Bau. Das Windrad mit einem Rotordurchmesser von 38 Metern steht auf der Gemarkung… weiterlesen
Die Kinderbetreuung genießt einen hohen Stellenwert in der Gemeinde. Dies wurde auch am Montag erneut unter Beweis gestellt, als der… weiterlesen
Zum 30. Juni 2023 wird der gemeindeeigene Gutachterausschuss aufgelöst und die Gemeinde Biberach tritt mit Stichtag 1. Juli 2023 dem… weiterlesen
Gleich zwei Tagesordnungspunkte drehten sich bei der Gemeinderatssitzung am Montag um das Thema E-Mobilität. Mehrheitlich beschlossen wurde die Einrichtung eines… weiterlesen
Quer durch das Land sind aktuell alle Kommunen aufgrund gestiegener Energiepreise gezwungen, die Eintrittspreise für ihre Schwimmbäder auf den Prüfstand… weiterlesen
Einstimmig vergab der Gemeinderat am Montag den Auftrag zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes an das Freiburger Büro KKBW. In enger Zusammenarbeit… weiterlesen
Am Montag befasste sich der Gemeinderat ein weiteres Mal mit der Änderung des Flächennutzungsplanes. Insgesamt sechs potentielle Gewerbeflächen und eine… weiterlesen
Volles Haus im Biberacher Bürgersaal. Zahlreiche Feuerwehr kameraden wohnten der Gemeinderatssitzung am Montag bei. Nicht ohne Grund – stand doch… weiterlesen
Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat am Montag 10 Doppelstock-Fahrrad boxen am Biberacher Bahnhof aufzustellen. Somit sollen künftig 20 abschließbare… weiterlesen
Der Gemeindehaushalt leidet immer noch stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Gewerbesteuereinnahmen erholen sich nur langsam und führen so… weiterlesen
Der Gemeinderat hat am Montag die Entscheidung zu seiner Empfehlung vertagt, welche Flächen in den Flächennutzungsplan aufgenommen werden sollen. Vor… weiterlesen
Wasser und Abwasser werden in Biberach teurer. Beim Wasser schlagen Investitionen auf den Preis durch, die Abwasserbeseitigung war schon seit… weiterlesen
Am Montag, 21. November, ist Kommunalpolitik angesagt. Gleich drei Ratsgremien tagen öffentlich.