Bürgerbeteiligung steht im Fokus
Einstimmig vergab der Gemeinderat am Montag den Auftrag zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes an das Freiburger Büro KKBW. In enger Zusammenarbeit… weiterlesen
Einstimmig vergab der Gemeinderat am Montag den Auftrag zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes an das Freiburger Büro KKBW. In enger Zusammenarbeit… weiterlesen
Am Montag befasste sich der Gemeinderat ein weiteres Mal mit der Änderung des Flächennutzungsplanes. Insgesamt sechs potentielle Gewerbeflächen und eine… weiterlesen
Volles Haus im Biberacher Bürgersaal. Zahlreiche Feuerwehr kameraden wohnten der Gemeinderatssitzung am Montag bei. Nicht ohne Grund – stand doch… weiterlesen
Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat am Montag 10 Doppelstock-Fahrrad boxen am Biberacher Bahnhof aufzustellen. Somit sollen künftig 20 abschließbare… weiterlesen
Der Gemeindehaushalt leidet immer noch stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Gewerbesteuereinnahmen erholen sich nur langsam und führen so… weiterlesen
Der Gemeinderat hat am Montag die Entscheidung zu seiner Empfehlung vertagt, welche Flächen in den Flächennutzungsplan aufgenommen werden sollen. Vor… weiterlesen
Wasser und Abwasser werden in Biberach teurer. Beim Wasser schlagen Investitionen auf den Preis durch, die Abwasserbeseitigung war schon seit… weiterlesen
Am Montag, 21. November, ist Kommunalpolitik angesagt. Gleich drei Ratsgremien tagen öffentlich.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch immer häufiger auftretende Dürre perioden konnte im Biberacher Gemeindewald ein stolzer Überschuss von rund 71.000 Euro… weiterlesen
Am Montag beschloss der Gemeinderat die Friedhofsgebühren zu erhöhen. Grundlage war eine Neukalkulation der Gebühren, die auch aufgrund neuer Bestattungsarten… weiterlesen
Mit Freude nahm der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag zur Kenntnis, dass der Neubau des Kindergartens im Kostenrahmen blieb…. weiterlesen
Ein ungewohnter Anblick bot sich Bürgern die am Montag die öffentliche Gemeinderatssitzung besuchen wollten. Vor dem Rathaus-Eingang waren etliche Protestschilder… weiterlesen
Der geplante Abenteuerspielplatz »Biberaue« in der Brucher Straße geht nicht in die Ausschreibung – das Projekt ist somit gestoppt. Dies… weiterlesen
In seiner Sitzung am Montag hat der Gemeinderat den Bebauungsplan »Unteres Ahfeld« geändert. Das Ziel: neue Bauplätze schaffen. Elf Stück… weiterlesen
Mit Stand vom 26. Juli sind in der Gemeinde Biberach 18 ukrainische Flüchtlinge untergebracht.
Rosige Aussichten? Fehlanzeige. Die Gemeinde Biberach muss finanziell durch seichtes Fahrwasser navigieren. Dass sich das schnell wieder ändern wird, sieht… weiterlesen
Ein lange gehegter Wunsch nimmt Fahrt auf. Schon bald soll für alle Einwohner von Biberach und Prinzbach ein Breitbandanschluss verfügbar… weiterlesen
Hiobsbotschaft für die Gemeinde. Der Radverkehr durch die geplante neue Bahnunterführung in der Brucher Straße darf nicht über einen kombinierten… weiterlesen
Gleich mehrere Premieren gab es bei der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag. Nach fast zweijähriger Coronapause trat der Gemeinderat… weiterlesen
Alles neu macht der Mai. Das galt am Montag auch für den Biberacher Gemeinderat – selbst noch am vorletzten Tag… weiterlesen
Am Montag beschloss der Gemeinderat letzte Änderungen für den Generationenspielplatz „Biber-Aue“. Unter anderem wurden Anregungen aus der Bürgerbeteiligung und Empfehlungen… weiterlesen
Jonas Breig tritt nicht nur die Nachfolge von Bürgermeisterin Daniela Paletta an, er wird auch, bis zum Ablauf ihrer Amtszeit… weiterlesen
Einstimmig votierte der Gemeinderat am vergangenen Montag dafür das Emmersbach- und das Erzbachtal an die öffentliche Wasserversorgung anzuschließen. Ermöglicht wird… weiterlesen
Die bereits im September vom Gemeinderat beschlossenen Gruppenformänderungen für die Kindergärten »St. Barbara« und »St. Blasius« machten eine neue Vereinbarung… weiterlesen
Bereits im vergangenen Jahr fasste Biberach den Grundsatzentschluss sich dem gemeinsamen Gutachterausschuss Offenburg-Kinzigtal anzuschließen. Die Verwaltung wurde seinerzeit beauftragt eine… weiterlesen