„Gas ohne Bio!“
Biberach beteiligt sich an einer Bündelausschreibung zur Strom- und Gasversorgung.
Biberach beteiligt sich an einer Bündelausschreibung zur Strom- und Gasversorgung.
Auf den neu gebildeten Gemeindewahlausschuss kommt viel Arbeit zu. Bürgermeister Jonas Breig kandidiert für den Kreistag.
Gemeinde Biberach steigt in den NahDa-Prozess ein um der schwindenden Infrastruktur entgegen zu wirken. Bürger sind zur Beteiligung aufgerufen.
Weiterhin schwächelnde Gewerbesteuereinnahmen und die FAG-Systematik zwingen zur Kreditaufnahme.
Gemeinderat beschließt einstimmig die Auftragsvergabe mit einem Volumen von 530.000 Euro. Fahrzeug könnte bis Anfang 2026 ausgeliefert werden.
Fraktionsübergreifendes Motivationsforum kam gut an. Interessierte Bürger setzten am Dienstag beim Infoabend „Erste Wahl BW“ ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement.
Während der Klausurtagung des Ortschaftsrates Prinzbach und des Gemeinderates im Oktober 2023 wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung analysiert und entsprechend… weiterlesen
Aus Ideen und Wünschen der Bürger wurde ein Leitfaden für die künftige Entwicklung erstellt.
Beim listenübergreifenden Info-Abend am 12. Dezember um 18 Uhr kommt alles auf den Tisch, was für ein Engagement im Gemeinderat… weiterlesen
Am Montag, 4. Dezember, findet die Abschlussveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept Biberach und Prinzbach statt.
Eternitplatten an den Stützpfeilern haben sich gelockert.
Gemeinderat billigt Konzept – Elternbeiträge werden nochmals kalkuliert.
Fraktionsübergreifende Info-Veranstaltung soll für das ehrenamtliche Engagement im Gemeinderat begeistern.
Biberacher Gemeinderat bringt Ausschreibung für zwei neue Feuerwehrfahrzeuge auf den Weg.
Biberacher Jahresrechnung 2022 fällt deutlich besser aus, als im Planansatz prognostiziert. Unter dem Strich steht jedoch ein Fehlbetrag von 80.000… weiterlesen
Ein Teilstück der Straße in Richtung Bruch, das viel von Radfahrern genutzt wird, ist stark sanierungsbedürftig. Es wird von der… weiterlesen
In Biberach ist die Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau leicht gestiegen. Die genauen Zahlen präsentierte Bürgermeister Jonas Breig im Rahmen der… weiterlesen
Der Gemeinderat beauftragt die TV-Untersuchung von Kanalisation im Zuge der Eigenkontroll verordnung.
NahDa-Zentren verspricht eine multifunktionale Lösung für die schwindende Infrastruktur im ländlichen Raum. Doch passt ein solches Projekt in den Entwicklungsplan… weiterlesen
Im Sommer brennt die Sonne ab dem frühen Vormittag auf das Außengelände der Kindertagesstätte St. Barbara. Ein Problem, das nach… weiterlesen
Die Gemeinde Biberach steht mit der Erfüllung finanzieller Verbindlichkeiten aus dem Endausbau der Straße „Am Sportplatz“ immer noch vor einer… weiterlesen
Der Gemeinderat hat grünes Licht für die Sanierung des Waldspielplatzes an der Luisenhütte gegeben.
Der Gemeinderat will mehrheitlich endlich wissen, ob eine Bebauung des Gebiets „Ahmatten-Süd“ denkbar und sinnvoll ist. Es gibt berechtigte Bedenken.
Gemeinderat befürwortet Stellplätze beim Waldterrassenbad und leitet die notwendigen Schritte ein.
Biberach erstellt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Waldwirtschaft ein Alt- und Totholzkonzept für den Gemeindewald.