Leben und Wohnen, wo andere Urlaub machen
Oberharmersbach. In der Einwohnerversammlung vom Freitag wurden die interessierten Bürger nicht nur über abgeschlossene Projekte informiert, der Blick richtete sich… weiterlesen
Oberharmersbach. In der Einwohnerversammlung vom Freitag wurden die interessierten Bürger nicht nur über abgeschlossene Projekte informiert, der Blick richtete sich… weiterlesen
Rund 250 Bürger folgten am Freitag der Einladung zur Bürgerversammlung in die Reichstalhalle. Eine gute Gelegenheit für Bürgermeister Richard Weith,… weiterlesen
Im Rahmen der Einwohnerversammlung hatten Bürger die Möglichkeit auch allgemeine Fragen zu stellen, die keinen Bezug zu den präsentierten Themenschwerpunkten… weiterlesen
Einstimmig vergab der Gemeinderat am Montag den Auftrag zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes an das Freiburger Büro KKBW. In enger Zusammenarbeit… weiterlesen
Am Montag befasste sich der Gemeinderat ein weiteres Mal mit der Änderung des Flächennutzungsplanes. Insgesamt sechs potentielle Gewerbeflächen und eine… weiterlesen
Mit dem letzten Akt, der traditionellen Hexenverbrennung, endete gestern Abend die Jubiläumsfasent zum 75-jährigen Bestehen der Narrenzunft. Zuvor wand sich… weiterlesen
Ein furioser Biberball zündete am gestrigen schmutzigen Donnerstag den endgültigen Countdown für die schönsten Tage des Jahres. Eine Überraschung jagte… weiterlesen
Mit einem närrisch-furiosen Ball ließen es die Reiherhexen nach den tristen Coronajahren wieder so richtig krachen. Vom »Fernsehstar« bis zum… weiterlesen
Volles Haus im Biberacher Bürgersaal. Zahlreiche Feuerwehr kameraden wohnten der Gemeinderatssitzung am Montag bei. Nicht ohne Grund – stand doch… weiterlesen
Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat am Montag 10 Doppelstock-Fahrrad boxen am Biberacher Bahnhof aufzustellen. Somit sollen künftig 20 abschließbare… weiterlesen
Mit einer närrischen und wilden Party feierten die Eckwaldhexen am Samstag ihren traditionellen Hexen ball und bewiesen, dass sie auch… weiterlesen
Während die Nachbargemeinden Zell a. H. und Nordrach nein sagten, will sich Biberach am Förderprogramm »Klimaangepasstes Waldmanagement« beteiligen. Jedoch mit… weiterlesen
Der Gemeindehaushalt leidet immer noch stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Gewerbesteuereinnahmen erholen sich nur langsam und führen so… weiterlesen
Zum dritten Termin des Markt-Reigens herrschte ein aufgeregtes Gewusel auf dem kleinen romantischen Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte. Kein Wunder, hatte… weiterlesen
In einer harmonischen Versammlung stellte der Fußballverein am Donnerstag im Clubheim die Weichen für die Zukunft. Neben den Neuwahlen stand… weiterlesen
Frisches Weihnachtsgebäck, leckere Grillwürste, saftige Burger und dampfender Glühwein – schon von weit her kündigte sich der Weihnachtsmarkt in der… weiterlesen
Seit dem Aus des Mehrgenerationen-Spielplatzes „Biberaue“ arbeiten engagierte Bürger gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung daran, bestehende Spielplätze aufzuwerten. Am Montag verständigte… weiterlesen
Am Freitagabend herrschte großer Andrang am Narrenbrunnen. Mit der traditionellen Taufe der neuen Hästräger zelebrierte die Narrenzunft die Fasent-Eröffnung.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch immer häufiger auftretende Dürre perioden konnte im Biberacher Gemeindewald ein stolzer Überschuss von rund 71.000 Euro… weiterlesen
Die Nachricht, dass der Bund die Förderung für schnelles Internet vorzeitig einstellt, sorgte gerade im ländlichen Raum für helle Aufregung…. weiterlesen
Am Montag beschloss der Gemeinderat die Friedhofsgebühren zu erhöhen. Grundlage war eine Neukalkulation der Gebühren, die auch aufgrund neuer Bestattungsarten… weiterlesen
Mit Freude nahm der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag zur Kenntnis, dass der Neubau des Kindergartens im Kostenrahmen blieb…. weiterlesen
Ein ungewohnter Anblick bot sich Bürgern die am Montag die öffentliche Gemeinderatssitzung besuchen wollten. Vor dem Rathaus-Eingang waren etliche Protestschilder… weiterlesen
Der geplante Abenteuerspielplatz »Biberaue« in der Brucher Straße geht nicht in die Ausschreibung – das Projekt ist somit gestoppt. Dies… weiterlesen
Proppevoll war die Ortsmitte am Mittwoch beim zweiten Tavernenabend der Saison. Bei herrlichem Wetter fanden sich sage und schreibe 1.500… weiterlesen