Wirtschaftsplan für den Gemeindewald rechnet erneut mit einem Plus. Stark schwankender Holzpreis und der Klimawandel bereiten jedoch Probleme.
Aufgrund starker Schadholzeinschläge und hoher Holzpreise konnten in den letzten Jahren im Gemeindewald Gewinne erzielt werden. Auch für den Bewirtschaftungsplan 2024 wird mit einem Überschuss von rund 15.000 Euro kalkuliert.
Trockenheit und Käferbefall haben dem Wald in den vergangenen Jahren stark zugesetzt, weshalb der Anteil von Schadholz an der jährlichen Hiebmenge kontinuierlich gestiegen ist. Und auch für 2024 gilt die Regel „Schadholzeinschlag vor Frischholzeinschlag“ um den Bestand so gut wie möglich zu schützen. In der Planung sind 1400 Festmeter Einschlag vorgesehen. 500 Festmeter entfallen dabei auf die zufällige und 900 Festmeter auf die planmäßige Nutzung. Als zufällige Nutzung wird die Entnahme von Schadholz aus dem Wald bezeichnet. „Die genaue Menge lässt sich jedoch nicht kalkulieren, da dies stark von regionalen und überregionalen Wetterbedingungen abhängig ist“ erläuterte Forstbezirksleiterin Therese Palm.
Im Finanzplan sind rund 60.500 Euro an Einnahmen kalkuliert, die hauptsächlich aus dem Holzverkauf erlöst werden. Dem gegenüber stehen planmäßige Ausgaben in Höhe von 45.700 Euro. „Der Holzmarkt ist jedoch stark vom Bausektor abhängig. Daher sei im nächsten Jahr keine stabile Preissituation erwartbar“, schränkte Therese Palm ein.
Hundesteuerreduzierung für Assistenzhunde?
Eine Bürgerin regte in der Bürgerfrageviertelstunde an, die Hundesteuer für Rettungs- oder Assistenzhunde zu reduzieren. Bürgermeister Jonas Breig erläuterte, dass dies für das Haushaltsjahr 2024 nicht vorgesehen sei, jedoch in die Diskussion gehen könnte. Dem entgegen stünde allerdings der Aufwand in der Verwaltung und die Vorhaltung der Hundetoiletten.
Gute Organisation
Gemeinderat Klaus Beck (CDU) dankte für die gute Organisation des Motivationsforums zur Kommunalwahl im nächsten Jahr. „Das war eine sehr gute Veranstaltung“ stellte er ausdrücklich fest.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.