Bürgerbeteiligung steht im Fokus
Einstimmig vergab der Gemeinderat am Montag den Auftrag zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes an das Freiburger Büro KKBW. In enger Zusammenarbeit… weiterlesen
Einstimmig vergab der Gemeinderat am Montag den Auftrag zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes an das Freiburger Büro KKBW. In enger Zusammenarbeit… weiterlesen
Um die zehn Graureiher Vögel wurden in den letzten Tagen bei der St. Blasius-Kirche in Biberach auf einmal gezählt. Zur… weiterlesen
Volles Haus im Biberacher Bürgersaal. Zahlreiche Feuerwehr kameraden wohnten der Gemeinderatssitzung am Montag bei. Nicht ohne Grund – stand doch… weiterlesen
Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat am Montag 10 Doppelstock-Fahrrad boxen am Biberacher Bahnhof aufzustellen. Somit sollen künftig 20 abschließbare… weiterlesen
Mit einem rundum gelungenen Neujahrs empfang ist die Gemeinde Biberach am Freitagabend offiziell in das neue Jahr gestartet. 250 Gäste… weiterlesen
Der Neujahrsempfang mit rund 250 Gästen bildete am Freitagabend den würdigen Rahmen für die Ehrung von ehrenamtlich engagierten Menschen und… weiterlesen
In seiner Neujahrsansprache ging Bürgermeister Jonas Breig auf Ereignisse des Jahres 2022 ein und gab einen Ausblick auf das Jahr… weiterlesen
Erstmals findet in diesem Jahr der Neujahrsempfang der Gemeinde Biberach in einem neuen Rahmen statt. Die Bevölkerung ist dazu am… weiterlesen
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert im Rahmen des Programms »Flächen gewinnen durch Innenentwicklung« in diesem Jahr insgesamt 32… weiterlesen
Während die Nachbargemeinden Zell a. H. und Nordrach nein sagten, will sich Biberach am Förderprogramm »Klimaangepasstes Waldmanagement« beteiligen. Jedoch mit… weiterlesen
Der Gemeindehaushalt leidet immer noch stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Gewerbesteuereinnahmen erholen sich nur langsam und führen so… weiterlesen
Zum dritten Termin des Markt-Reigens herrschte ein aufgeregtes Gewusel auf dem kleinen romantischen Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte. Kein Wunder, hatte… weiterlesen
Am 19. November haben sich die Bürgermeister und die Gemeinderäte aus Biberach, Nordrach, Oberharmersbach und Zell am Harmersbach zu einer… weiterlesen
Frisches Weihnachtsgebäck, leckere Grillwürste, saftige Burger und dampfender Glühwein – schon von weit her kündigte sich der Weihnachtsmarkt in der… weiterlesen
Der Gemeinderat hat am Montag die Entscheidung zu seiner Empfehlung vertagt, welche Flächen in den Flächennutzungsplan aufgenommen werden sollen. Vor… weiterlesen
Seit dem Aus des Mehrgenerationen-Spielplatzes „Biberaue“ arbeiten engagierte Bürger gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung daran, bestehende Spielplätze aufzuwerten. Am Montag verständigte… weiterlesen
Der kleine, aber romantische Biberacher Weihnachtsmarkt unter der Riesenkerze beginnt am Sonntag, 27. November 2022, ab 13.00 Uhr.
Mit dem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche und der Kranzniederlegung am Gedenkstein beim Alten Kirchturm begingen kirchliche und weltliche Gemeinde gemeinsam… weiterlesen
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch immer häufiger auftretende Dürre perioden konnte im Biberacher Gemeindewald ein stolzer Überschuss von rund 71.000 Euro… weiterlesen
Die Nachricht, dass der Bund die Förderung für schnelles Internet vorzeitig einstellt, sorgte gerade im ländlichen Raum für helle Aufregung…. weiterlesen
Die Gemeinde Biberach als Organisator des Biberstarken Ferienprogramms hatte zu einer Nachbesprechung in den Bürgersaal im Rathaus eingeladen.
Am gestrigen Dienstag konnte dank des schönen Wetters auch in unserer Region die partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden.
Nach dem Aus für die »Biberaue« hat Bürgermeister Jonas Breig den runden Tisch »Lebenswertes Biberach« ins Leben gerufen. Ziel ist… weiterlesen
Wilhelm Schmider ist ein sehr aufmerksamer Mitbürger und stets am Puls der Zeit. Daran haben auch sein Unfall und die… weiterlesen
Nachdem der Mehrgenerationenspielplatz nicht realisiert wird, möchte die Gemeinde Biberach zeitnah und schnell die Qualität der bestehenden Spielplätze aufwerten.