Die zwölf Schlüsselthemen im Überblick
Während der Klausurtagung des Ortschaftsrates Prinzbach und des Gemeinderates im Oktober 2023 wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung analysiert und entsprechend… weiterlesen
Während der Klausurtagung des Ortschaftsrates Prinzbach und des Gemeinderates im Oktober 2023 wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung analysiert und entsprechend… weiterlesen
Aus Ideen und Wünschen der Bürger wurde ein Leitfaden für die künftige Entwicklung erstellt.
Traumwetter zur Weihnachtsmarkt-Eröffnung. Kerzen erleuchten das ganze Dorf.
Beim listenübergreifenden Info-Abend am 12. Dezember um 18 Uhr kommt alles auf den Tisch, was für ein Engagement im Gemeinderat… weiterlesen
Am Sonntag, 3. Dezember 2023, wird der Reigen der Weihnachtsmärkte eröffnet. An den drei folgenden Freitagen kehrt vorweihnachtliche Atmosphäre in… weiterlesen
Am Montag, 4. Dezember, findet die Abschlussveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept Biberach und Prinzbach statt.
Eternitplatten an den Stützpfeilern haben sich gelockert.
Gemeinderat billigt Konzept – Elternbeiträge werden nochmals kalkuliert.
Fraktionsübergreifende Info-Veranstaltung soll für das ehrenamtliche Engagement im Gemeinderat begeistern.
Bürgermeister Jonas Breig erinnerte in seiner Ansprache zum Volkstrauertag an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrag zwischen Frankreich und Deutschland vor 60… weiterlesen
Biberacher Gemeinderat bringt Ausschreibung für zwei neue Feuerwehrfahrzeuge auf den Weg.
Innenminister Thomas Strobel verleiht dem Biberacher Unternehmen die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“.
Biberacher Jahresrechnung 2022 fällt deutlich besser aus, als im Planansatz prognostiziert. Unter dem Strich steht jedoch ein Fehlbetrag von 80.000… weiterlesen
Als Vorbild dient der Mut-macht-Stark-Tag des S.T.A.R.K e.V. Der Termin für das Fest könnte künftig immer am letzten Sonntag im… weiterlesen
Biberacher Dorfspaziergang mit dem SPD-Ortsverein zum Thema Barrierefreiheit. Gegebenenfalls ist es sinnvoll, einen runden Tisch für Barrierefreiheit zu gründen.
Seit Mittwochabend gibt ein neues Mobilitätsangebot im ländlichen Raum. Möglich gemacht haben dies die Gemeinde Biberach und die Bürgerenergie-Genossenschaft Biberach… weiterlesen
Am Samstag waren die Ausgehuniformen auf Hochglanz gebracht: Die Freiwillige Feuerwehr Biberach feierte ihr 150. Jubiläum. Eigentlich sind es 150… weiterlesen
Der Ehrenkommandant der Biberacher Feuerwehr ist im Rahmen der 150-Jahr-Feier mit dem Ehrenkreuz in Gold des Deutschen Feuerwehrverbands ausgezeichnet worden.
Bei der Nachbesprechung wurde Bilanz gezogen. 48 Veranstaltungen wurden von 26 Veranstaltern angeboten, 178 Kinder haben sich angemeldet.
Ein Teilstück der Straße in Richtung Bruch, das viel von Radfahrern genutzt wird, ist stark sanierungsbedürftig. Es wird von der… weiterlesen
In Biberach ist die Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau leicht gestiegen. Die genauen Zahlen präsentierte Bürgermeister Jonas Breig im Rahmen der… weiterlesen
Der Gemeinderat beauftragt die TV-Untersuchung von Kanalisation im Zuge der Eigenkontroll verordnung.
NahDa-Zentren verspricht eine multifunktionale Lösung für die schwindende Infrastruktur im ländlichen Raum. Doch passt ein solches Projekt in den Entwicklungsplan… weiterlesen
Im Sommer brennt die Sonne ab dem frühen Vormittag auf das Außengelände der Kindertagesstätte St. Barbara. Ein Problem, das nach… weiterlesen
Die Gemeinde Biberach steht mit der Erfüllung finanzieller Verbindlichkeiten aus dem Endausbau der Straße „Am Sportplatz“ immer noch vor einer… weiterlesen