Ballmatt – ohne e
Die Entscheidung für den Straßennamen des Baugebiets „Ballmatte“ fiel am Montag im Gemeinderat einstimmig und lokal geprägt aus.
Die Entscheidung für den Straßennamen des Baugebiets „Ballmatte“ fiel am Montag im Gemeinderat einstimmig und lokal geprägt aus.
Die Kosten für die Einrichtung der Naturgruppe liegen deutlich über Plan. Das fand ein Bürger in der Gemeinderatssitzung eine Nachfrage… weiterlesen
Oberharmersbacher Gemeinderat befasst sich mit einer Überdachung und um die Bauausführung bei der Sanierung der alten Riersbacher Schule.
Der Förderbetrag wird für das Schuljahr 2023/2024 auf 19,75 Euro pro berechtigtem Schüler festgelegt.
Mit einem einstimmigen Beschluss hat sich der Gemeinderat für eine komplette Erneuerung des Häldelewegs entschieden, auch außerhalb des Sanierungsgebiets „Ortsmitte“.
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung hinsichtlich der Wegebauleistungen für den „Erinnerungsgarten“, einem gärtnergepflegten Grabfeld, auf dem Oberharmersbacher Friedhof… weiterlesen
Oberharmersbach reicht drei private Wohnbau-Projekte beim ELR-Programm ein, mit einem Gesamtvolumen von knapp 2,5 Millionen Euro.
Die Volksbank Lahr engagiert sich im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden- Württemberg und sät mit den Waldkindern Zell eine Wildblumen wiese… weiterlesen
Für 44 Zeller Kinder hat am Samstag die Grundschulzeit begonnen.
Wartehalle und Güterschopf am Zeller Bahnhof bekommen ein neues Dach.
Ein Sommer voller Spaß und Entspannung für Familien und Sportbegeisterte im Oberharmersbacher Schwimmbad endet wahrscheinlich am 13. September.
Mehr als 50.000 Gäste kamen 2023 ins Waldterrasssenbad nach Biberach. Am kommenden Sonntag ist der letzte Badetag der Saison.
Im beschaulichen Oberharmersbach bebte am Freitag bis tief in die Nacht der Kilwiplatz. Der Rockabend lockte Musikbegeisterte aus der Region… weiterlesen
Kaum zu glauben: Schon wieder vorbei – die NoHocker-Saison 2023 ist seit gestern Abend Geschichte. Zum Abschluss gab’s gefühlvollen Indie-Pop… weiterlesen
Gesangverein „Frohsinn“ übt mit Alexandra Lauer neue Lieder. Ein eigenes Konzert gibt es erst im nächsten Jahr.
Haushaltszwischenbericht im Gemeinderat: Oberharmersbach kommt wegen guter Gewerbesteuereinnahmen besser durchs Jahr als geplant. Die steigenden Personalkosten bereiten trotzdem Sorgen.
Die Evangelische Kirchengemeinde bekommt keinen Zuschuss für den Neubau des Pfarr- und Gemeindehauses.
Mit drei Gegenstimmen hat der Gemeinderat die Erhöhung der Kindergartengebühren um 8,5 Prozent beschlossen.
Das Angebot liegt unter der Kostenschätzung.
Die Gemeinde hat Mitglieder des Gutachterausschusses offiziell verabschiedet.
Die Gemeinde Oberharmersbach hat mit einem Punktebewertungssystem die Vergabe von Bauplätzen Baugebiet Elme IV durchgeführt. Zwei Paare stehen als zukünftige… weiterlesen
Die Gemeinde Oberharmersbach stellt sich mit der kommunalen Wärmeplanung den Herausforderungen der Energiewende. Gleichzeitig fühlen sich etliche Mitglieder des Gemeinderats… weiterlesen
Als Weltbürger zeigt Dr. Eberhard Müller ein tiefes Verständnis für globale Herausforderungen. Sein Lebensweg ist geprägt von einer konsequenten Ausrichtung… weiterlesen
Die Initiatorin der „Lesefreunde“ verbringt die frühen Morgenstunden am liebsten im Wasser.
Der Antrag zur Genehmigung der Windkraftanlage auf dem Steigeleskopf liegt seit 19. Juni bei der zuständigen Behörde.