AZV testet Mitarbeiter wöchentlich
Schon Anfang Dezember hat der Abwasserzweckverband Kinzig- und Harmersbachtal wöchentliche Schnellstests für seine Beschäftigten eingeführt. Und auch sonst tut Betriebsleiter… weiterlesen
Schon Anfang Dezember hat der Abwasserzweckverband Kinzig- und Harmersbachtal wöchentliche Schnellstests für seine Beschäftigten eingeführt. Und auch sonst tut Betriebsleiter… weiterlesen
In zwei Wochen um diese Zeit wissen wir schon, wie die Landtagswahl in Baden-Württemberg ausgegangen ist. Hinter den Kulissen laufen… weiterlesen
»Die Erleichterung ist riesig und wir sind dankbar, dass wir wieder aufmachen dürfen«, freut sich Evi Lehmann, Inhaberin des »Figaro«… weiterlesen
Drei Impfteams versorgen heute insgesamt 115 Menschen im Seniorenzentrum St. Gallus mit der Schutzimpfung gegen Covid 19. Die Nachfrage wäre… weiterlesen
Das erste Mal seit zehn Jahren beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag mit der Badegebührenordnung für das… weiterlesen
Der Gemeinderat hat am Montag Zink-Ingenieure einstimmig beauftragt ein Strukturgutachten im Bereich der öffentlichen Wasserversorgung zu erstellen. Dafür bezahlt die… weiterlesen
Zu zwei Bauvorhaben erteilte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag nachträglich und unter Vorbehalt der landwirtschaftlichen und naturschutzrechtlichen Belangen… weiterlesen
Die Umleitung für den Vesperweg ist endlich mit dem Deutschen Wanderinstitut abgestimmt und festgelegt. Ein Teil der Strecke führt künftig… weiterlesen
Diese Woche die Klassen 1 und 3, nächste Woche die 2 und 4, außerdem die Abschlussklassen: Das Bildungszentrum „Ritter von… weiterlesen
Gestern war wieder Action angesagt. Der Selbstfahrer hat sich auf den Weg zum Windpark Hohenlochen gemacht. Ein weiteres Rotorblatt gelangt… weiterlesen
Corona und kein Ende. Zwar sinken die Infektionszahlen deutlich und der Inzidenzwert liegt im Ortenaukreis mittlerweile unter 50. Doch immer… weiterlesen
Unter dem Leitgedanken »An der Grenze« präsentiert Citypastoral Konstanz in der Fastenzeit vom 17. Februar bis 4. April 2021 Zeitgenössische… weiterlesen
Ein Jahr ganz ohne Fasent kommt für Vollblut-Musiker Felix Huber nicht in Frage. Weil Pandemie bedingt keine Veranstaltungen stattfinden können,… weiterlesen
Ihre jährliche Bilanzpressekonferenz nutzt die Volksbank nicht nur, um die Zahlen aus dem abgelaufenen Jahr zu präsentieren. »Die Zukunft ändert… weiterlesen
Zum Ende ein jeder Gemeinderatssitzung gibt es den Tagesordungspunkt »Verschiedenes«. Am Montag brachten Gremienmitglieder interessante Themen auf den Tisch.
Seit 25 Jahren engagiert sich Sybille Nock im Gemeinderat. Pünktlich zum Jubiläum gab es in der Gemeinderatssitzung am Montag die… weiterlesen
Nichts als Bauangelegenheiten standen am Montag bei der Gemeinderatssitzung auf der Tagesordnung. Eine dieser Bauangelegenheiten läuft bereits. Für die anderen… weiterlesen
Mit der Frage »Quo vadis Solidarität?« fordert das People’s Health Movement, dass unentbehrliche Impfstoffe und Medikamente vom Patentschutz ausgenommen werden… weiterlesen
2020 war für den Tourismus ein besonders schweres Jahr. Man spricht von der größten Tourismuskrise aller Zeiten. Die Leistungsträger in… weiterlesen
In seiner Sitzung am Montag verabschiedete der Gemeinderat Oberharmersbach einstimmig die Haushaltssatzung für das Jahr 2021. Das Budget für den… weiterlesen
Die Bürgerfrageviertelstunde am Beginn jeder Gemeinderatssitzung ist für Bürger die Gelegenheit, öffentlich Fragen an den Bürgermeister zu stellen. In der… weiterlesen
»Bisher hat allesgut geklappt«, fasst Stadtbaumeister Tobias Hoffmann zusammen. Der Rohbau des neuen Rathausteils ist fristgerecht fertig geworden. Bei der… weiterlesen
In ihrer traditionellen Neujahrsumfrage gibt die »Schwarzwälder Post« den Bürgermeistern der Talgemeinden die Gelegenheit, auf wichtige Themen des vergangenen Jahres… weiterlesen
Der Baubeginn für den Aldi-Markt am Ortseingang verschiebt sich. Drei planungsrechtliche Einsprüche waren beim Regierungspräsidium eingegangen. Sie veranlassen die Stadt… weiterlesen
Am Montag teilte das Bildungsministerium des Landes Baden-Württemberg via Twitter mit, dass 200 Schulen Probleme hatten, den digitalen Unterricht störungsfrei… weiterlesen