Ernst und erhebend: Händels „Messias“ in der Stadtpfarrkirche
„Astrágalos“-Chor und Orchester mit Ovationen gefeiert
„Astrágalos“-Chor und Orchester mit Ovationen gefeiert
„DeLinkArt“ beim Schlusskonzert der „Sommermusiken“
Der Solinger Solist Tom Daun gestaltete die „Sommermusik“.
Ovationen für die Miliz- und Trachtenkapelle und die Gastdirigenten Mallory Thompson und Shane Kealy.
Kammer-Trio musizierte bei der Sommermusik in der evangelischen Kirche. Die Wirkung des Vortrags hielt an
Wie überraschend aktuell die so genannte „Fabrikrede“ von Franz Joseph Buß heute noch ist, zeigte am Donnerstagabend ein Vortrag von… weiterlesen
Schauspiel, Zirkus, Tanz und viel Musik gab es beim Landesrockfestival 2023.
Holger Mantey gestaltete die 3. „Sommermusik“.
„Gospel Generation“ hat die 2. „Sommermusik“ gestaltet. Das Publikum war hin und weg. Kein Wunder, soll Gospel-Musik doch die Verbindung… weiterlesen
Ein virtuos aufspielendes Duo mit Klarinette und Orgel beziehungsweise Klavier hat das erste Konzert der diesjährigen »Sommermusik« in der evangelischen… weiterlesen
Auf dem meerumspülten Land am südlichen Rand von Europa spüre man bereits den Atem Afrikas, meinen manche Zeitgenossen, wenn sie… weiterlesen
Am Ende des Abends gab es viel Applaus für die aus Oberkirch stammende Autorin, die im Rundofen aus ihrem ersten… weiterlesen
Dass die Philharmonie am Forum/Offenburg unter der Leitung von Rolf Schilli in kleiner wie in großer Besetzung einen exzellent aufeinander… weiterlesen
Die Freude, dass nach zwei Jahren »Pandemie-Blues« das traditionelle Cäcilien-Konzert in der Ritter von Buß-Halle stattfinden konnte, war den Musikerinnen… weiterlesen
In ungewissen Zeiten auf Bewährtes zu vertrauen, ist sicherlich kein Fehler. Beim Blasmusikverband Kinzigtal weiß man, was man bekommt: blitzblanken… weiterlesen
Die Intuition und das Intuitive spielen im Alltag eine wichtige Rolle. Dichter, Maler, Musiker wissen, dass sie sich auf ihre… weiterlesen
Ob Landschaften den Menschen prägen, sei dahingestellt. Dass weite Landschaften unterschiedliche Emotionen wecken und Künstler sich von Begegnungen in und… weiterlesen
Meteorologisch betrachtet war es ein Hochsommerabend – inclusive einem kurzen Gewitter –, musikalisch ein Hochgenuss an bezaubernder Gitarren-Rhetorik des Heidelberger… weiterlesen
Das Trio gibt sich gerne geheimnisvoll. Der Raum und die Bühne abgedunkelt und beim ersten Song überraschen ungewohnte Klänge der… weiterlesen
Dem »König der Instrumente« müsse man stets »neue Freunde zuführen« schrieb Mozart anno 1777 an seinen Vater. Die Vielseitigkeit der… weiterlesen
Seit dem Schuljahr 1988/89 fanden gewitzte Bücherwürmer und schlaue Leseratten dort das passende »Lesefutter«, seien es interessante Sachbücher oder spannende… weiterlesen
Am Freitag, 8. Juli 2022, findet die Vernissage zur Ausstellung »Textil trifft Malerei« statt.
Dass Musik heilsame Wirkkraft entfalten kann, weiß der Mensch, seit er bewusst Klänge erzeugt. Komponisten und Musiker der Renaissance sahen… weiterlesen
Mit großer Trauer und Bestürzung wurde am Freitagmorgen im Zeller Städtle die Nachricht aufgenommen, dass der Betriebsassistent im Ruhestand, Konrad… weiterlesen
Ernst und erhebend, zugleich mit frischer Präsenz und polyphoner Gewandtheit interpretierte die Vokalgruppe »TonArt« aus Kenzingen Werke der italienischen Renaissance… weiterlesen