Vorrang für die Sanierung der Dorfstraße und den Anschluss von Stöcken an die öffentliche Wasser- und Abwasserversorgung
Ortschaftsrat Unterentersbach formuliert klare Priorisierung der Wünsche für den Haushalt 2024.
Ortschaftsrat Unterentersbach formuliert klare Priorisierung der Wünsche für den Haushalt 2024.
Familiengottesdienst zum Erntedank in der Pfarrkirche mit viel Musik und Anspiel. Nach dem Gottesdienst gab es eine Kartoffelsuppenaktion des Gemeindeteams.
Vorstandswechsel beim Förderverein Rundofen. Dieter Petri als 1. Vorsitzender und Horst Feuer als 2. Vorsitzender wurden verabschiedet. Bürgermeister Pfundstein dankt:… weiterlesen
Am Freitag haben die Bewohner des Ortsteils Grün das Patrozinium ihrer kleinen Kapelle gefeiert. Sie ist dem Erzengel Michael geweiht.
Bei der Nachbesprechung wurde Bilanz gezogen. 48 Veranstaltungen wurden von 26 Veranstaltern angeboten, 178 Kinder haben sich angemeldet.
Nicht nur die kommissarische Schulleiterin Alexandra Maginot hat die ABC-Schützen begrüßt. Mit 16 und 17 Kindern pro Klasse gibt es… weiterlesen
Erlebnisführung mit Marktwiib Kätterle und Husierer Zympfer
Zeller Fußballverein zieht Bilanz: Abstieg aus der Bezirksliga für die 1. Mannschaft, 3. Platz in der Verbandsliga für die Frauen-Mannschaften,… weiterlesen
Gelöbniswallfahrt am Samstag hatte das Thema „Schöpfung und Frieden“ gewählt. Verantwortlich für die Organisation war dieses Jahr die Kirchen gemeinde… weiterlesen
Im Jahr 1996 ist die Familie Fur von Kasachstan nach Deutschland gekommen.
Die CanTanten und der MGV Liederkranz trauern um ihre Dirigentin und Vizedirigentin. Bärbel Neunzig war Lehrerin mit Leidenschaft und ein… weiterlesen
Festgottesdienst und Prozession haben am Sonntag bei optimalen Wetterbedingungen stattgefunden.
Das Pfarrfest ist traditionell eine gute Gelegenheit, Bekannte, Verwandte und Freunde zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Katholische Kirchengemeinde feiert am Sonntag den Namenstag des Kirchenpatrons „St. Symphorian“.
Andacht und Lichterprozession am Vorabend zum Patrozinium der Wallfahrtskirche „Maria zu den Ketten“ mit großer Beteiligung.
Großer Wallfahrtstag und Patrozinium der Wallfahrtskirche „Maria zu den Ketten“ gefeiert. Pater Christoph und Pater Irenäus offiziell eingeführt. Am Festgottesdienst… weiterlesen
Wallfahrtskirche feiert das Patrozinium mit großem Wallfahrtstag. Beim Hochamt am Dienstag werden die Minoriten-Patres Christoph Robak und Irenäus Wojtko an… weiterlesen
Interview Im Zeller Kloster tut sich was: Zwei Minoriten-Patres sind eingezogen. Ihre Schwerpunkte: Wallfahrtsseelsorge und Mithilfe in den Pfarreien.
Gemeinsam für den Frieden: Abschluss und Finissage der „Friedensklima“-Ausstellung hatte Überraschungen in petto.
Eberhard Müller wurde am Sonntag für 60-jähriges Engagement für die Chormusik geehrt.
Zum Einstieg in die NoHocker-Partys 2023 kamen gestern Abend 400 Besucher, die gut aufgelegte Musiker erlebten und eine stimmungsvolle Atmosphäre… weiterlesen
Perfekte Bedingungen bescheren der Freiwilligen Bürgerwehr einen Besucher andrang am Samstagabend. Die Eröffnung fand mit einem Aufmarsch der Spielmannszüge der… weiterlesen
Ortschaftsrat Unterentersbach befürwortet die Ausführungsplanung des Büro Isenmann einstimmig. Viele Baudetails sind nun geklärt.
Zwei 9. Klassen der Werkrealschule am Bildungszentrum mit großem Programm verabschiedet. Bester Hauptschüler des Jahrgangs ist Aliata Hashemi.
Die Lehrkräfte und Schüler gestalteten eine unterhaltsame Abschlussfeier für die Realschulklassen R10a und R10b am Bildungszentrum Ritter von Buß.