Eröffnungsbilanz der Stadt Zell steht
Birgit Maier vom Rechnungsamt stellte in der jüngsten Gemeinderatssitzung endlich das umfangreiche Zahlenwerk vor.
Birgit Maier vom Rechnungsamt stellte in der jüngsten Gemeinderatssitzung endlich das umfangreiche Zahlenwerk vor.
In der Bürgerfrageviertelstunde im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Montag meldete sich eine Vertreterin der „Kippenjäger“ zu Wort.
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Satzung zu den verkaufsoffenen Sonntagen geändert.
„Die Satzung ist 43 Jahre alt, es bedurfte dringend der Überarbeitung“, erklärte Günter Pfundstein.
Stadtbaumeister Tobias Hoffmann stellte in der Gemeinderatssitzung das Los 1 beim Projekt „Sanierung der Dorfstraße in Unterentersbach“ vor. Es sieht… weiterlesen
Bürgerin Brigitte Albrecht kritisierte den Zustand der Hütte auf dem Adlerspielplatz. Dort lägen Müll und Scherben, das sei gefährlich für… weiterlesen
Am Montagabend hat sich der Gemeinderat über Hochwasserschutz informiert. Nach ersten Schätzungen werden wohl an die 10 Millionen Euro in… weiterlesen
Der Gemeinderat hat den Kindergartenbedarfsplan beschlossen. Aktuell kann die Stadt über alle Einrichtungen gesehen den Bedarf decken.
Zeller Gemeinderat beschließt stufenweise Anhebung des Wasserpreises auf 2,95 Euro je Kubikmeter im Jahr 2026. Lob gab es im Gremium… weiterlesen
Die Stadt Zell bleibt Mitglied bei „Nectanet“. Der neue Name des Wirtschaftsverbandes stößt aber auf wenig Gegenliebe.
Das Plangebiet soll sich von der Zeller Keramik bis zur Kernstadt erstrecken und möglicherweise auf die Unterentersbacher Straße ausgeweitet werden…. weiterlesen
In der Stadtratssitzung am Montag gab Bürgermeister Günter Pfundstein Beschlüsse bekannt, die nicht- öffentlich gefasst wurden.
Wartehalle und Güterschopf am Zeller Bahnhof bekommen ein neues Dach.
Das evangelische Pfarr- und Gemeindehaus geht seiner Fertigstellung entgegen. Der Zeller Gemeinderat unterstützt den Neubau finanziell.
Entsprechend des Beschlusses des Gemeinderats vom 27. März erfolgte die Offenlage des Bebauungsplans „Adlerbahnhof Unterharmersbach“.
Der Gemeinderat hat sich in der jüngsten Sitzung umfassend über den Stand der Sanierung des alten Rathauses informiert. Die Arbeiten… weiterlesen
Um für einen möglichen Notfall gewappnet zu sein, kauft die Stadt Zell ein mobiles Notstromaggregat. Der Entscheidung im Gemeinderat waren… weiterlesen
Die Bilanz des Eigenbetriebs Wasserversorgung der Stadt Zell für das Jahr 2022 fällt insgesamt positiv aus. Da die Verbraucher sparsamer… weiterlesen
In der Gemeinderatssitzung am Montag gab Bürgermeister Günter Pfundstein bekannt, dass die Stadt Zell dem Technischen Hilfswerk ein Verkaufs angebot… weiterlesen
Zwei Bebauungspläne standen auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Zeller Gemeinderats. Am Ortsausgang von Unterharmersbach soll das Planungsrecht für… weiterlesen
Die Stadt Zell bereitet den Start der Badesaison 2023 im Familienbad vor. Derzeit werden die Technik und die Fußgängerbrücke über… weiterlesen
Wenn es nach dem Willen des Zeller Gemeinderats geht, soll das Gewann »Erle – Hammergarten« zu einer Gewerbefläche werden. Gleichzeitig… weiterlesen
Während der Sanierung der Ortsdurchfahrt Unterharmersbach musste die Grünfläche entlang der Kapellenstraße zeitweise der Behelfs brücke und der Umgehungsstraße weichen…. weiterlesen
Seit der Unwetterkatastrophe im Ahrtal, der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine kommt dem Krisenmanagement und der Gefahrenabwehr ein… weiterlesen
Zu Beginn der öffentlichen Gemeinderatsitzung am Montag gab es Glückwünsche für die beiden Gemeinderäte Stefan Stehle und Gottfried Lehmann.