Rotorblätter und Stahlsektionen fahren durch Oberharmersbach
In seiner Sitzung am Montag wurde der Gemeinderat Oberharmersbach über das Logistik-Konzept zur Erstellung der Windenergieanlagen am Hohenlochen informiert. Er… weiterlesen
In seiner Sitzung am Montag wurde der Gemeinderat Oberharmersbach über das Logistik-Konzept zur Erstellung der Windenergieanlagen am Hohenlochen informiert. Er… weiterlesen
Die geplante Zertifizierung zur »Naturpark-Schule« kann das Profil der Brandenkopf-Schule schärfen und die Bindung der jungen Generation an die Heimat… weiterlesen
Deutlich mehr Zuschauer als bei den Haushaltsberatungen am Montag verfolgten am Dienstag den zweiten Teil der Gemeinderatssitzung, wo über die… weiterlesen
Am Ende jeder Gemeinderatssitzung steht traditionell der Tagesordnungspunkt »Wünsche und Anträge«. Aktuelle Änderungen in der Wahlordnung nahm Andreas Kasper (Freie… weiterlesen
Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Oberharmersbacher Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am Montagabend zu behandeln. Für die Rathaussanierung wurde das… weiterlesen
Welche Straße ist in welchem Zustand? Wo macht investieren Sinn? Welche Kosten kommen auf die Gemeinde zu? Diese Fragen und… weiterlesen
Am Montagabend trafen sich die Gemeinderäte zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr. Die Tagesordnung war wieder gut gefüllt und… weiterlesen
Auch in der letzten Sitzung des Jahres beackerte der Oberharmersbacher Gemeinderat eine umfangreiche Tagesordnung, bei der das Bürgerinteresse wieder groß… weiterlesen
Päckchen und Pakete gibt es in der Weihnachtszeit viele. Für den Oberharmersbacher Gemeinderat waren welche der besonderen Art gepackt. In… weiterlesen
In seiner Sitzung am Montag haben die Gemeindevertreter einstimmig für den Beitritt zur Waldservice Ortenau eG (WSO) votiert.
»Der Vollzug 2017 war sehr erfreulich. Der Wald ist ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor für Oberharmersbach«, sagt Bürgermeister Richard Weith. Im Jahr… weiterlesen
Gegensätzlicher hätte der Eindruck während der jährlichen Waldbegehung für Bürgermeister Richard Weith und die Gemeinderäte kaum ausfallen können. Revierleiter Hans… weiterlesen
Auch bei der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag waren die Besucherstühle im Sitzungszimmer wieder gut gefüllt. Unter anderem bestimmte der Gemeinderat… weiterlesen
Ein dicker Packen Papier war für die Gemeinderäte mit der Einladung zur Gemeinderatssitzung am Montag verbunden. Der Grund: Die Jahresrechnungen… weiterlesen
Gleich zweimal ging es in der Gemeinderatssitzung am Montag um die Schule. Anlass der Beratungen waren eine Anpassung der Preise… weiterlesen
Die Schulkindbetreuung an der Brandenkopf-Schule vor und nach dem Unterricht ist mit 28 Kindern ausgelastet. Ständig wechselnde Betreuungskräfte nehmen ihre… weiterlesen
Bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend standen 17 Punkte auf der Tagesordnung, die in 2,5 Stunden abgearbeitet wurden. Die Gemeinderäte folgten… weiterlesen
Bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend wurden die Gewerke für die Sanierung des Rathauses vergeben. Das Architekturbüro Peter Kayser, Aalen hat… weiterlesen
In der Gemeinderatssitzung am Montagabend wurden die Sanierungsplanung für die Riersbachbrücke vorgestellt und die Planungsleistungen beauftragt. Der Verkehr soll während… weiterlesen
Bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend im Oberharmersbacher Rathaus stand die geplante Neueindeckung des Historischen Speichers auf der Tagesordnung. Mit acht… weiterlesen
Zwei weitere Themen standen auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montagabend.
Bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend diskutierte das Gremium über die Dacheindeckung des Historischen Speichers. Darüber hinaus standen weitere Themen auf… weiterlesen
14 Blutspender wurden im Rahmen der Gemeinderatssitzung am letzten Montag für ihren treuen Dienst für die Allgemeinheit geehrt.
»Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten (…).« Mit diesen Worten wurde am Montag… weiterlesen
Auf der Gemarkung Oberharmersbach gibt es über 63 Brücken und Durchlässe. Nach der geltenden Richtlinie müssen diese Bauwerke alle sechs… weiterlesen