Die Druckerhöhungs anlage „Langenberg“ bekommt neue Technik, weil die jetzige veraltet ist. Die Anlage versorgt 150 bis 200 Menschen im Baugebiet „Elme III“ und „Elme IV“ mit Trinkwasser.
Zwei Pumpen, Druckbehälter, die an Stichleitungen angeschlossen sind, alte Mess technik – so sieht es gerade in der Anlage aus, die den Wasserdruck für die Bewohner der Elme III und IV erhöht. Weil das nicht mehr Stand der Technik ist und die Stichleitungen die Gefahr von mikrobiellen Belastungen bergen, wird sie modernisiert.
Modernisierung kostet 140.000 Euro
Die neue Anlage hat nur noch einen durchflossenen Druckbehälter, aber mit zwei plus einer Pumpe besitzt sie eine Leistungsreserve, sollte einmal eine ausfallen. Auch für ein wachsendes Baugebiet würde die Leistung ausreichen. Die elektrische Mess-, Steuer- und Regeltechnik bringt die Gemeinde ebenfalls auf den neuesten Stand.
Für 102.600 Euro netto liefert die Fa. MeiTec aus Bahlingen das neue Innenleben der Druckerhöhungsanlage und baut es ein. Dazu kommen Ingenieurshonorare in Höhe von vorläufig knapp 36.000 Euro netto, so dass die Maßnahme insgesamt knapp 140.000 Euro netto kosten wird.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.
106 Meter Wasserleitung in der Waldhäuserstraße
Anschluss ans öffentliche Leitungsnetz drängt– Eigene Brunnen nicht mehr sicher
Die Gemeinde verlängert die öffentliche Wasserleitung in der Waldhäuser-Straße um 106 Meter. Im Sommer war das Anwesen Waldhäuser 18 auf dem Trockenen gesessen, nachdem seine Eigenwasserversorgung der anhaltenden Trockenheit wegen zusammenbrach.
Die Eigentümerfamilie Meier bat aufgrund der dramatischen Erfahrung bei der Gemeinde um den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung. Mit Blick auf die viel zu trockenen Sommer der letzten Jahre ein Antrag, der bei der Gemeinde auf offene Ohren stieß. Für gut 34.000 Euro netto verlegt die Fa. Tiefbau Schöpf nun so schnell wie möglich entsprechende Leitungen in der Straße vom Abzweig »Spielbruck« bis zum Ende des geltenden Be bauungsplans »Waldhäuserstraße II« auf Höhe der Hausnummer 19. Der Leitungsbau zieht die Beitragspflicht nach sich.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.