Ratsmehrheit stimmt für den Kauf
Stadt Zell macht von ihrem Vorkaufsrecht für ein Wohnhaus an der Hindenburg straße Gebrauch. Bebauungsplan „Bahnhofsareal“ sieht den Ausbau der… weiterlesen
Stadt Zell macht von ihrem Vorkaufsrecht für ein Wohnhaus an der Hindenburg straße Gebrauch. Bebauungsplan „Bahnhofsareal“ sieht den Ausbau der… weiterlesen
Das Fabrikgebäude der Zeller Keramik steht im Blickpunkt. Die Stadt Zell und die IHK Südlicher Oberrhein laden am Freitag zum… weiterlesen
Ab dem 1. Adventswochenende erstrahlt das Zeller Tannenbaumstädtle wieder in weihnachtlichem Lichterglanz. Die großen Christbäume stammen größtenteils aus privaten Vorgärten.
Die Freiwillige Feuerwehr Unterharmersbach feiert das 125-jährige Bestehen. Den Arbeiterwohlfahrt-Ortsverband Zell gibt es seit 75 Jahren und den Förderverein Rundofen… weiterlesen
Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt mit Nikolausparty am Abend am Samstag, 9. Dezember 2023, von 11.00 bis 23.00 Uhr.
Martinsreiter Hubert Hansmann führte den Laternenumzug an. Am Ende versammelten sich alle um das Martinsfeuer auf dem Kanzleiplatz.
Kinder ziehen mit ihren Laternen durch das Zeller Städtle und die Ortsteile. Martinsreiter führen die beliebten Laternenumzüge an.
Das Wetter kam dem Festwochenende in Zell in die Quere. Dennoch war mit französischem Markt, Hobbykünstler-Ausstellung, Einkaufssonntag und dem geöffnetem… weiterlesen
In einer feierlichen Zeremonie im Alten E-Werk in Baden-Baden wurde der Zeller Rundofen für seine architektonische Exzellenz und kulturelle Relevanz… weiterlesen
Gestern war der erste Arbeitstag von Ulrich Reich im Zeller Rathaus. Der neue Hauptamtsleiter freut sich auf seine neuen Aufgaben.
Stadt Zell und die IHK laden am 24. November 2023 zu einem Workshop ein.
Birgit Maier vom Rechnungsamt stellte in der jüngsten Gemeinderatssitzung endlich das umfangreiche Zahlenwerk vor.
Vom 3. bis 5. November ist wieder französischer Markt. Großes Aktions wochenende mit Hobbykünstler-Ausstellung, Flohmarkt und verkaufsoffenem Sonntag im Zeller… weiterlesen
In der Bürgerfrageviertelstunde im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Montag meldete sich eine Vertreterin der „Kippenjäger“ zu Wort.
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Satzung zu den verkaufsoffenen Sonntagen geändert.
„Die Satzung ist 43 Jahre alt, es bedurfte dringend der Überarbeitung“, erklärte Günter Pfundstein.
Stadtbaumeister Tobias Hoffmann stellte in der Gemeinderatssitzung das Los 1 beim Projekt „Sanierung der Dorfstraße in Unterentersbach“ vor. Es sieht… weiterlesen
Bürgerin Brigitte Albrecht kritisierte den Zustand der Hütte auf dem Adlerspielplatz. Dort lägen Müll und Scherben, das sei gefährlich für… weiterlesen
Am Montagabend hat sich der Gemeinderat über Hochwasserschutz informiert. Nach ersten Schätzungen werden wohl an die 10 Millionen Euro in… weiterlesen
Der Gemeinderat hat den Kindergartenbedarfsplan beschlossen. Aktuell kann die Stadt über alle Einrichtungen gesehen den Bedarf decken.
Dankeschön-Abend für Zelli-Kinderferienprogramm – Veranstalter und Grundschulferienbetreuer sorgten für angeregte Gespräche.
Zeller Stadtoberhaupt ist neuer Vorsitzender des Bürgermeister-Sprengels im Kinzigtal. Gremium dient dem Erfahrungsaustausch und der Stärkung des Wir-Gefühls.
Zeller Gemeinderat beschließt stufenweise Anhebung des Wasserpreises auf 2,95 Euro je Kubikmeter im Jahr 2026. Lob gab es im Gremium… weiterlesen
Die Stadt Zell bleibt Mitglied bei „Nectanet“. Der neue Name des Wirtschaftsverbandes stößt aber auf wenig Gegenliebe.
Das Plangebiet soll sich von der Zeller Keramik bis zur Kernstadt erstrecken und möglicherweise auf die Unterentersbacher Straße ausgeweitet werden…. weiterlesen