• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Zell am Harmersbach | 10.05.2024

„Stadtradeln“ bis Ende Mai

Foto:
Auch der Biohof Reber macht beim „Stadtradeln“ mit und bietet das ganze Jahr über einen Lieferservice mit Fahrrad und Anhänger. Ausfahrerin Seraphina von Hornstein (rechts) und Bürgermeister Günter Pfundstein (links) freuen sich über die klimaneutrale Zustellung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Foto: Stadt Zell
von Waltraud Baumann

Bisher haben sich 32 Teams mit über 200 Radler*innen registriert. Das Bildungszentrum Ritter von Buß ist das größte Team.

Foto: privat
In geselliger Runde Stadtradeln: am Samstag, 11. Mai, und Sonntag, 12. Mai, in Zell a. H.

Seit 1. Mai ist Zell a. H. am „Stadtradeln“ und alle treten fleißig in die Pedale. Bis 21. Mai heißt es in Zell a. H. noch „Stadtradeln“. Bisher haben sich 32 Teams mit über 200 Radler*innen registriert und sind in den ersten Tagen über 12.000 Kilometer geradelt.

Fast 1.800 Kilometer davon gehen auf das Konto vom Team „WuF Unterharmersbach“ – der Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach ist mit 30 Team-Mitgliedern am Start. Die Teams „Lehmann Innenausbau“ und „BSC Zell a. H. Bogenschützen“ sind mit 13 und 28 Team-Mitgliedern jeweils knapp 1.500 Kilometer im Sessel gesessen und liefern sich ein Kopf an Kopf-Rennen. Auch die 21 Team-Mitglieder vom Team „Walter-Prototyp“ haben die tausend Kilometer geknackt und haben bereits über 1.200 eingefahren.

Das größte „Stadtradeln“-Team ist das Team „Bildungszentrum Ritter-von-Buss“ mit 40 Schüler*innen sowie Lehrer*innen. Hier treten gleich mehrere Klassen in die Pedale und liefern sich quasi ein Kilometer-Battle. Gemeinsam sind schon fast 900 Kilometer in die Pedale getreten.

Mitmachen ist einfach

Beim „Stadtradeln“ sind übrigens alle vertreten: Kindergärten, Schulen, Familien, Fasendgemeinschaften, Firmen, Vereine und noch viel mehr. Mit machen ist einfach: Unter www.stadtradeln.de/zell anmelden, einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. Losradeln und die geradelten Kilometer online eintragen oder per Stadtradeln-App tracken. Auch im Urlaub oder beim Wochenendausflug geradelte Kilometer zählen.

Liefertour mit Radanhänger

Auch die Kilometer, die Seraphina von Hornstein während der Arbeit mit dem Geschäfts-Fahrrad unterwegs ist, zählen. Immer mit dabei ein gelber Fahrrad-Anhänger. Beladen mit 500 bis 600 Kilogramm Gemüse, Obst, Käse, Eiern und vielem mehr vom Biohof Reber. Zweimal pro Woche beliefert der Biohof so Kunden in Biberach, Steinach und dem Zeller Stadtgebiet. Und liefert, ganz nebenbei, noch Kilometer für’s STADTRADELN. Das Team „Biohof Reber“ freut sich beim „Stadtradeln“ über weitere Team-Mitglieder.

Geführte Touren am Wochenende

Auch die Kilometer, die bei den geführten Touren des Schwarzwaldvereins Zell zusammenkommen zählen. Der Verein tritt beim „Stadtradeln“ kräftig in die Pedale, ist mit dem Team „Schwarzwaldverein Zell a. H.“ am Start und organisiert die Touren. Mitfahren kann jeder, die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Fahrrad und Fahrradhelm bringen Radler*innen selbstverständlich mit.

Die nächste Tour startet am Samstag, 11. Mai, um 11 Uhr, beim Sonnenparkplatz in Zell a. H. Die E-Bike-Trekking-Tour führt über breite Forstwege nach Nordrach, über Pfaffenbacher Eck und Kornebene zum Lothar-Denkmal und wieder zurück ins Zeller Städtle. Berthold Brosamer führt die Tour bei der rund 35 Kilometer geradelt werden.

Am Sonntag, 12. Mai, um 9 Uhr, startet die MTB-Tour beim Sonnenparkplatz in Zell a. H. Dann geht’s, nach einem Abstecher zur Burgruine Hohengeroldseck, nach Prinzbach zum neuen Windrad. Die Tour kann je nach Lust und Laune erweitert werden und endet in Zell a. H. Dabei werden rund 40 Kilometer und 550 Höhenmeter geradelt.

Die Umwelt gewinnt

Beim Stadtradeln gibt’s übrigens auch etwas zu gewinnen. Neben den Teilnehmern gewinnt beim „Stadtradeln“ vor allem die Umwelt, denn jede mit dem Fahrrad zurückgelegte Strecke verringert den CO2-Ausstoß. Für die Umwelt und die eigene Gesundheit in die Pedale treten, das ist „Stadtradeln“. In Zell a. H. gibt’s außerdem Preise für die Teams mit den meisten Kilometern, das Team mit den meisten aktiven Radelnden und Kindergärten und Schule, die beim Stadt radeln dabei sind.

Mehr Infos zum Stadtradeln und weiteren Veranstaltungen in Zell a. H. unter Tel. 07835 6369-240 oder stadtmarketing@zell.de

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des TCO weiter auf Erfolgskurs
    Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des…
  • 2025-5-30-OH-Verein-TCO-U9.jpgFoto: Verein
    Herren 1 des Tennisclub Oberharmersbach…
  • Bild 1Foto: Verein
    Zeller Bogenschützen erfolgreich bei der…

Schlagworte:
Stadt Zell am Harmersbach, Stadtradeln

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31   
« Juni  Aug. »

Zell a. H.

  • Sommerkonzert der Musikschule am 10.07.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldmusikanten: Eine musikalische Reise am 10.07.2025 ab 19:30 Uhr
  • Spieleabend im Storchenturm am 11.07.2025 ab 19:00 Uhr

Biberach

  • Gemeinde Biberach: Zukunft für das Gießler-Gebäude am 12.07.2025 ab 10:00 Uhr
  • 50 Jahre Waldterrassenbad: Jubiläumsfest mit Familienprogramm und Flutlichtbaden am 26.07.2025 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Wochenabschluss mit zwei Stöcken am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Festbankett des Schwarzwaldvereins am 11.07.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: lädt zum Festbankett ein am 11.07.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt