Storchenturm und Fürstenberger Hof öffnen ihre Pforten
Im April ist es soweit: Das Heimatmuseum Fürstenberger Hof und das Storchenturm-Museum in Zell am Harmersbach öffnen die Türen wieder.
Im April ist es soweit: Das Heimatmuseum Fürstenberger Hof und das Storchenturm-Museum in Zell am Harmersbach öffnen die Türen wieder.
Mit Beginn der Saisoneröffnung des Storchenturm-Museums am kommenden Sonntag warten die Museums freunde mit einer Neu gestaltung im Foyer des… weiterlesen
Am Sonntag, 18. September, bietet das Storchenturm-Museum während der normalen Öffnungszeit von 14 bis 17 Uhr interessierten Münzsammlern eine kostenlose… weiterlesen
Seit 25 Jahren engagiert sich Heinz Scherzinger für das Storchenturm-Museum, seit 2009 hat er offiziell die Museumsleitung übernommen und ist… weiterlesen
Im April ist es soweit. Das Heimatmuseum Fürstenberger Hof und das Storchenturm-Museum in Zell am Harmersbach öffnen die Türen wieder.
Die Tourist-Info der Stadt Zell am Harmersbach weist darauf hin, dass Museumsbesuche ab sofort wieder ohne Testnachweis besucht werden können.
Endlich ist es soweit! Das Storchenturm-Museum öffnet am Pfingstsonntag. Das Heimatmuseum Fürstenberger Hof folgt bald mit Öffnung in der 1…. weiterlesen
Sobald der neue Rathaus-Umbau fertiggestellt ist, beginnt für die Renovierung des alten Rathauses der Umzug. Beim Vorbereiten ist Ludwig Börsig… weiterlesen
»Eintritt frei« heißt es Donnerstag, 10. September, ab 18 Uhr im Heimatmuseum Fürstenberger Hof und ab 19 Uhr im Storchenturm-Museum… weiterlesen
In der Zeit der Reichsstadt bis 1803 hatte der Stadtrat auch die Blutgerichtsbarkeit inne. Damit verbunden war das Amt des… weiterlesen
Am Sonntag, 9. August 2020, bietet das Storchenturm-Museum während der normalen Öffnungszeit von 14 bis 17 Uhr interessierten Münzsammlern eine… weiterlesen
Im Storchenturm wird derzeit ein Sammler-Nachlass von Maria Schwuchow gezeigt. Er bietet willkommene Anknüpfungspunkte an die Zeller Postgeschichte. Der älteste… weiterlesen
Nach der langen Corona-Pause kann das geschichtsträchtige Heimatmuseum im Storchenturm wieder besucht werden. Als Besonderheit werden aus dem Nachlass von… weiterlesen
Bei Wiederöffnung des Storchenturm-Museums erwartet den Besucher eine erlesene Sammlung alter Briefe, Briefmarken und Postkarten. Die wertvollen Schätze stammen aus… weiterlesen
Am Sonntag, 25. August 2019, bietet das Storchenturm-Museum während der normalen Öffnungszeit von 14 bis 17 Uhr interessierten Münzsammlern eine… weiterlesen
Am Sonntagvormittag kam ein kleines, bunt gemischtes Publikum in den Storchenturm, um zuerst ein Konzert zu erleben und danach das… weiterlesen
»Der Himmel über der Ortenau. Paradiesische Plätze – kreative Köpfe« heißt eine Fotoausstellung, die ab kommenden Donnerstag im Storchenturm-Museum zu… weiterlesen
Das Storchenturm-Museum ist um ein wertvolles Kunstwerk reicher geworden. Rechtzeitig zum Start in die neue Saison wurde im Foyer ein… weiterlesen
Wo sind denn die vier Schwedenkanonen geblieben? Aufmerksamen Passanten ist nicht entgangen, dass die Nische auf dem Storchenturm in dieser… weiterlesen
Keinesfalls dürfe man einzig die Landwirtschaft dafür verantwortlich machen, dass der Bestand der Insekten in den letzten 30 Jahren auf… weiterlesen
Am Freitag wurde die Schmetterlings-Ausstellung des BUND Mittleres Kinzig- und Harmersbachtal im Foyer des Storchenturms eröffnet. Der Naturpark Schwarzwald informiert… weiterlesen
Ein Schreiner, ein Druckvorlagenhersteller und eine bildende Künstlerin: Aus ihrem Schulterschluss sind außergewöhnliche Stoffe zum Thema »Schwarzwald« entstanden – wie… weiterlesen
Kunst und Handwerk vereinen sich bei der Ausstellung »Schwarzwald(t)räume«, die am Samstag im Foyer des Storchenturm-Museums eröffnet wurde. Marianne Treier,… weiterlesen
»Ihr müsst aber wiederkommen!« So habe es bei der ersten Zeller Veranstaltung mit Ulrike Derndinger und Horst Siebold vor drei… weiterlesen