Lucia Isenmann ist nun Schwarzwald-Guide
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat 17 neue Schwarzwald-Guides bekommen. Eine der neu ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer/innen ist Lucia Isenmann aus… weiterlesen
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat 17 neue Schwarzwald-Guides bekommen. Eine der neu ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer/innen ist Lucia Isenmann aus… weiterlesen
In dieser Saison bieten 24 Höfe im nördlichen und mittleren Schwarzwald an vier Sonntagen ihre individuellen Naturpark-Vesperpakete für Ausflügler an…. weiterlesen
Seit 2016 werten der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und seine Projektpartner Flächen auf, indem sie gebietsheimische Wild blumenwiesen anlegen und für… weiterlesen
Drei Schulen in Zell am Harmersbach und eine in Oberharmersbach wollen Naturpark-Schulen werden. Sie haben gestern die Kooperationsvereinbarung mit dem… weiterlesen
Im Landtag von Baden-Württemberg hat der Ausschuss für Finanzen am 20. Januar Mittel aus den Überschüssen der Privatlotterie Glücksspirale für… weiterlesen
Gemeinsam für die Natur in der Heimat aktiv werden – dieses Ziel verfolgten die Beteiligten der Aktion »Herzenssache Natur«. Die… weiterlesen
Regionale Erzeugnisse erlebbar machen – das steht auch bei der dritten Kulinarischen Landpartie im Mittleren Schwarzwald im Vordergrund. Mit dabei… weiterlesen
Was wäre eine Wanderung ohne herzhaftes Vesper? Zum Glück gibt’s die Naturpark-Vespertouren. 28 Höfe im mittleren und nördlichen Schwarzwald packen… weiterlesen
Regional erzeugtes, ohne Pflanzenschutzmittel angebautes Getreide ist der Hauptbestandteil des kernigen Naturpark-Brotes, das seit 2020 das Angebot heimischer Lebensmittel erweitert…. weiterlesen
Als Botschafterinnen und Botschafter des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord erfüllen die Schwarzwald-Guides eine wichtige Funktion im mittleren und nördlichen Schwarzwald: Sie… weiterlesen
Die Naturpark-Detektive laden Kinder und Familien zu einer neuen Wiesen- und Insekten-Rallye ein. Die rund 3,5 Kilometer lange Rundtour im… weiterlesen
Neue Mitglieder, innovative Projekte und frische Ideen: Vorstand und Geschäftsführung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord haben im Rahmen der diesjährigen Online-Mitgliederversammlung… weiterlesen
Saisonales Obst und Gemüse aus der Region schmecken nicht nur gut, sondern sind auch ein idealer Beitrag zum Klimaschutz.
Der meiste Schnee im Schwarzwald ist bereits geschmolzen, bis zum Frühlingsbeginn sind es nur noch wenige Wochen. Der Naturpark Schwarzwald… weiterlesen
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord veröffentlicht ab sofort einen monatlichen Klimatipp. Auf seinem Naturpark-Blog sowie auf sozialen Kanälen wie Facebook stellt… weiterlesen
Mit einem digitalen Adventskalender möchte der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord in diesem Jahr für weihnachtliche Stimmung sorgen.
Seit 2018 läuft das landesweite Projekt Blühende Naturparke, über das alle Naturparke Baden-Württembergs Lebensraum für Insekten schaffen. Blütenarme Flächen, die… weiterlesen
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und dem Start der Sommerferien in vielen Bundesländern weist der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord darauf hin,… weiterlesen
Der Naturpark bittet die Sammler von Heidelbeeren um Rücksicht, denn die Beeren sind die bedeutendste Nahrungspflanze der bedrohten Auerhühner. Die… weiterlesen
Der für den 2. August geplante Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wird in diesem Jahr nicht stattfinden…. weiterlesen
Noch bis zum 30. Juni läuft der große Fotowettbewerb »Bunte Vielfalt im Naturpark«. Zu gewinnen gibt es eine Ballonfahrt und… weiterlesen
Beim alljährlichen Brunch auf dem Bauernhof kommen am Sonntag, 2. August 2020, wieder zeitgleich zahlreiche regionale Erzeugnisse auf die Frühstückstische… weiterlesen
Bereits zum zweiten Mal – nach 2017 – laden die Stadt Zell und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zu einer Naturpark-Genuss-Messe… weiterlesen
Ab sofort sind Anmeldungen für den jährlichen »Brunch auf dem Bauernhof« in den beiden Schwarzwälder Naturparken möglich. Er findet diesmal… weiterlesen
Vom Freitag, 17. Mai, bis Samstag, 25. Mai 2019, wird in Nordrach Holzkohle aus heimischem Buchenholz hergestellt.