• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Oberharmersbach | 22.11.2021

Landschaftspflegetag in Oberharmersbach

Freiwillige pflegen Uferbereich des Waldhäuserbachs – Aktion »Herzenssache Natur«

Foto:
Strahlende Gesichter gab es bei der gelungenen Aktion »Herzenssache Natur«. Viele Helfer konnten dank guter Organisation und Ausstattung mit Gerätschaften den Uferbereich des Waldhäuserbachs auslichten. Von links: Bürgermeister Richard Weith, Helfer Erwin Furtwengler, FDP-Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz (Wahlkreis Offenburg), Helfer John Müller, Anne-Marie Jarry vom Landschaftserhaltungsverband, Staatssekretär Volker Schebesta, Christian Schütt vom Naturpark Schwarzwald und Förster Hans Lehmann. Foto: Gisela Albrecht
von Gisela Albrecht

Gemeinsam für die Natur in der Heimat aktiv werden – dieses Ziel verfolgten die Beteiligten der Aktion »Herzenssache Natur«. Die Aktion wurde geplant, gefördert und begleitet durch die Gemeinde Oberharmersbach, den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sowie dem Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis.

Foto: Gisela Albrecht
Förster Hans Lehmann bearbeitet die große Fichte, die im Ufer bereich des Waldhäuserbachs gefällt wurde. »Dadurch bekommen die jungen Triebe der Ulmen mehr Licht und können besser wachsen«, erklärt er auf Nachfrage.
Foto: Gisela Albrecht
Der Waldhäuserbach fließt idyllisch durch ein Seitental in Oberharmersbach. Der Bach ist ein ausgewiesenes Biotop, d.h. ein ausgewiesener Lebensraum bestimmter Lebewesen und Pflanzen. Biotope stehen im besonderen Fokus von Naturschutz und Landschaftspflege.
Foto: Gisela Albrecht
Am Freitag wurden bereits die großen Bäume und Gehölze von Fachleuten gefällt und aufgeschichtet. Dazu wurde zeitweise der Strom abgestellt, da die Höhe der Bäume bis zu den Oberleitungen der Stromversorgung reichte. Die beiden Förster Hans Lehmann und Klaus Pfundstein haben die Arbeiten im Vorfeld geplant und waren auch am Samstag vor Ort.
Foto: Gisela Albrecht
Bürgermeister Weith koordinierte die Arbeiten und sorgte für die Logistik im Hintergrund. Hier kommt er mit Christian Schütt (Naturpark Schwarzwald) und Anne-Marie Jarry (Landschaft- erhaltungsverband) zu einem der drei Einsatzorte entlang des Waldhäuserbachs.

Ca. 30 freiwillige Helfer kamen am Samstagmorgen zusammen, um gemeinsam den Uferbereich des Waldhäuserbachs an drei Stellen aufzulichten. Dies fördert den Luftaustausch im Tal und kommt der Artenvielfalt zugute. Neben Bürgermeister Richard Weith nahmen Staatssekretär Volker Schebesta, Abgeordneter Martin Gassner-Herz, Christian Schütt vom Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord und Anne-Marie Jarry vom Landschaftserhaltungsverband an der Aktion teil. Bürgermeister Weith koordinierte die Logistik und kümmerte sich um die Verpflegung der Helfer, die anderen Beteiligten legten selber mit Hand an und trugen so konkret am Gelingen der Aktion bei. Von der fachlichen Seite haben die beiden Förster Hans Lehmann und Klaus Pfundstein das Projekt im Detail vorbereitet und geleitet.

Der Naturpark Schwarzwald / Nord als Unterstützer informiert in seiner Broschüre über die Aufgaben des Naturparks, der die Hilfe der Menschen in der Region braucht, um seine Aufgaben erfolgreich durchführen zu können. Christian Schütt vom Naturpark erklärt zum Ziel eines solchen Aktionstages: »Wir möchten die Öffentlichkeit sensibilisieren für die Natur, damit ihr mit Achtsamkeit und Wertschätzung begegnet wird.« Die Leute sollen die Natur vor ihrer Haustür schätzen und ein Gespür dafür entwickeln, wie empfindlich sie ist, führte er weiter aus. Die Offenhaltung der Landschaft sei ein Dauerthema – Höfe stellen ihren Betrieb ein und die Landschaft wächst zu. »Offene Landschaften sind lebenswert«, betonte Schütt.
Die stellvertretende Geschäftsführerin des Landschaftserhaltungsverbands Anne-Marie Jarry erklärte, dass die Gemeinde Oberharmersbach Mitglied im Verband ist. »Natur gibt es nicht umsonst«, sagte Jarry. Die Bürger und Gäste nutzen die Natur für die Freizeit. Man muss mit Pflege den Wald und die Natur unterstützen und in bestimmte Prozesse eingreifen. Diesen Einsatz in Gemeinschaft mit anderen zu leisten, ist ein Anliegen des Landschaftserhaltungsverbands, sagte Jarry.

Die Gemeinde Oberharmersbach hat Fördergelder beantragt, die für die Miete der Gerätschaften und das Entgelt der ehrenamtlichen Helfer ausgegeben werden. Hier sind in der Regel Vereine tätig, die das Geld für die Vereinskasse brauchen, weiß Anne-Marie Jarry. Der Aktionstag dauerte von 8.00 bis 15.00 Uhr.

MdB Martin Gassner-Herz vom Wahlkreis Offenburg erklärte, dass Umweltschutz und die Pflege der Kulturlandschaft ein wichtiges Anliegen von Politik ist. »Wir schaffen was und schwätzen nicht nur« sagte er mit einem Lachen.

Bürgermeister Richard Weith bezeichnete das Projekt »Herzenssache Natur« als eine gemeinschaftliche Aktion für den Naturschutz. »Erfreulich viele Vereinsmitglieder haben sich gemeldet und machen mit«, freute sich Weith. Unterstützt wird das Projekt von den Sponsoren Bäckerei Nock und Hotel Bären sowie dem Oberharmersbacher Forstunternehmer Hubert Müller, der mit seinen Gerätschaften und Personal vor Ort tätig ist. Das Rote Kreuz ist als Sanitätsdienst und mit warmen Getränken dabei. Auf Nachfrage erklärte Weith, dass neben einem Vesper an den Einsatzstellen als gemeinsamer Abschluss ein Essen beim Hof Wehrle in einem Außengebäude geplant ist.

Förster Hans Lehmann berichtete, dass schon längere Zeit keine Pflegearbeiten am Waldhäuserbach stattgefunden haben. Die großen Bäume und Gehölze wurden an drei Streckenabschnitten entfernt, die kleinen Hecken bleiben bestehen und dienen der Beschattung des Bachlaufs. Er wies auf die großen Ulmen hin, die erhalten bleiben und kleine Triebe ausgebildet haben. Diese haben nun wieder Licht und gute Bedingungen zum Wachsen.

Der Oberharmersbacher Tennisclub ist als helfender Verein im Einsatz. Vereins mitglied Bernhard Huber erklärte: »Das ist ein schönes Gemeinschaftsprojekt; wir können die Jugend mit einbinden und bis zum Senior können alle mithelfen. Ich bin gerne dabei – das macht doch Spaß!«

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Landesehrennadel für Klaus PfaffFoto: Inka Kleinke-Bialy
    Landesehrennadel für Klaus Pfaff
  • »Gülle ist nicht gleich Gülle«Foto: Inka Kleinke-Bialy
    »Gülle ist nicht gleich Gülle«
  • Glasfaserausbau ist finanziell abgesichert
    Glasfaserausbau ist finanziell abgesichert

Schlagworte:
Gemeinde Oberharmersbach, Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis, Naturpark Schwarzwald
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28      
« Jan  Mrz »

Zell a. H.

  • Kath. Frauengemeinschaft Zell a. H.: Frauenfasend am 9.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Zeller Bildungszentrum »Ritter von Buß«: Tag der offenen Tür am 10.02.2023
  • Turnverein Zell a. H.: Turnerball am 10.02.2023 ab 20:00 Uhr

Biberach

  • Musikverein Biberach: Generalversammlung am 7.02.2023 ab 19:30 Uhr
  • Narrenzunft Biberach: Biberball am 16.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Narrenzunft Biberach: Kinderfasent am 17.02.2023 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • Imkerverein Nordrach: Jahreshauptversammlung am 10.02.2023 ab 19:30 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Weiße Woche in der Silvretta am 11.02.2023
  • Touristen-Info Nordrach: Schauschmieden am 11.02.2023 ab 12:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Fasentgemeinschaft Dörfle Narren Oberharmersbach: Dörfle-Ball am 11.02.2023 ab 20:11 Uhr
  • Kath. Kirchengemeinde und Bärenzunft Oberharmersbach: Narrengottesdienst am 12.02.2023 ab 9:00 Uhr
  • Gemeinderat Oberharmersbach: Gemeinderatsitzung am 13.02.2023 ab 19:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2023 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt