Zwillinge, Drillinge und sogar Vierlinge in den Storchennestern
2022 ist ein gutes Storchenjahr. Die Kinderstuben von Meister Adebar sind gut gefüllt. Zwillinge und Drillinge sind keine Seltenheit. In… weiterlesen
2022 ist ein gutes Storchenjahr. Die Kinderstuben von Meister Adebar sind gut gefüllt. Zwillinge und Drillinge sind keine Seltenheit. In… weiterlesen
Am vergangenen Samstag errangen Kinder der Kinderfeuerwehr Zell a. H. erstmals den »Kinderfunken«. Dieses Abzeichen wurde 2019 in Baden-Württemberg ins… weiterlesen
Bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend im Kulturzentrum hat der Feuerwehrbedarfsplan im Mittelpunkt gestanden. Um ihn zu erstellen, hatte die Verwaltung… weiterlesen
Eine arbeitsreiche Woche liegt hinter der Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach.
In den Abteilungen Zell, Unterharmersbach und Unterentersbach der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Harmersbach wurden in den vergangenen Wochen Neuwahlen durchgeführt…. weiterlesen
Erstmals nach zweijähriger Pandemie-Unterbrechung konnte die Freiwillige Feuerwehr Zell a. H. wieder ihre Jahreshauptversammlung durchführen. Bei den Wahlen wurden Gesamtkommandant… weiterlesen
Am frühen Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach zu einem Kaminbrand durch die Integrierte Leitstelle Ortenau in… weiterlesen
Gleich zwei Mal musste die Freiwillige Feuerwehr Zell am Freitagabend ausrücken.
Am Mittwoch haben die Verantwortlichen der Stadt sowie der Feuerwehr Zell am Harmersbach aufgrund der aktuellen Corona Situation und der… weiterlesen
Die Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach wurde am 24. Dezember durch die ILS (Integrierte Leitstelle Ortenau) in den Ortsteil… weiterlesen
Die Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach wurde am gestrigen Mittwochabend durch die Integrierte Leitstelle Ortenau zu einem Wohnungsbrand in… weiterlesen
Dernau. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 war es im rheinland-pfälzischen Ahrtal zu extremen Unwettern gekommen…. weiterlesen
Die Kinderfeuerwehr Zell verkauft am Sonntag, 17. Oktober Kuchen am Feuerwehrgerätehaus im Steinenfeld. Der Erlös des Spendenverkaufs kommt der Flutopferhilfe… weiterlesen
Kürzlich stand für die Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach ein Workshop zum Thema »Wasserförderung lange Wegstrecke« auf dem Ausbildungsplan.
Eine Frontalkollision auf der B 33 hat am Dienstagabend zu einer Schwerverletzten und drei weiteren Leichtverletzten geführt.
Ein in Brand geratener Topf rief am Mittwochnachmittag Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei auf den Plan.
Mit zehn Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften startete am Sonntagmorgen um vier Uhr die Feuerwehr Zell mit ihrer Hilfslieferung nach Dernau…. weiterlesen
Das Feuerwehrgerätehaus und der Vorplatz glichen am Samstagnachmittag einem riesigen Warenlager: Ganze Berge von Kleidern, Schuhen, Paletten mit Getränken, Dosenwurst,… weiterlesen
In Zell war die Feuerwehr gestern an fünf Einsatzstellen entlang der Hauptstraße gefordert. Sie wurde gerufen, weil Wasser durch die… weiterlesen
Das Unwetter am Sonntag blieb nicht folgenlos. Die Zeller Feuerwehr musste zu zwei Einsätzen ausrücken, aber zum Glück nicht eingreifen.
Nach dem pandemiebedingten Ausfall der Lehrgänge auf Kreisebene, staute sich Ausbildungsbedarf in Sachen Feuerwehr-Lehrgänge an. 2020 waren nur einige kleinere… weiterlesen
Wegen der Pandemie kann die Freiwillige Feuerwehr Zell auch in diesem Jahr keine Hauptversammlung als Präsenzveranstaltung durchführen. Zu groß ist… weiterlesen
Der Sturm sorgte am Wochenende auch für Turbulenzen im Zeller Städtle.
Am 30. Dezember musste die Freiwillige Feuerwehr Zell am Harmersbach eine ca. 100 Meter lange Ölspur beseitigen.
Mittlerweile ist es ein toller Brauch, dass Ende Juli beim Sommer-abschluss der Kinderfeuerwehr Zell der Beginn der Großen Ferien eingeläutet… weiterlesen