Gleich vier Einsätze haben die Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach in den letzten drei Tagen beschäftigt.
Am Montag morgen wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung alarmiert. Nach Rückmeldung des Rettungsdienstes konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden, da ein Einsatz der Feuerwehr nicht notwendig war.
Am Dienstag in der Früh um 9 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach zu einem Vegetationsbrand alarmiert. Im Bereich des Waldparkplatzes bei der Zeller Keramik brannte auf einer Fläche von etwa 50 Quadratmetern die Uferböschung. Die Feuerwehr löschte das Feuer und benässte den betroffenen Bereich großzügig, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Am Dienstag um 12 Uhr folgte bereits der nächste Einsatz. Die Drehleiter der Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach wurde nach Seelbach alarmiert. Der Rettungsdienst hatte um Unterstützung gebeten. Da ein Transport des Patienten durch das Treppenhaus nicht möglich war, wurde dieser mittels Krankentragehalterung der Drehleiter aus dem Obergeschoss zum Rettungswagen transportiert.
In der vergangenen Nacht um 3.13 Uhr ging dann der Alarm erneut los. Die Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach wurde zu einem Gebäudebrand in den Ortsteil Unterharmersbach alarmiert. Es brannte auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus im 1. Obergeschoss. Das Feuer war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte das Umfeld der Brandstelle mit der Wärmebildkamera. Um die Gefahr einer Brandausbreitung in der Wärmedämmung auszuschließen, wurde teilweise der Putz entfernt und die Dämmung kontrolliert. Im Einsatz waren die Abteilungen Unterharmersbach und Zell mit 25 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen. Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet.