Steuerhinterziehung – Staatliche Protagonisten
Meldungen nach dem AIA Die zunehmenden Auswertungen der Meldungen im Rahmen des »Automatischen Informationsaustausches« (AIA) rücken die Tätigkeiten der Steuerfahndung… weiterlesen
Meldungen nach dem AIA Die zunehmenden Auswertungen der Meldungen im Rahmen des »Automatischen Informationsaustausches« (AIA) rücken die Tätigkeiten der Steuerfahndung… weiterlesen
Um auch während der Corona-Pandemie mit den Bürgerinnen und Bürgern in direktem Kontakt zu bleiben, bietet die Landtagsabgeordnete Marion Gentges… weiterlesen
Gestern haben Lothar Baier und Richard Uhl vom E-Werk Mittelbaden der Selbsthilfegruppe Mukoviszidose e.V. Regionalgruppe Ortenau eine Spende in Höhe… weiterlesen
Lebensmittel für den täglichen Bedarf und mit langem Haltbarkeitsdatum sind bei den Tafel läden immer knapp in den Regalen. Die… weiterlesen
Mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen durch das Coronavirus und der geltenden Alarmstufe im Land Baden-Württemberg schließt das E-Werk Mittelbaden… weiterlesen
Al-Anon ist die erste und einzige weltweite Selbsthilfeorganisation für Angehörige von Alkoholkranken. Sie feiert 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Auch in… weiterlesen
Für den Vorstandsvorsitzenden Peter Rottenecker war es eine große Freude insgesamt 14 Vereine endlich wieder persönlich bei einer Veranstaltung im… weiterlesen
»In diesem Jahr können wir gemeinsam ein rundes Jubiläum feiern«, betonte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Lahr Peter Rottenecker zum Start… weiterlesen
Große Freude herrschte nach den umfang reichen Prüfungen am Berufskolleg Grafik-Design der Gewerblichen Schule Lahr, denn alle 20 angetretenen Schülerinnen… weiterlesen
Nach vier schriftlichen und mindestens einer mündlichen Prüfung haben 117 Schülerinnen und Schüler am Integrierten Beruflichen Gymnasium Lahr (IGB) ihr… weiterlesen
Groß waren die Freude und auch die Erleichterung bei den 54 frischgebackenen Technikerinnen und Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik an der… weiterlesen
Gemäß § 3 Nr. 11a Einkommensteuergesetz (EStG) können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern seit dem 1. März 2020 einen Corona-Bonus bis zu… weiterlesen
Wer aktuell energetische Sanierungen vornimmt, kann unter bestimmten Bedingungen von steuerlichen Vergünstigungen profitieren. Darauf weist die Steuerberatungsgesellschaft Himmelsbach & Streif… weiterlesen