Wer schwere Löschfahrzeuge steuern will, braucht einen Führerschein der Klasse C. Und wer den macht, muss kräftig in die Tasche greifen. Oder eben nicht.
Wer bei der Feuerwehr schwere Löschfahrzeuge fahren soll, braucht den passenden Führerschein der Klasse C. Damit niemand, der ihn machen soll, aus Kostengründen kneift, übernimmt die Gemeinde künftig die Ausgaben für bis zu 25 Fahrstunden. Die Feuerwehr hatte ermittelt, dass das der Rahmen ist, der in den allermeisten Fällen reicht. So bleibt das Ganze fair und planbar für alle Seiten.
Warum das nötig ist
Bereits 2021 hatte die Gemeinde die Kostenübernahme beschlossen – bis maximal 2.500 Euro. Doch dann zogen die Preise an, die Fahrschulen verlangten mehr, und schwupps war die Grenze gesprengt. „Was machen wir jetzt?“, fragte sich nicht nur Rechnungsamtsleiter Jens-Mathias Bächle.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.