• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Nordrach | 22.01.2018

Narren-Nordrach hat allen Grund zum Feiern

Mit dem Festbankett wurde der 44. Geburtstag der Narrenzunft Nordrach gestartet – Frohgelaunte Gäste gratulierten zum Jubiläum – Das große Narrentreffen kann nun kommen

Foto:
Süße Stärkung für die Gäste des Festbanketts und die Nordracher Narren: Bürgermeister Carsten Erhardt (Mitte) überreichte eine prächtige Geburtstagstorte, die er gemeinsam mit Zunftmeister Rolf Stiewe anschnitt. Foto: Hanspeter Schwendemann
von Hanspeter Schwendemann

Narren-Nordrach hat allen Grund zum Feiern: 44 Jahre nach der Gründung der Narrenzunft ist die Fasent im Tal lebendig, kraftvoll und sprüht vor Lebensfreude. Zunftmeister Rolf Stiewe und seine jungen Narrenräte, Häsmeisterin Marika Gieringer und die muntere Glashanselschar, viele engagierte, aktive Mitglieder, die Zunftabendteilnehmer, die Wagenbauer für den Fasentmontag und nicht zuletzt die Piraten-Kapelle um ihren Leiter Christian Körnle halten die Tradition der Narretei lebendig. Mit einem vierstündigen Festbankett wurde am Freitagabend das große Geburtstagsfest eröffnet. Auch viele frohgelaunte Geburtstagsgäste waren gekommen und ließen die Narrenzunft Nordrach hochleben.

13 Meter hoch und zwei Tonnen schwer: Neben der Hansjakob-Halle kündet der mächtige Narrenbaum vom 44-jährigen Jubiläum der Narrenzunft.
»Die Fasent risst uns alle mit«, verkündete Zunftmeister Rolf Stiewe (rechts), gut beschirmt von Narrenrat Mathias Walter (links).
Die Nordracher Piratenkapelle spielte den Narren den Marsch.
Am Ehrentisch feierten (von rechts) Ehrenzunftmeister Andreas Oberle und seine Frau Luise, Martina Nessler, Narrenrat Markus Strauß, Alt-Narrenrat Eugen Zimmerer und seine Frau Monika., Brigitte Gießler und Annemarie Huber.
Süße Stärkung für die Gäste des Festbanketts und die Nordracher Narren: Bürgermeister Carsten Erhardt (Mitte) überreichte eine prächtige Geburtstagstorte, die er gemeinsam mit Zunftmeister Rolf Stiewe anschnitt.
Die Patenzünfte aus Biberach und ...
...Oberharmersbach gratulierten der Narrenzunft Nordrach zum 44-jährigen Jubiläum und überbrachten jede Menge närrischer Geschenke.

13 Meter hoch und zwei Tonnen schwer: mächtig verkündet der Narrenbaum mitten im Dorf den 44. Geburtstag der Narrenzunft. Aus Sicherheitsgründen wurde der Baum bereits vor einer Woche unter der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr neben der Hansjakob-Halle aufgestellt. Unter dem rot angestrahlten Narrensymbol versammelten sich die Nordracher Obernarren und die Glashansel während die Piraten-Kapelle den Narrenmarsch spielte. Trotz des strömenden Regens überwog die Vorfreude auf die Jubiläums-Fasent.

»Viele Mitglieder der Narrenzunft Nordrach haben in den letzten Monaten und Wochen viel Zeit und Kraft investiert, dass dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Beteiligten wird«, versprach Zunftmeister Rolf Stiewe. Ein bunt gemischter, 25-köpfiger Haufen aus Vorstandschaft, Narrenräte und Hästrägern habe vor genau 15 Monaten mit den Planungen für das Narrentreffen 2018 begonnen. Sogar ein Wochen­ende im Naturfreundehaus »Gersbacher Hörnle« wurde dazu genutzt, um das Narrenfest zu gestalten.

»Die Fasent risst uns alle mit«

»Viele Hausaufgaben mussten gemacht werden«, machte der Zunftmeister deutlich, dass die Vorbereitungen für ein Narrentreffen eine echte Mammutaufgabe sind. Rolf Stiewe zitierte das Honsellied, wo es in der ersten Strophe heißt »Mir sin in de Nodre voller Freud« und die zweite Strophe lautet »Die Fasent risst uns alle mit«. Getreu diesem Motto legten sich alle Akteure in den letzten dreieinhalb Monaten mächtig ins Zeug und gaben richtig Vollgas.

Da ein Jubiläum etwas Besonderes ist, gehöre auch etwas Besonderes dazu. Damit lenkte Rolf Stiewe den Blick auf den mächtigen Narrenbaum, der bei der Steinernen Sitzbank im Wald der Gemeinde Nordrach stand und am 18. November in den Besitz der Narrenzunft überging. Geschält, gewaschen und närrisch geziert wurde das besondere Stück am vergangenen Samstag in Position gebracht. Rot angestrahlt und mit einem Feuerwerk freudig begrüßt wurde der Narrenbaum seiner Bestimmung übergeben. Das Narrentreffen kann kommen!

In Nordrach ist die Welt noch in Ordnung

Nach dem recht feuchten aber dennoch stimmungsvollen Auftakt zogen die Nordracher Narren und ihre Gäste zum Festbankett ins Pfarr­heim. »Hier in Nordrach ist die Welt noch in Ordnung«, rief der stellv. Narrenvogt Bernhard Schwarz der Jubiläumszunft und allen voran Zunftmeister Rolf Stiewe zu. Mit großem Engagement und mit Stolz werde hier das närrische Brauchtum gelebt. Außerdem komme es nur noch sehr selten vor, so Bernhard Schwarz, dass eine Narrenzunft gemeinsam mit ihren Gründungsvätern und Gründungsmitgliedern ein Jubiläum feiern könne. Einer von ihnen ist Ehrenzunftmeister Andreas Oberle, der sich am Ehrentisch gemeinsam mit seiner Frau Luise und weiteren Gründungsmitgliedern darüber freuen konnte, dass die Nordracher Fasent auch nach 44 Jahren so lebendig ist.

Die Glückwünsche der Gemeinde Nordrach überbrachte Bürgermeister Cars­ten Erhardt. Mit Kameradschaft, Freundschaft und Zusam­menhalt werde im Ort die Narretei gelebt und er ziehe vor allem seinen Hut, was die Zunft auch für die Gemeinde tut, lobte Bürgermeister Erhardt in seinem Geburtstagsgedicht. Er erinnerte an den ersten Zunftmeister Alfons Doll, seinen Nachfolger und heutigen Ehrenzunftmeister Andreas Oberle, an Josef Bruder und an Rolf Stiewe, die an vorderster Stelle die Narrenzunft führen und geführt haben. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Günter Eble und Gemeinderat Erwin Decker überreichte er der Narrenzunft eine prächtige Geburtstagstorte und einen Gutschein.

»Von Altersbeschwerden keine Spur«, bestätigte Oberzunftmeister Helmut Büdel von der Biberacher Patenzunft und erinnerte gerne an manchen Spaß, den man in den letzten vier Jahrzehnten gemeinsam erlebt habe. Die Nordracher seien beim Umzug in Biberach immer gern gesehene Gäste und auch meistens die letzten, die wieder den Heimweg antreten. Damit die Nordracher ihre Jubiläumsfasent gut überstehen, bekamen sie eine »Biberacher Gesundheitskur« mit allerlei hochprozentigen Zutaten verordnet.

Auch die Oberharmersbacher wissen, was echte Narren brauchen. »Geddi« Lothar Killig und seine Oberharmersbacher Patenzunft überbrachten ein symbolisches Glücksschwein und ein Fäßchen Wein. Das echte Schwein wächst derweil beim Eckbur in Unterharmersbach heran und liefert im Herbst die Zutaten für ein gemein­sames »Saufest«.

Hexenmeister Manfred Schwarz und die Hexenzunft Unterharmersbach gratulierten mit 44 Litern Alpirs­bacher Gerstensaft. »Glück« sei es, wenn man 44 Jahre Narrenzunft feiern könne, »Glück« sei es auch, wenn man zum Fest eingeladen werde, bedankte sich Manfred Schwarz.

Die Nordracher Fasent soll leben!

Für die über 30 Nordracher Vereine überbrachte Vereinssprecher Herbert Vollmer in wohlgesetzten Versen die Glückwünsche zum »11 Mal 4 Jahre Narrenzeit« und belegte mit einem Bild, wie schön es ist, wenn am Fasentmontag die Narren durchs Dorf ziehen. »Ich rufe froh: die Nordracher Fasent soll leben! Narri, Narro!«

Damit das närrische Leben etwas leichter geht überbrachten auch Karl Gallus für die Sparkasse Haslach-Zell und Stephanie Boschert für die Volksbank Lahr ihre Jubiläumsspenden. An der Perlenkette der Narrenzünfte sei die Nordracher Zunft ein wahrer Diamant, gratulierte der Zeller Ehrenzunftmeister Berthold Damm und hatte direkt von der Schlachtbank einen prall gefüllten Saumagen mitgebracht – und erinnerte damit auch an den gemeinsam erlebten Narrenspaß.

Vorverkauf für das Narrentreffen gestartet

Zum 44-jährigen Jubiläum feiert die Narrenzunft Nordrach e.V. am nächsten Wochenende eine großes Narrentreffen. In diesem Rahmen findet am Samstagabend der Fackelumzug mit anschließendem Narrentreiben in und um die Hansjakob-Halle und am Sonntag Frühschoppen und der große Jubiläumsumzug statt. Für den Sonntag werden Eintrittpins benötigt, der Vorverkauf dieser Eintrittpins startet ab heute. Die Pins erhalten Sie in den beiden Vorverkaufsstellen Papierhaus Bechert in Zell a. H. und Waren und Getränke Lehmann. Die Pins kosten 5 Euro und berechtigen zum Eintritt beim Frühschoppen in der Hansjakob-Halle und beim großen Jubiläumsumzug. Alle weiteren Informationen zum Narrendorf, Ablauf und Buspendel­verkehr können auf der Homepage der
Narrenzunft www.narren zunft-nordrach.de eingesehen werden.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Brummende Konjunktur sorgt für überdurchschnittliche SteuereinnahmenFoto: Susanne Vollrath
    Brummende Konjunktur sorgt für…
  • Weit mehr Narren als EinwohnerFoto: Narrenzunft
    Weit mehr Narren als Einwohner
  • Transsahara-Rallye kombiniert mit HilfsprojektFoto: Privat
    Transsahara-Rallye kombiniert mit Hilfsprojekt

Schlagworte:
Fasend 2018, Fasend|Fasent|Narretei ..., Narrenzunft Biberach, Narrenzunft Nordrach, Narrenzunft Oberharmersbach

Veranstaltungen in Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2019
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28    
« Jan  Mrz »

Die nächsten Veranstaltungen

  • Grundschule Nordrach: Anmeldung der Schulanfänger am 20.02.2019 ab 13:30 Uhr
  • Werksführung bei Hahn und Henne am 20.02.2019 ab 14:00 Uhr
  • Gemeinsam aktiv Zell am Harmersbach: Ausflug am 20.02.2019 ab 15:00 Uhr
  • Projekt »Dorfurlaub« in Zell-Unterharmersbach: Auftaktveranstaltung am 20.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • ASV Nordrach – SV Oberharmersbach II am 20.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • Kunstausstellung »Art Karlsruhe«: Kunstmesse zeigt Göhringer Skulpturen am 21.02.2019
  • Jede Blutspende zählt am 21.02.2019 ab 14:30 Uhr
  • Auftaktveranstaltung zum Projekt »Natürlicher Dorfurlaub«(NaDU) in Nordrach am 21.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • Tennisclub Zell 2005: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 21.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • Kath. Frauengemeinschaft Zell a. H.: Frauenfasend am 21.02.2019 ab 20:00 Uhr

© 2019 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.Ok