In Zweierreihen ging es am Mittwoch um fünf vor zwölf für die 138 Kinder der Grundschule Biberach zum Peterlesspringen. Schließlich wollte man pünktlich zum Mittagsläuten an der Sparkasse sein.
Im Klassenverband trugen sie dort auf den Eingangsstufen der Filiale ihre Sprüche vor, um die traditionelle Laugenbrezel zu erhalten. Mit viel Enthusiasmus riefen die Schüler der Klassenstufen 1 und 2: »Ich bin ein kleiner König, gebt mir nicht zu wenig, lasst mich nicht zu lange steh’n, denn ich muss noch weitergeh’n.« Die Großen mussten im Vorfeld mehr Zeilen pauken und sagten den großen Spruch auf. Der beginnt mit den Worten »Wir treten herein so stark und so fest, wir grüßen den Hausvater und all seine Gäst«.
Nach der Mittagspause trafen sich die Schüler gegen 14 Uhr wieder und gingen in Gruppen, begleitet von Erwachsenen, auf ihren Heischgang durch den Ort. Gegen 16 Uhr füllte sich die Aula der Grundschule, wo Gummibärchen, Schokolade, Orangen und andere Leckereien zunächst gesammelt und anschließend gerecht auf alle Klassen verteilt wurden. Das gesammelte Geld wird für schulische Aktivitäten verwendet. Etwa zur Bezuschussung von Schullandheimaufenthalten, für Theaterfahrten und andere Projekte. Die Grundschule Biberach bedankt sich im Namen der Kinder für die großartige Unterstützung aus der Bevölkerung, die dazu beiträgt, den Brauch des Peterlesspringens lebendig zu halten.