Moospfaff-Wochen: Sagenhaft. Kulinarisch. Erleben.
Eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe mit spannenden Erlebnissen und einzigartigen Genüssen rund um die Sagengestalt »Moospfaff« wartet auf die Besucher im Oktober… weiterlesen
Eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe mit spannenden Erlebnissen und einzigartigen Genüssen rund um die Sagengestalt »Moospfaff« wartet auf die Besucher im Oktober… weiterlesen
»An das erste Mal Urlaub in Nordrach kann ich mich noch ganz genau erinnern!«, lacht Richard Schirpke verschmitzt und nimmt… weiterlesen
Schon seit 2008 treten Kommunalpolitiker/innen und Bürger/innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Nordrach ist im Rahmen des… weiterlesen
Sandra und Rolf Lehmann vom Gasthaus Vogt auf Mühlstein freuen sich: Nicht das erste Mal ist Martin Wangler alias Fidelius… weiterlesen
Die Nordracher Picknick-Angebote sehen völlig verschieden aus: vom traditionellen Vesper mit hauseigenen Produkten bis hin zum romantisch, englischen Picknickkorb steht… weiterlesen
Herzlich willkommen heißt es ab August wieder bei unzähligen selbstgemachten Puppen von Gaby Spitzmüller, bei Puppen der namhaften deutschen Hersteller,… weiterlesen
Um die Gastronomie in Nordrach aktiv zu unterstützen, hat die Touristen-Info Nordrach die Picknick-Ideen der Nordracher Anbieter weiterentwickelt und zusammengefasst…. weiterlesen
Der Nordracher Brennhislitag, einer der traditionellen »Festtage« in Nordrach, wird nach Abstimmung unter den Obstbrennern und der Gemeinde als Veranstalter… weiterlesen
Nordrach ist Dorfurlaubsgemeinde mit dem Titel »Nordrach das Obstbrennerdorf«. Drei ausgewählte Gastgeber haben sich das Thema Dorfurlaub auf die Fahnen… weiterlesen
Familie Borchert verbringt bereits zum vierzigsten Mal ihren Urlaub in Nordrach. Den Beginn dieser langen Urlaubstradition legte eine Werbeaktion der… weiterlesen
Leuchtende Kinderaugen, Lichterfunkeln, Weihnachtsstimmung, gemütliches Beisammen-Stehen, außergewöhnliche Stände mit allerlei Selbstgemachtem und Essen und Trinken von hier – all das… weiterlesen
Eigentlich ist es ja der 82. Urlaub, den Michael Bürgermeister-Brausch mit seiner Familie in den 5-Sterne Ferienwohnungen der Familie Spitzmüller… weiterlesen
Unter dem Motto »Von der Beere zum Likör – ein Abend mit der Pfifferlin-Zetzel« waren die Besucher des Moospfaff-Monats Oktober… weiterlesen
Fast 40 gespannte Besucher fanden sich zum »kulinarisch-romantischen Abendspaziergang« im Moospfaff-Monat Oktober vor der Kirche in Nordrach ein. Dort wurden… weiterlesen
Rund 30 Wanderer hatten sich letzte Woche in Nordrach am Gasthaus Adler in gespannter Erwartung eingefunden. Würde man heute Abend… weiterlesen
Eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe mit spannenden Erlebnissen und einzigartigen Genüssen rund um die Sagengestalt »Moospfaff« wartet auf die Besucher im Oktober… weiterlesen
Franky aus Hausach, Jasper aus Gengenbach, Emma, Anouka und Jody aus Nordrach waren nur ein paar der zahlreichen Besucher des… weiterlesen
Bei strahlendem Sonnenschein und vor typischer Dorfurlaubskulisse informierte sich Tourismusminister Guido Wolf über das neue Angebot »Natürlicher Dorfurlaub« im Schwarzwald…. weiterlesen
Sigrid aus Calw, Jan aus England, Rodrigez aus Spanien und Hans aus Ludwigshafen sind Nachbarn auf Zeit auf dem Nordracher… weiterlesen
Die Nordracher Obstbrenner öffnen ihre Türen und laden am 20. Juni (Fronleichnam) ab 10 Uhr auf den Obstbrennerweg zum »Brennhislitag«… weiterlesen
Am Pfingstmontag, 10. Juni, dreht sich in Nordrach alles um die Maile-Gießler Mühle am Ortseingang und ums Wandererlebnis mit Blasmusik…. weiterlesen
Am Sonntagnachmittag wurde es spannend rund um den Nordracher Kohlemeiler. Es war Familiennachmittag.
Thomas Faißt lebt das Köhlerhandwerk und wird in den nächsten Tagen am Nordracher Kohlemeiler schlafen und versuchen, den Abbrand zu… weiterlesen
Die Nordracher Grundschul- und Kindergarten-Kinder erlebten spannende Ausflugstage. Ein Besuch bei Köhler Thomas Faißt stand auf dem Programm und wurde… weiterlesen
Das Theaterstück »Der Vogt auf Mühlstein« nach einer Erzählung von Heinrich Hansjakob war viele Jahre ein fester Bestandteil des Nordracher… weiterlesen