Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen für den nächsten Rätselweg mit NORDi, dem kleinen grünen NORDRACHen. Pünktlich zur Osterzeit macht er sich wieder auf den Weg und lässt sich von seinem Freund, dem Hasen, die bunte Osterwelt zeigen.
Am Sonntag, 14. März kann es für NORDi und seine kleinen Freunde losgehen. Vor der Touristen-Info in Nordrach, im Dorf 26, ist Start und Ziel. Hier gibt es für die kleinen und großen Wanderer des Rätselweges den Flyer mit den Aufgaben. Und auch die Schatzkiste. Wem es gelingt, alle Rätsel richtig zu lösen und dann die Zahlen richtig ins Zahlenschloss einzugeben, wird mit einem kleinen Schatz belohnt.
Der NORDi-Osterweg ist ein Rundweg und ca. 3,4 km lang. Wetterbedingt kann es vielleicht am Waldrand auch einmal etwas matschig werden, ansonsten ist der Weg für Kinderwagen gut tauglich und auch für kleinere Wanderer gut zu laufen.
Rätseltour für die ganze Familie
14 liebevoll gestaltete Stationen warten darauf, entdeckt und gelöst zu werden. Es gibt Hühner zu zählen, Eier müssen genau betrachtet werden und mit dem Freund Eichhörnchen muss gerechnet werden. Aber mit Hilfe der Eltern können die Aufgaben sicher auch schon von kleineren Kindern gelöst werden. Der Weg und die Rätsel sind besonders gut für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren geeignet, aber sicherlich können auch ältere Kinder, junggebliebene Erwachsene und Oma und Opa auf Rätseltour gehen.
Der Weg entstand mit viel ehrenamtlichem Engagement und Begeisterung über den Erfolg des NORDi Weihnachtsweges. Über 700 Kinder haben im Winter an dem damit verbundenen Gewinnspiel teilgenommen, die Aktion wurde von vielen begeisterten Besuchern gelobt. Anlass genug für das Team aus der Touristen-Info, auch einen Weg zur Osterzeit zu entwickeln.
14 lebendige Rätsel-und Erlebnisstationen
Unter der Federführung von Michaela Neuberger wurden 14 lebendige Rätsel- und Erlebnisstationen gestaltet: unzählige Eier und Körbchen, 6 Hühner, 4 Küken, 16 Osterhasen, 2 große Schafe und 3 Lämmchen, 2 neue Igel, 2 Eulen, 3 Spechte und 6 neue NORDIs wurden ausgesägt und liebevoll bemalt.
Die Holzplatten wurden vom Sägewerk Echtle gespendet, für das Aussägen und die Gestaltung waren Michaela Neuberger, Michael Gieringer, Barbara Kamm-Essig, Michaela Wußler und Alexandra Blache verantwortlich. Die Firma Echtle hat die Aktion mit Holzplatten für die Figuren unterstützt, die Firma Schnurr mit den Schwartenbrettern für die Wegweiser.
»Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser zweiten Auflage einen so bunten und lebendigen Weg gestalten konnten, der sicherlich auch zu Corona-Zeiten eine Bereicherung für Familien mit Kindern ist. Die Stationen sind jeweils gut einsehbar und mit ein wenig Achtsamkeit und manchmal auch Geduld sollte es gut möglich sein, den gewünschten Abstand zu den anderen Wanderern einzuhalten!« so Barbara Kamm-Essig, Leiterin der Touristen-Info.
Nachhaltig Preise in der Schatztruhe
Der Weg ist kostenfrei. Parkplätze stehen ausreichend an der Hansjakob-Halle zur Verfügung. Mitzubringen sind eine Portion Abenteuerlust, gutes Schuhwerk und ein Stift zum Ausfüllen des Rätselflyers.
Die Preise in der Schatztruhe sind nachhaltig und werden sicherlich einen kleinen Teil zur Artenvielfalt und Erhaltung der Insektenwelt beitragen. Sie sind ein Geschenk der Gemeinde Nordrach und der Volksbank Lahr.
Der Weg ist frei zugänglich, Rätselflyer und Schatztruhe werden regelmäßig zwischen 10.00 und 17.00 Uhr aufgefüllt. Beim zusätzlichen Preisausschreiben gibt es auch dieses Mal den NORDi als kuscheliges Plüschtier und NORDi Schokolade zu gewinnen.