Der schon traditionelle Moospfaff-Monat Oktober findet derzeit mit abwechslungsreichen Veranstaltungen in Nordrach statt, immer unter dem Motto »sagenhaft.kulinarisch.genießen« und immer unter Einhaltung der aktuellen Abstandsregelungen.





Bei der Moospfaff-Mondschein-Wanderung ging es sehr stimmungsvoll und spannend zu. Vom ehemaligen Gasthaus Adler startete die Gruppe nach einer herzlichen Begrüßung ins Moosbachtal. Erste Station war die Rabenfelsenhütte, dort präsentierte Egbert Laifer mit Begeisterung seine Moospfaff-Praline und erzählte die Geschichte über sich und die kleine süße Versuchung. Jeder Wanderer wurde mit einer Moospfaff-Kugel beschenkt, viele probierten sie gleich an Ort und Stelle.
Nun erfolgte der steile Aufstieg über den Rabenfelsen zur kleinen Kornebene. Unterwegs traf man die Zetzel aus Oberharmersbach, die auskundschaften wollte, »was für Lit da so unterwegs sin, beim Moospfaff in de Nodre«. Bekanntlich hat die Zetzel ein wenig Nachtangst und war deshalb froh, sich der Gruppe anschließen zu können. Auf der Wegstrecke gab es immer wieder Geschichten über den Moospfaff zu erzählen und kleine Stärkungen, etwa Wasser gegen den Durst, den Moospfafflikör gegen die Angst oder den spritzigen Moospfaff-Secco zur Erfrischung. Zweimal war man sich sicher, den Moospfaff deutlich im Wald gehört zu haben, einmal wurde er sogar von Einigen gesehen. Stimmungsvoll trat die Sagengestalt dann an der festlich beleuchteten Rabenfelsenhütte auf und erzählte dem gebannten Publikum eindringlich die Geschichte. Das optimale Wetter wurde am Ende der Wanderung noch durch einen wunderschönen Vollmond gekrönt.
Moospfaffpraline ist patentiert
Während der Woche gab es Pralinenverkostungen in der Chocolaterie ChocoL. Warum der Abt, der im 18. Jahrhundert lebte, seit seinem Tode ruhelos durch die Moos wandert, erfuhren die Choco-L-Gäste. Ebenso gab Egbert Laifer die erstaunliche Erfindungs- und Entstehungsgeschichte um jene – im Übrigen patentierte – Praline zum Besten, die der Sagengestalt und ihrem moosig-waldigen »Lebensraum« gewidmet ist.
Egbert Laifer kennt sich bestens aus mit der Historie rund um die Sagengestalt sowie der mit ihr verwobenen, ehemaligen Nordacher Glasfabrik und ihren drei Standorten. So konnten sich die Gäste nicht nur Süßes munden lassen, sie erlebten auch das Vergnügen, in überaus lebendiger und überdies sprachlich genussvoller Form Informativ-Spannendes von »anno dazumal« zu erfahren.
Bei der Pfifferle-Zetzel im Ernsbach
Urig, bodenständig und köstlich war der Besuch bei der Pfifferle-Zetzel im Ernsbach. Angela Boschert schlüpfte in diese Rolle und nahm ihre Gäste zunächst auf eine Rundwanderung über den Ernsbach mit.
Unterwegs gab es viele Geschichten aus ihrem einfachen Leben und ihre Begegnungen mit der Sagengestalt des Moospfaff. Belohnt wurde die Gruppe mit einem sagenhaften Bauernvesper im urigen Brennhäusle vom Boscherthof: verschiedene Wurstspezialitäten, Pellkartoffeln, selbstgebackenes Brot, Bibeliskäs, Gurken, Zwiebeln und Schnittlauch.
Zum Abschluss und zur Verdauung konnten die Gäste Angelas Brände und Liköre verkosten. Die liebevolle Dekoration des Hofes vor allem Angelas selbstgetöpferten Schätzen und die gelebte Gastfreundschaft auf dem Hof machten diesen Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Weitere Moospfaff-Veranstaltungen:
20. Oktober 2020
Pralinenverkostung ChocoL (Anmeldung unter ChocoL 07838/9557400)
21. Oktober 2020
Moospfaff-Nachmittagswanderung mit Kaffetrinken auf dem Haashof
22. Oktober 2020
Kulinarisch, romantischer Abendspaziergang mit Moospfaff-Vesper im Mühlenstüble
31. Oktober 2020
Waldspeck-Grillen im Mühlenstüble
Bitte immer anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl: Touristen-Info Nordrach, Telefon 07838/929920 oder per E-Mail touristen-info@nordrach.de.