15 Mitarbeiter:innen wurden für zehn bis 40 Jahre Beschäftigung bei der Stadt Zell geehrt, hinzu kamen Jubiläen im Öffentlichen Dienst sowie Verabschiedungen.
„Das ist immer ein wunderschönes Zeichen – sowohl beim Jahresausflug als auch hier bei der Weihnachtsfeier“, drückte Bürgermeister Günter Pfundstein seine Freude über rund 140 Teilnehmer aus – diesmal im großen Saal des Unterentersbacher Dorfgemeinschaftshauses.
Dort fand am vergangenen Freitagabend zunächst die Personalversammlung der Stadt Zell statt. Der sich anschließenden Jahresabschlussfeier gesellten sich dann auch „Ruheständler“ hinzu – darunter Hans-Martin Moll, Ehrenbürger der Stadt Zell sowie Günter Pfundsteins Vorgänger. Dieser konnte überdies Unterentersbachs Ortsvorsteher Christian Dumin in den Reihen der Gäste begrüßen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde es feierlich, denn das Stadtoberhaupt nahm die Ehrung langjähriger Mitarbeiter vor, gemäß einer von Daniela Herp (Personalamt) erstellten Liste. Zehn Jahre bei der Stadt Zell am Harmersbach beschäftigt sind Judith Busse (Grundschule Unterharmersbach), Julia Eggs (Kindergarten Villa Regenbogen), Peter Lehmann (Baurechtsamt), Elena Necaev, Anne Selinger, Ulrike Sigl (Betriebshof/ Gärtnerei) und Sonja Welle (Betriebshof).
Seit 15 Jahren dabei ist Waltraud Baumann (Stadtmarketing), seit zwei Jahrzehnten sind das Lucia Isenmann (Bildungszentrum Ritter von Buss) und Kathrin Vollmer, auf 30 Dienstjahre blickt Martina Heßler, bei Manuela Laifer handelt es sich um 35 Jahre.
Stolze vier Dekaden
Ganze 40 Jahre bei der Stadt Zell beschäftigt und ebenso lange im öffentlichen Dienst sind Sigrid Isenmann (Baurechtsamt) sowie Siegfried Lehmann, den der Bürgermeister als fleißiges und immer zuverlässiges Bienchen bezeichnete. Vier Jahrzehnte im öffentlichen Dienst ist der Standesbeamte Martin Müller.
Wer nicht durch Krankheit oder anderweitig verhindert war und seine Ehrung samt Dankeschön-Präsent daher persönlich entgegennehmen konnte – unter dem Jubel und dem herzlichen Applaus der Arbeitskollegen -, dem schüttelte der Bürgermeister die Hand. „Vielen Dank für die geleistete Arbeit“ betonte er.
Die Personalratsvorsitzende Diana Bruder erläuterte, dass Personalversammlung und Jahresabschlussfeier seit Jahren bereits direkt hintereinander stattfinden, um den Mitarbeiterehrungen bei letzterer einen festlichen und damit würdigen Rahmen zu geben. Für eine entsprechende und mit viel Applaus gewürdigte Optik hatte auch heuer wieder die Stadtgärtnerei gesorgt, unter anderem mit großen roten Weih-nachtskugeln, roten Geschenkpäckchen, Tannenbäumen aus Holz und funkelnden Lichterketten.
Verabschiedungen
In dieser überaus ansprechenden Atmosphäre nahm Bürgermeister Günter Pfundstein zudem Verabschiedungen vor. Dies betraf den Sozialarbeiter Albert Heizmann, der sich seit Februar im Ruhestand befindet, als auch Ingrid Mattheiß: Die Leiterin des Zeller Kindergartens Sternschnuppe ist zur Jahresmitte bereits mit einer „tollen, großen Feier“ an ihrer jahrzehntelangen Arbeitsstätte verabschiedet worden.
Ebenfalls offiziell vom Stadtoberhaupt verabschiedet wurden Marina Matveeva (Schulkindbetreuung) sowie im Vorgriff Michele Körnle. Letztere hat über drei Dekaden im Kindergarten „Villa Regenbogen“ gearbeitet und diesen seit 2016 geleitet, am 13. Dezember wird sie ihn verlassen.