Die Volksbank Lahr engagiert sich im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden- Württemberg und sät mit den Waldkindern Zell eine Wildblumen wiese am Friedhof an.
20 Kinder und drei Erzieherinnen von den Zeller Waldkindern haben heute Vormittag gemeinsam mit Bürgermeister Günter Pfundstein und Peter Rottenecker, dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Lahr, an der Nordracher Straße eine 1.000 Quadratmeter große Blumenwiese ausgesät. Im Frühsommer nächsten Jahres werden dort heimische Pflanzen wie die weiße Lichtnelke und die Nachtviole sprießen, die Wiese wird Nahrung und Lebensraum bieten für Wildbienen und andere Insekten.
Die Fläche für das langfristig angelegte Umweltprojekt stellt die Stadt Zell zur Verfügung. Sie übernimmt auch die laufende Pflege. Der Naturpark Schwarzwald Mitte Nord hat das Konzept für die Aussaat erstellt und das Saatgut passend zum Standort ausgewählt. Die Volkbank Lahr übernimmt die Kosten. Sie hat das Projekt „Unsere Region blüht und summt“ ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts „Blühender Naturpark“ ist außerdem der Landesverband Badischer Imker involviert.
Im Blick, im Sinn
Die Aktion verbindet auf spielerische Weise frühkindliche Bildung mit unmittelbarem ökologischem Nutzen, was die Erzieherinnen der Waldkinder Zell besonders freut. Und weil das Areal in Laufweite liegt, können sie „ihre Wiese“ immer wieder besuchen. Wenn es blüht, lassen sich Blumen und Kräuter bestimmen und Insekten beobachten. Naturpark-Projektmanagerin Lilli Wahli strahlte entsprechend beim Termin in Zell: „Mit unserem Projekt „Blühender Naturpark“ möchten wir den Naturpark blumenbunt machen und die Menschen für die Bedeutung unserer heimischen Insekten sensibilisieren.“
Den kompletten Beitrag und weiter Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.