Nordrach. Die Grossmann Group aus Neuried hat den „Badischen Architekturpreis 2022“ ausgeschrieben. Unter den nominierten Objekten befinden sich mit dem „Alten Rundofen“ in Zell a. H. und mit dem „Bürgerpark“ in Nordrach auch zwei markante Bauprojekte aus dem Verbreitungsgebiet unserer Zeitung. Die Publikumsabstimmung hat begonnen und ist online bis zum 30. September 2022 möglich. Die Preisverleihung findet am 15. Oktober 2022 statt.
„Beim Badischen Architekturpreis geht es um Ästhetik und damit um gute Architektur“, schreibt die Grosmann Group. Egal ob Wohnhaus, Bürogebäude oder Restaurant, Baumhaus oder eine Brücke – gute Architektur liegt immer im Auge des Betrachters. Genau diesen Aspekt zeichnet den Badischen Architekturpreis aus – damit soll das Bewusstsein für die gebaute Umwelt gestärkt werden.
Insgesamt gibt es 12 verschiedene Kategorien. In sieben Kategorien ist ein öffentliches Voting möglich: Residential Architecture, Corporate Architecture, Public + Social Architecture, Bauen im Bestand, Interior Design, Landscape Architecture.
Bauen im Bestand
Neben zwei weiteren Objekten wurde der Historische Rundofen Zell in der Kategorie Bauen im Bestand für den Badischen Architekturpreis 2022 nominiert. Architekt: wwg-architekten, Biberach. In der Beschreibung heißt es:
Der denkmalgeschützte Alte Rundofen wurde neben seiner musealen Konservierung einer neuen multifunktionalen Nutzung zugeführt. Die Außenfassade des Anbaus ist als „neu“ ablesbar, wobei sich der Sichtbetonanbau in seiner backsteinfarbenen Schattierung dem Bestandsbau unterordnet, ohne sich als „fremd“ abzugrenzen. Der durchgefärbte, unbeschichtete Sichtbeton, als homogenes und somit industriearchaisches Material, behält seine Färbung auch im Innenraum bei. Keine ablenkenden Details schmälern die Ausdruckskraft des Rundofens, der nun als Hauptdarsteller über vier Stockwerke hinweg und aufgrund des Luftraumes gepaart mit unterschiedlichen Blickwinkeln in Höhe und Weite, eindrucksvoll erfahrbar wird. In den Abendstunden leuchtet das Gebäude von innen heraus und gibt sein Geheimnis Preis.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.