In Zeiten steigender Preise gab es bei der jüngs ten Gemeinderatssitzung eine gute Nachricht: Der Wasserpreis bleibt mit 2,23 Euro je Kubikmeter in Zell a. H. in diesem und auch im nächsten Jahr unverändert. Ein kostendeckender Wasserzins könnte rein rechnerisch bei 2,08 Euro liegen. Die Stadt Zell sieht allerdings von einer Tarifsenkung ab, da auch sie mit Kostensteigerungen, Inflations risiken und den allge meinen Unsicherheiten konfrontiert ist.
Im Jahr 2021 wurden vom Eigenbetrieb Wasserversorgung der Stadt Zell 392.745 Kubikmeter Wasser und damit 2785 Kubikmeter mehr als im Vorjahr verkauft. Bei der Industrie ist der Verbrauch um 11.800 auf 69.326 Kubikmeter deutlich gestiegen. Privathaushalte waren sparsamer. Hier war ein Rückgang von 9.532 auf 323.419 Kubikmeter zu verzeichnen.
Im Jahresabschluss stehen Erträgen von 953.836 Euro Aufwendungen in Höhe 896.200 Euro gegenüber. Der Gewinn ist im Vergleich zum Jahr 2020 auf 57.636 Euro leicht gestiegen. Ein Posten bei den betrieblichen Aufwendungen ist die Konzessionsabgabe an die Stadt Zell. 103.796 Euro sind vom Wasserbetrieb in die Hauptkasse geflossen.
Investitionsmaßnahmen
Im Jahr 2021 wurden verschiedene Maßnahmen zur Instandhaltung der Wasserversorgung durchgeführt. Es wurde mit der grundlegenden Sanierung des Hochbehälters Hochfirst begonnen. Die Erneuerung eines Quellsammelschachtes im Bereich Löcherberg wurde fortgeführt und die Wasserleitungen in der Gartenstraße und in der Kirchstraße neu verlegt.
Zur Finanzierung der Investitionen wurde ein Darlehen in Höhe von 260.000 Euro aufgenommen. Die ordentlichen Kredittilgungen lagen bei 185.933 Euro. Die gesamten Schulden betrugen zum Jahresende drei Millionen Euro, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 365 Euro entspricht.
Wasserpreis kann gehalten werden
Aufgrund der umfangreichen Investitionen ist der Wasserpreis in Zell in den vergangenen Jahren von 1,81 Euro je Kubikmeter in zwei Schritten auf 2,23 Euro im Jahr 2021 angestiegen. Das Jahresergebnis 2021 hat rein rechnerisch einen kostendeckenden Wasserzins von 2,08 Euro ergeben. Von einer Tarifsenkung rät die Verwaltung zum jetzigen Zeitpunkt allerdings ab.
Bürgermeister Pfundstein bescheinigte in der öffentlichen Gemeinderatssitzung dem »Wassertrio« Uhl, Fritsch, Erdrich eine gute Arbeit. Die Wasserversorgungsanlage der Stadt Zell sei »top in Schuss«. Als gute Nachricht wertete der Bürgermeister, dass der Wasserpreis in den Jahren 2022 und 2023 gehalten werden könne. Die einstimmige Verabschiedung des Jahresabschlusses durch den Gemeinderat sei ein tolles Zeichen an den Betriebshof.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.
Zu Wasserpreis bleibt unverändert vom 28.03.2022
Zuerst war es Covid 19 und jetzt der Krieg in der Ukraine der Preistreiber ist aber auch zu Spekulationsgewinnen herhalten muss wie dieser Bericht einmal mehr zeigt. Da ist unsere Gemeinde immer vorne dabei. Das die Lebenshaltungskosten „durch die Decke gehen“ ist letztlich die Folge langjähriger blauäugiger Politik die letztlich die finanziell schwächeren besonders trifft. Auf „Vorrat“ wird dem Verbraucher so z.B. die Sanierung der z.T. maroden Wasserversorgung in Rechnung gestellt und das anscheinend unwidersprochen.
Gustav Mielke, Zell am Harmersbach