• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Zell am Harmersbach | 3.12.2018

330 Jahre Berufserfahrung geehrt

Zeller Stadtverwaltung feiert mit Mitarbeitern Jahresabschluss

Foto:
Ein leuchtendes Präsent für die Damen, ein flüssiges für den Herren und für alle noch ein Handtuch mit Städtle-Logo: Die geehrten Mitarberinnen und Mitarbeiter der Stadt Zell a. H. mit Bürgermeister Günter Pfundstein (links). Es fehlen Tanja Mellert und Michaela Welle-Zimmermann. Foto: Susanne Vollrath
von Susanne Vollrath

Zur Jahresabschlussfeier hatte die Stadt Zell am Harmersbach am Freitag ihre Mitarbeiter in die »Obere Fabrik« eingeladen. Bürgermeister Günter Pfundstein konnte 16 Mitarbeiter ehren, die schon lange in den Diens­ten der Stadt stehen, und fünf Mitarbeiter in den Ruhestand verabschieden.

Ein leuchtendes Präsent für die Damen, ein flüssiges für den Herren und für alle noch ein Handtuch mit Städtle-Logo: Die geehrten Mitarberinnen und Mitarbeiter der Stadt Zell a. H. mit Bürgermeister Günter Pfundstein (links). Es fehlen Tanja Mellert und Michaela Welle-Zimmermann.
Roswitha Volk, Cornelia Brosamer, Lioba Urban und Ursula Rockenstein (von links nach rechts) wurden von Bürgermeister Günter Pfundstein (Mitte) in den Ruhestand verabschiedet. Es fehlte Karl Brosamer.

Diana Bruder vom Personalrat begrüßte ihre Kollegen in Reimform und kündigte an, dass am 6. Februar nächsten Jahres erstmals ein Gesundheitstag für die städtischen Angestellten durchgeführt wird. Der Chef, der überwiegend weiblichen »Truppe« begrüßte seine Mitarbeiter: »Sie sind jeden Tag auf der Arbeit gefordert«, dankte Bürgermeister Günter Pfundstein ihnen, »ich hoffe, dass das Positive überwiegt.« In seiner kleinen Rede sprach er drei Punkte an, die für die Stadt von besonderer Bedeutung sind. Einer davon: die Kommunikation nach außen. Kürzlich seien bereits Mitarbeiter geschult worden, wie man die Kommunikation zum Bürger so gestalten kann, dass dieser versteht, warum Dinge notwendig sind und wie man sie so formuliert, dass ein kooperatives Klima entsteht. Ebenso wichtig sieht Pfundstein die Kommunikation nach innen. Der Austausch, der Blick über den Tellerrand sei auch in der Verwaltung wichtig. »Wir sind ein Team«, fasste er zusammen und verwies auf den Wert der Mitarbeitergespräche, die nun turnusmäßig geführt werden. Den dritten Aspekt benannte er mit Loyalität. »Wir werden als »die Stadt« wahrgenommen. Wie wir uns geben, wird auf alle projeziert«, so Pfundstein. »Wir müssen nach außen als Team zusammenhalten.«

Das größte Kapital der Stadt, so das Gemeindeoberhaupt weiter, seien die Mitarbeiter, denn ohne sie funktioniere keine Verwaltung, kein Bauhof, kein Kindergarten und kein Schwimmbad.

An die Ruheständler gerichtet hoffte er, dass alle gut in der Nacharbeitsphase angekommen sind und offerierte auch gleich eine potenzielle Beschäftigungsmöglichkeit: »Die Museumsfreunde suchen Nachwuchskräfte in den jungen 60ern«, warb er für ehrenamtliches Engagement.

Als besondere Überraschung für die mehr als 100 städtischen Mitarbeiter war die »Zetzl« alias Michaela Neuberger eingeladen, um unheimliche Geschichten aus Zell zu erzählen, praktische Ratschläge fürs »Verhalten in mondheller Nacht« inklusive. Sie gab Geschichten über den Storchenturm, über das Alte Spital, den Gröbernhof und noch so manch andere Örtlichkeit in Zell oder seinen Ortsteilen zum Besten. Fast alle endeten mit dem Tipp: Am besten vor dem »Betzit-Läuten« daheim sein. Das war bei der Jahresabschlussfeier nicht möglich. Es wurde noch lange zusammengesessen und das vergangene Jahr gefeiert. Letztendlich scheinen aber alle noch mal Glück gehabt zu haben: Von abhanden gekommenen städtischen Mitarbeitern war zum Redaktionsschluss nichts bekannt …

10 Jahre: Annette Hug, Katharina Schmieder

15 Jahre: Enza Bruder, Melanie Herold, Erwin Pfaff, Katrin Zimmermann

20 Jahre: Christine Boschert, Tanja Mellert

25 Jahre: Sabine Heil, Ursula Kniesel, Petra Wußler

30 Jahre: Daniela Herp, Corinna Hug-Schneider, Heidrun Metzler, Monika Selinger

25 Jahre im öffentlichen Dienst: Michaela Zimmermann-Welle

Verabschiedete Mitarbeiter: Cornelia Brosamer, Karl Brosamer, Ursula Rockenstein, Lioba Urban, Roswitha Volk

 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Dem SVO gelingt die RevancheDem SVO gelingt die Revanche
  • SVO mit fast perfekter PunktausbeuteSVO mit fast perfekter Punktausbeute
  • »Langjährige Mitarbeiter sind der Motor des Unternehmens«Foto: Susanne Vollrath
    »Langjährige Mitarbeiter sind der Motor…

Schlagworte:
Stadt Zell am Harmersbach

Veranstaltungen in Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2019
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28    
« Jan  Mrz »

Die nächsten Veranstaltungen

  • DRK Zell: Blutspende am 21.02.2019 ab 14:30 Uhr
  • TC Nordrach: Jugend-Tennis-Hallentraining am 21.02.2019 ab 18:30 Uhr
  • Auftaktveranstaltung zum Projekt »Natürlicher Dorfurlaub«(NaDU) in Nordrach am 21.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • Tennisclub Zell 2005: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 21.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • Freie Wähler: Nominierungsversammlung am 21.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • TC Nordrach: Jugend-Tennis-Hallentraining am 21.02.2019 ab 19:15 Uhr
  • Kath. Frauengemeinschaft Zell a. H.: Frauenfasend am 21.02.2019 ab 20:00 Uhr
  • Kunstausstellung »Art Karlsruhe«: Kunstmesse zeigt Göhringer Skulpturen am 22.02.2019
  • Historischer Verein Biberach: Exkursion am 22.02.2019
  • Zell-Oberentersbach: Peterschüler treffen sich am Peterlistag am 22.02.2019 ab 7:30 Uhr

© 2019 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.Ok