Hippersbach und Roth werden an die Abwasserversorgung angeschlossen. Das wurde schon vor einiger Zeit vereinbart. Nun hat der Gemeinderat mit einem Beschluss dafür gesorgt, dass bei den dafür nötigen Erdarbeiten gleich noch ein Kabelleerrohrnetz für den geplanten Breitbandausbau mitverlegt wird.
Es soll über die reine Kanaltrasse hinaus führen und entlang der neuen Stromleitung bis zur Gemarkung Fischerbach reichen, mit dem Ziel, dass später die Anwesen im Bereich Buchhöfen und Eckerhof einfacher an das Breitbandnetz angeschlossen werden können. Auch Ausstiegspunkte Richtung Kirnbach und Schreilegrund sind vorgesehen.
Für dieses Vorhaben müssen rund 6,4 Kilometer Kabelleerrohre verlegt werden. Die aktuelle Schätzung geht von Kosten von rund 280.000 Euro dafür aus. Fördermittel in Höhe von gut 192.000 Euro sind bereits zugesagt. Die Differenz muss die Stadt Zell ausgleichen. 25.200 Euro können über eine Abschlagszahlung seitens der Breitband Ortenau 2018 abgerechnet werden. Eine gewisse Gegenfinanzierung, so ist der Sitzungsunterlage zu entnehmen, steht durch das E-Werk Mittelbaden im Raum. Es benötigt für die Steuerung der Windräder eine eigene Glasfaserinfrastruktur. Das Unternehmen kann sich vorstellen, eines der eingelegten Kabel des kommunalen Kabelverbunds zu pachten, um eine Parallelverlegung zu vermeiden.
Nach 24 Jahren
Ein langer Streit hat ein Ende: Der Gemeinderat erteilte mit zwei Enthaltungen und vier Gegenstimmen das gemeindliche Einvernehmen für eine Geländeauffüllung am Flurstück Nr. 254 der Gemarkung Unterharmersbach. Die Genehmigung wurde unter der Bedingung erteilt, dass der Zustand der Zufahrtstraße vor Beginn und nach dem Abschluss der dafür notwendigen LKW-Fahrten dokumentiert wird. Sollte die Straße erkennbar geschädigt sein, muss die ausführende Firma sie wieder Instand setzen. Bevor es losgehen kann, muss noch der Abstand der Auffüllung zu einem Bach abschließend mit dem Landratsamt geklärt werden. Das Thema stand seit 1994 immer wieder auf der Tagesordnung von Ortschafts- und Gemeinderat.