Eine Gewitterfront sorgte am gestrigen Abend für zahlreiche Einsätze von Feuerwehr und Polizei im gesamten Kinzigtal.
In Zell a. H. wurde die Feuerwehr kurz vor 19 Uhr alarmiert. Ein Baum war auf die Bahnstrecke zwischen Unterharmersbach und Grün gefallen. Bis die Einsatzkräfte eintrafen, war der Schaden aber schon fast behoben: Ein Mitarbeiter der SWEG, der vor Ort war, hatte einen Landwirt um Hilfe gebeten. Der hatte den Baum mit seinen Maschinen vom Schienenweg entfernt. Die Bahnstrecke blieb unbeschädigt.
Die Feuerwehr absolvierte im weiteren Verlauf des Abends mit zwei Fahrzeugen Kontrollfahrten, um die Situation an Unwetter gefährdeten Stellen im Blick zu behalten und richtete in Absprache mit der Leitstelle eine Einsatzbereitschaft ein, die bis 20.45 Uhr mit zehn bis 15 Personen besetzt war. Weitere Einsätze wurden keine notwendig. »Es war viel Wasser auf der Straße«, berichtet Kommandant Florian Lehmann vom gestrigen Abend. »Es war aber keine Sperrung notwendig. Die Lage hat sich recht schnell wieder beruhigt.«
Auf der B33 kam es gegen 20.30 Uhr zu einem Einsatz für die Biberacher Feuerwehr und die Polizei. Dort musste ein Ast von der Fahrbahn entfernt werden.
Schlimmer schlug das Gewitter im Oberen Kinzigtal zu. Die Unterführung B33/ Schwarzwaldbahn war zeitweise überflutet und in Oberwolfach gab es einen Erdrutsch auf einer Nebenstraße.
In Ottenhöfen musste die Feuerwehr zur Brandbekämpfung eilen. Dort brannte nach einem Blitzeinschlag ein Dachstuhl. Es wurde keiner verletzt, der Sachschaden beträgt etwa 15.000 bis 20.000 Euro.