Die Gemeinde Oberharmersbach kämpft mit einem jährlichen Defizit von 600.000 Euro im Kindergarten und muss deswegen die Elternbeiträge erhöhen. Die Elternvertreter appellieren vergeblich, die Erhöhung zeitlich zu staffeln.
Die Betreuung im Kinderhaus Sonnenblume wird ab Herbst teurer. Der Gemeinderat beschloss am Montag mit einer Gegenstimme, die Elternbeiträge ab September 2025 um 7,3 Prozent anzuheben. In Oberharmersbach werden pro Jahr elf Monatsbeiträge erhoben.
Hohe Kosten, schwache Deckung
„Wir schreiben jährlich ein Defizit von rund 600.000 Euro“, sagte Bürgermeister Richard Weith. Die Elternbeiträge würden lediglich 17,2 Prozent der Betriebskosten decken – die kommunalen Spitzenverbände empfehlen mindestens 20 Prozent. Bereits im letzten Jahr hatte die Gemeinde die Elternbeiträge erheblich angehoben – ebenfalls ohne auf die Kostendeckung von 20 Prozent zu kommen.
Allein Personalkosten im Kinderhaus liegen inzwischen bei rund einer Million Euro. „Die Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst mit 10,3 Prozent haben unseren Haushalt über den Haufen geworfen“, ordnete Gemeinderätin Jilg ein.
Elternvertretung fordert Planbarkeit
Elternbeiratsvorsitzende Späth kritisierte die Entscheidung: „In zwei Jahren eine Erhöhung um 15 Prozent – das ist viel, wenn man bedenkt, dass kaum jemand solche Lohnsteigerungen hat.“ Sie schlug vor, einen Fünf-Jahres-Plan zur Gebührenentwicklung zu erarbeiten. „Wir verstehen die Lage der Gemeinde, am Ende liegt die Entscheidung beim Gemeinderat“, betonte sie.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.