• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Oberharmersbach | 2.08.2021

Kreuzblume ziert wieder den Giebel des frisch sanierten Rathauses

Instandsetzung der Fassade war aufwändiger als gehofft – 1,1 Tonnen schwere Schluss-Stein positioniert

Foto:
Millimetergenau wird der 1,1 Tonnen schwere Schluss-Stein positioniert. Foto: Lehmann-Archiv
von Karl-August Lehmann

Mit der sicheren Verankerung der Kreuzblume ist die Sanierung der Sandsteinfassade abgeschlossen. Putz- und Malerarbeiten folgen in den nächsten Tagen, ehe das Schwerlastgerüst abgebaut wird und somit den gewohnten Blick auf das Rathaus freigibt.

Foto: Lehmann-Archiv
Abschluss: Marc Gauthis (links) und Gerhard Rettinger verankern die Kreuzblume.

Seit Januar 2020 steht das Schwerlastgerüst an der vorderen Giebelseite des Rathauses. Ungezählte Male sind die Beschäftigten der Firma Jogerst Sandsteintechnologie die Stufen rauf und runter gegangen, um nach und nach die Narben der Sanierung zu verschließen. Immer wieder gab es in den vergangenen Monaten, witterungsbedingt und wegen Lieferschwierigkeiten, erhebliche Verzögerungen.

Marc Gauthis und Gerhard Rettinger kamen bei diesen Ausbesserungsarbeiten ein letztes Mal kräftig ins Schwitzen. 75 Kilogramm wiegt das letzte Teilstück, das die beiden die 200 Stufen bis auf die letzte Etage des Gerüsts hoch schleppen mussten. Fachgerecht verankert, ziert die Kreuzblume den höchsten Punkt des Giebels in rund 21 Meter Höhe.

Klotz am Haken

Vier Tage zuvor wäre man allein mit Muskelkraft nicht weit gekommen. Neben anderen Teilen der geschwungenen Fassade fand auch der Abschlussstein seinen angestammten Platz. Martin Schmieder von der Oberharmersbacher Firma Schnurr nahm den 1,1 Tonnen schweren Klotz an den Haken. Mit einem Flaschenzug wurde der Schluss-Stein Millimeter für Millimeter abgesenkt und exakt positioniert.

Ganzes Ausmaß nach Reinigung deutlich

Ein langer und beschwerlicher Weg, der auch nicht ganz billig ist, führte jetzt zum absehbaren Ende der Rathaussanierung. Das ganze Ausmaß der Schäden an der Außenhaut des Gebäudes zeigte sich erst nach einer eingehende Inspizierung mit einem Hubsteiger und nach einer gründlichen Reinigung des Sandsteins.

Der Einfassung der Fenster mit ihren Sandsteingewändern, den aufwendigen Ornamente mit neugotischen Stilelementen wie Krabbe und Knauf, Nonnenköpfe und andere filigranen Schnörkeln hatte in den vergangenen 120 Jahren die Verwitterung teilweise arg zugesetzt. Obwohl man von vorneherein sich auf das Erforderliche beschränkte, war an nicht wenigen Stellen ein Massivaustausch angesagt. Exakte Kopien zieren jetzt an vielen Stellen die Fassade und Außenwände der Oberharmersbacher Verwaltungszentrale.

Bevor die Tinte trocken war

Der ursprünglich veranschlagte Betrag für die Sandsteinsanierung mit nur einem kleinen Bruchteil der jetzt anstehenden Kosten hatte von seiner Größenordnung her kaum symbolischen Wert. Diese Zahl war Makulatur, bevor die Tinte trocken war und hatte nicht einmal den Wert des Papiers, auf dem sie stand. Was sich die Ratsherren bei der Errichtung des Rathauses 1902 an Verzierungen gönnten, belastet heuer die finanziell klamme Gemeinde. Insgesamt dürfte nur für die Außenhaut rund eine halbe Million Euro zu Buche schlagen. Was letztlich die Gemeinde nach Abzug von Zuschüssen und Fördermitteln zu berappen hat, wird die Schlussrechnung zeigen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-6-20-NO-Wolfgang Krämer-Bild12_20250528_140552Foto: Wolfgang Krämer
    Pfingstfahrt ans Ende der Welt: Mit dem…
  • 2025-6-30-BI-bia- Bürgerenergie-und-TätigkeitsberichtFoto: Inka Kleinke-Bialy
    Geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage…
  • 2025-7-2-NO-Rolf Braun- FFW Nordrach Sommerfest und Fahrzeugweihe 20250629_145716Foto: Feuerwehr Nordrach
    Feuerwehr meistert Hitzeschlacht mit Teamgeist

Schlagworte:
Gemeinde Oberharmersbach, Sanierung Rathaus Oberharmersbach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31    
« Juni  Aug. »

Zell a. H.

  • FORUM älterwerden Zell am Harmersbach: Sommerfest am 16.07.2025 ab 14:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Zell am Harmersbach: Feierabendtouren mit dem E-Bike am 16.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach: Wanderung von Hofstetten zum Urenkopf am 20.07.2025 ab 10:00 Uhr

Biberach

  • 50 Jahre Waldterrassenbad: Jubiläumsfest mit Familienprogramm und Flutlichtbaden am 26.07.2025 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Oberharmersbach

  • Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach: „La Passió de Crist“ von Ferrer Ferrán am 19.07.2025 ab 20:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt