Mehr als zehn Jahre waren die Wasserpreise in Oberharmersbach unverändert geblieben. Jetzt werden sie an die Kostenentwicklung angepasst. Auch die Wasserversorgungssatzung ist aktualisiert. Sie gilt für ein Jahr. Die vorherige Kalkulation der Verbrauchsgebühren stammt noch aus dem Jahr 2009 und trat 2010 in Kraft. Die Grundgebühren waren noch älter.
Die Verbrauchsgebührensätze steigen von 1,91 Euro (2004) auf 2,16 Euro pro Kubikmeter (2020). Damit liegt Oberharmersbach auch nach der Erhöhung im günstigen Drittel im Vergleich mit zwölf Umlandgemeinden. Der Schnitt liegt hier bei 2,23 Euro. Am niedrigsten sind die Verbrauchsgebühren in Nordrach (1,65 Euro), am höchsten in Wolfach (2,80 Euro). Auf einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt mit einem Wasserverbrauch von 140 bis 160 Kubikmeter pro Jahr kommen Mehrkosten in Höhe von etwas über 30 Euro zu.
Noch viel länger als die verbrauchsabhängigen Wassergebühren existiert in Oberharmersbach die Zählergebühr. Die Kalkulation datiert aus dem Jahr 1996 – also aus der Zeit, als es noch D-Mark gab. Die monatliche Zählergebühr erhöht sich je nach Durchfluss nun ebenfalls. Für den kleinsten Zähler waren bisher 0,77 Euro pro Monat fällig. Jetzt werden es 1,42 Euro sein. Der größte Zähler wird statt 2,73 Euro 3,65 Euro kosten.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.