Zum 1. September 2019 wird Jens-Mathias Bächle von der Gemeinde Seewald, Landkreis Freudenstadt, als Kämmerer wieder nach Oberharmersbach wechseln.
Diese Aufgabe hatte ihm der Oberharmersbacher Gemeinderat bereits im Februar 2008 übertragen und mit der neuerlichen Bewerbung verstand er erneut zu überzeugen. Nach seinem Weggang aus Oberharmersbach hatte Bächle im März 2011 in Seewald seinen ersten Arbeitstag. »Mich reizte die Herausforderung, da der Posten des Kämmerers in Seewald einen anderen Zuschnitt hatte«, verweist er heute auf die dort mit eingebundenen Teile der Hauptverwaltung, wozu auch das Personalwesen zählt sowie die Betreuung der EDV.
Im Nachhinein sieht er diese Aufgabe anders. »Ich bin eben mit Zahlen vertraut, das Rechnungswesen liegt mir eher«, begründet er seinen Wechsel zurück nach Oberharmersbach. Verständlich, denn der versierte Umgang mit Zahlen schien ihm schon in die Wiege gelegt. Schon sein Vater Erich begleitete dieses Amt in seiner Heimatgemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach.
Jens-Mathias Bächle, Jahrgang 1977, begann nach dem Abitur am Hausacher Robert-Gerwig-Gymnasium sein Studium an der Kehler Verwaltungsfachhochschule und schloss es mit der Fachrichtung »Verwaltung/Betriebswesen« ab. 2002 wechselte er nach Karlsruhe zum Kommunalen Rechenzentrum. Mit seiner erfolgreichen Bewerbung 2008 in Oberharmersbach schien sich sein Berufswunsch zu erfüllen. Doch nach nur drei Jahren orientierte er sich Richtung Nordschwarzwald.
»Als ich von der Ausschreibung für die Stelle des Rechnungsamtsleiters erfuhr, schien mir ein neuer Versuch für diese Aufgabe in Oberharmersbach durchaus angebracht«, erinnert sich Jens-Mathias Bächle an die vergangenen Monate. Zu den Kolleginnen und Kollegen sei nach seinem Weggang der Kontakt nie ganz abgerissen. »Das steht schon mal für einen erfolgreichen Neuanfang«, freut sich der künftige Kämmerer auf sein früheres Kollegium. Er komme als kein gänzlich Unbekannter nach Oberharmersbach und obwohl seit seinem Weggang über acht Jahre verstrichen seien, würde ihm nach seiner Einschätzung die Einarbeitung keine allzu großen Schwierigkeiten bereiten.
Die Vorstellung des Bewerbers Jens-Mathias Bächle im Gemeinderat schien an dessen Qualifikation in der Tat keinen Zweifel aufkommen zu lassen. Mit entscheidend für die neuerliche Bewerbung in Oberharmersbach war für Jens-Mathias Bächle auch ein Gespräch mit dem neuen Rathauschef. Der ehemalige Gemeindekämmerer Richard Weith wurde im Oktober 2017 zum neuen Bürgermeister gewählt. Zwei gute Bekannte derselben Fachrichtung werden also künftig im Oberharmersbacher Rathaus zusammenarbeiten.
Für die Gemeinde Oberharmersbach kann das nur von Vorteil sein. »Das Wichtigste an meinem künftigen Arbeitsplatz wird sein, die Finanzen im Griff zu behalten«, umreißt er knapp die größte Herausforderung der kommenden Jahre. Jens Mathias Bächle wird also einiges zu tun haben. Wenn er sich eingearbeitet hat, darf er gleich wieder umziehen. Dieses Mal aber nur mit dem Rathaus bzw. seinem Dienstzimmer und auch nur zwei Kilometer talabwärt.