Am Pfingstmontag ist traditionell der »Deutsche Mühlentag«. Mehr als 1.000 historische Mühlen öffnen für interessierte Gäste ihre Türen. So war es auch an der Maile-Gießler-Mühle in Nordrach. Mühlenmeister Paul Boschert erklärte die Funktionsweise der Mühle und der Chor der Klänge bewirtete die durstigen und hungrigen Gäste.
Was wäre ein echtes Schwarzwaldtal ohne die vielbesungene Mühle? An der Nordrach klappert das Mühlrad noch. Der Schwarzwaldverein hatte die halb verfallene Mühle vor rund vierzig Jahren mit viel Sachverstand und noch mehr Arbeit wieder instandgesetzt, seither ist diese ein Schmuckstück für den Luftkurort Nordrach. Die Mühle wird regelmäßig den Gästen vorgeführt und »Mühlenmeister« Paul Boschert zeigt gerne, wie aus dem Korn Mehl, Schrot und Kleie wird.
Das Interesse der Gäste war groß und Paul Boschert wurde mit vielen Fragen überschüttet, so dass er keine Minute Langeweile hatte. Der Chor der Klänge sorgte für das leibliche Wohl der Gäste, hatte Garnituren aufgestellt und bot neben einer reichhaltigen Kuchentheke auch Flammkuchen, Grillwürste und einen leckeren Mühlenteller zum Verzehr an.
Bis in die Abendstunden saßen die zahlreichen Besucher bei angenehmen Temperaturen neben der Mühle und genossen wieder die Möglichkeit, Freunde und Bekannte zu treffen und sich gut zu unterhalten.