Mit jungen Talenten auf neuen Wegen – „The Rebels“, Jugendorchester und Gitarrenverein werden die Veranstaltung des Biberacher Musikvereins „rocken“ – Für jeden etwas dabei, vom Samstag, 8. Juli 2023, bis Montag, 10. Juli 2023
„Unser Dorffest wird anders als sonst!“, freut sich Alexander Herde als Vorstandsteamsprecher des Biberacher Musikvereins, „so um die zehn Jahre lang haben wir immer das Gleiche gemacht – da haben wir gesagt, diesmal müssen wir mal raus aus dem Trott und was Neues probieren.“
Wobei es gleich mehrere neue Wege sind, die in diesem Jahr beschritten werden. Einen davon sind die Biberacher Musiker bereits im letzten Jahr versuchsweise gegangen, nach der Corona-Pause: Da war das Dorffest zum ersten Mal von der Grünanlage im Park an die Sport- und Festhalle verlegt worden, „um zu testen, wie das für uns ist und wie das von der Bevölkerung angenommen wird.“
Das Feedback bezeichnet Alexander Herde als „durchaus positiv“, sowohl von den Besuchern als auch vom Verein als Veranstalter. Seine Vereinskollegen Sabrina Uhl und Stefan Witschel nicken kräftig. Denn als Ausrichter hatte der Verein in punkto Logistik weniger Fahrtzeiten, konnte die Infrastruktur der Halle nutzen – mit Toilettenanlage, Küche und so weiter – und musste dadurch weniger aufbauen. An der Verlegung an die Halle will man daher festhalten.
Die zeitliche Reduzierung des vergangenen Jahres jedoch wird der Verein nicht beibehalten. „Weil wir im letzten Sommer nicht wussten, wie die örtliche Verlegung von der Bevölkerung angenommen wird, hatten wir den Fest-Samstag weggelassen und am Sonntag den Festbetrieb verkürzt“, erklärt der Vorstandsmann.
Mit dem Beschluss jedoch, den Samstag wieder ins Programm zu nehmen, sei die Frage gekommen, was für ein Konzert man denn am Samstagabend machen solle, das sei immer eine „Gretchenfrage“. „Da haben wir uns überlegt, welche Musikstilrichtungen vertreten eigentlich diejenigen unserer Orchestermusiker, die auch in anderen Gruppen mitspielen?“, berichtet Alexander Herde vom Gang der Lösungfindung, „wir sind dann gleich auf den Niklas Armbruster gestoßen, der mit seinen Musikern zusammen eine Rockband hat.“
Rock an der Halle
Bei dem traditionellen Dorffest am Samstagabend etwas Rockigeres anbieten? Das sei ja nicht unbedingt üblich, schmunzelt der Vereinsmusiker. „Aber wir haben gesagt: Wir haben nun einmal junge Talente in unserem Orchester, und denen bieten wir beim Dorffest eine Plattform – wenn sie dazu bereit sind.“
Was „The Rebels“ selbstverständlich sind – sechs junge Leute, von denen zwei im Biberacher Orchester mitspielen. Mit E- und Bass-Gitarre, Schlagzeug, Klavier und einer „Rockröhre“ als Sänger wird die Band dem Publikum einheizen. Doch damit nicht genug: Im Vorprogramm wird es eine Überraschung geben – mit einer Überraschungsband samt Überraschungsgast. „ Die werden am Samstag ihren ersten Auftritt haben“, lachen Niklas Armbruster, Philipp Isenmann und Samuel Krieg im Namen auch ihrer übrigen Bandmitglieder. Fröhlich klingt dieses Lachen und spitzbübisch: vielversprechend.
Schon einige Gruppierungen habe es gegeben, „die bei uns auf dem Dorffest angefangen haben zu spielen“, betonen die Vereinsvertreter, „warum sollen wir also nicht auch mit „The Rebels“ austesten, wie das von der Bevölkerung angenommen wird?“
Die Band wird im Zelt spielen, wo es Stehmöglichkeiten rund um Stehtische gibt. Draußen im Freibereich wird der Musikverein bestuhlen. Der Teil der Besucher, der Party möchte, kann sich im Zelt vor der Bühne aufhalten. „Und wer vorbeikommt, um vielleicht nur was zu trinken oder erst mal zu schauen, der kann sich draußen vor dem Zelt aufhalten und dann immer noch entscheiden, ob er zum Partymachen ins Zelt hineingehen oder sich lieber draußen bei zum Beispiel Cocktails einen gemütlichen Abend machen möchte.“
Plattform bieten
Das Thema „junge Talente und neue Wege“ setzt sich am Sonntag, den 9. Juli, fort. Der beginnt zunächst noch „klassisch“ mit einem Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Fußbach. Am Nachmittag dann aber „kommen mehrere Jugendkapellen aus dem Umkreis zu uns und spielen auf dem Platz. So können wir jungen Leuten, die noch nicht so lange ein Instrument spielen, dass sie schon im Orchester mitwirken, auch einmal die Möglichkeit zu einem Auftritt geben.“ Um die Jugendorchester Offenburg/ Ortenberg, Nordrach und ZEH (Zell/ Entersbach/ Hombe) handelt es sich, und natürlich das Jugendorchester Biberach.
Überdies wird der Sonntag im Unterschied zum letzten Jahr länger ausklingen. Alexander Herde erklärt: „Ab 17 oder 18 Uhr gibt es zwar kein spezielles Programm mehr, aber wir bewirten noch – das heißt, wir machen wieder ganz normalen Fest betrieb bis keiner mehr da ist.“
Neben „Party“ auch Rückzugsräume
Anders als sonst geht es auch am Montag, den 10. Juli weiter, fand doch vor Corona am dritten und letzten Festtag stets das klassische Handwerkervesper statt. Auch hier versucht der Verein nun etwas Neues, zum einen mit anderen Speisen und zum anderen mit anderen Klängen. „Statt traditionell eines Blasorchesters haben wir den Gitarrenverein Nordrach eingeladen: Von denen haben wir gehört, dass die eine gute Stimmung machen.“ Was sie auch tatsächlich tun!
Auf jeden Fall gespannt sind die Vorstandsteamler Alexander Herde, Sabrina Uhl und Stefan Witschel. Gespannt darauf, wie die beim diesjährigen Dorffest beschrittenen neuen Wege bei der Bevölkerung ankommen.
Noch einmal betonen sie: Der Veranstaltungsort bei der Halle habe den Vorteil, „dass man sich direkt am Festgeschehen auf der Bühne beteiligen kann. Es gibt aber auch genügend Raum außen herum, wenn jemand nur etwas essen und trinken und ein bisschen seine Ruhe haben oder sich vielleicht mit jemandem unterhalten und nur mit einem Ohr das musikalische Geschehen verfolgen möchte.“ Letzteres ist diesmal zudem sehr breit gefasst, „es ist also für jeden was dabei.“