Änderungen im Fahrplan der Schwarzwaldbahn dürfen nicht zu Lasten der Haltezeiten in Biberach gehen. In einem offenen Brief haben sich die Bürgermeister von Biberach, Zell a. H. Nordrach und Oberharmersbach gemeinsam hinter diese Forderung gestellt. Von einer Reduzierung der Taktung wäre die gesamte Raumschaft negativ betroffen.
Anlass zum gemeinsamen Vorstoß der Bürgermeister Jonas Breig, Günter Pfundstein, Richard Weith und Carsten Erhardt ist eine Resolution vom 9. Februar 2022, die der Gemeinderat der Stadt Gengenbach gefasst hat. Darin wird gefordert, dass die Schwarzwaldbahn künftig stündlich in Gengenbach hält. Außerdem sind weitere Haltepunkte entlang der Schwarzwaldbahn im Gespräch. Bei Veränderungen im Fahrplan der Bahn ist zu befürchten, dass Zugeständnisse auf der einen Seite an einer anderen Stelle wieder eingespart werden müssen.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.
Hallo und guten Tag,
zunächst finde ich es ganz toll und auch wichtig,dass sich die betroffenen Bürgermeister für die Sache einsetzen!
Desweiteren ist es für alle Wanderer und anreisende Feriengäste wichtig,dass dieser Haltepunkt/Knotenpunkt in Biberach erhalten bleibt.Denn von dort aus kann man seine beliebten Exkursionen starten, sei es als Wanderer, Radfahrer etc.etc.Man hat von dort aus auch Möglichkeit in die beliebten Seitentäler wie Nordrach oder Oberharmersbach zu kommen!Auch die Einheimischen würden sich bedanken.
Es ist so etwas von schön und angenehm,wie bisher von Karlsruhe mit der Schwarzwaldbahn in diese eindrucksvolle Gegend zu kommen.Und dies im stündlichen Takt.
Man sollte von Seite der Verantwortlichen mal darüber nachdenken und nicht wieder an der Stellschraube drehen.
Dies wäre auch im Sinne unseres Weltklimas,das sich dramatisch entwickelt!
Wünsche mir für die Zukunft,dass dieser Haltepunkt bleibt.Denn dort liegt das“ Herz des mittleren Schwarzwaldes“.
Mit freundlichen Grüssen
Michael Bürgermeister-Brausch