Biberach. Jonas Breig ist der einzige Kandidat um das Bürgermeisteramt in Biberach/Baden. Er will das Miteinander der Generationen fördern, Nachhaltigkeit zum Grundprinzip machen, den Wirtschaftsstandort Biberach stärken und auf Bürgernähe setzen. Am Freitag hat Jonas Breig sich und sein Programm in der Sport- und Festhalle vorgestellt – und die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, wählen zu gehen.
Jonas Breig will Biberach »ganzheitlich und mit Weitblick« voranbringen, dabei abholen, erklären, mitnehmen und begeistern. Er beteuerte in seiner Rede: »Als ihr zukünftiger Bürgermeister möchte ich für Sie ansprechbar und greifbar sein. Ich möchte mich weiterhin mit Herzblut und Leidenschaft für unser Gemeinwesen einsetzen. Dabei möchte ich authentisch bleiben: bodenständig, modern und weltoffen.« Überparteilichkeit, Unabhängigkeit und Sachorientiertheit seien für ihn essentiell. »Und das Wohl unserer Gemeinde steht für mich an oberster Stelle.«
Wahlkampf ohne Gegenkandidat
Eigentlich gilt die offizielle Kandidatenvorstellung als der wichtigste Termin im Bürgermeister-Wahlkampf. Und eigentlich gibt sie den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, das persönliche Auftreten und die Programme der Kandidaten direkt miteinander zu vergleichen, Fragen zu stellen, Antworten zu bekommen. Jonas Breig stand am Freitag allein auf der Bühne und damit vor einer schwierigen Aufgabe: Wie macht man Wahlkampf, wenn es keinen Gegner gibt? Die amtierende Bürgermeisterin Daniela Paletta hatte ihre Bewerbung aus gesundheitlichen Gründen schon vor Wochen zurückgezogen (wir berichteten). Und Breig sucht seit seiner Bewerbung lange überall im Ort das persönliche Gespräch. Schlussendlich waren es wohl Gründe wie diese, die dazu führten, dass sich nur 70 bis 80 Personen den Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 13. März im Rahmen der Kandidatenvorstellung genauer anschauen wollten. Darunter Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie zwei ehemalige Biberacher Bürgermeister.
Nach Breigs Rede und drei Fragen aus der Bürgerschaft war die Veranstaltung nach nicht einmal 30 Minuten auch schon vorbei.
»Was wir brauchen, ist ein langfristiges Zukunftsbild unserer Gemeinde und einen Fahrplan, wie wir dieses erreichen können. (…) Die Erstellung (eines Gemeindeentwicklungskonzepts) ist (..,) ein Schritt in Richtung einer aktiven Zukunftsplanung und soll durch einen intensiven Austausch zwischen Ihnen, dem Gemeinderat und der Verwaltung entstehen.« Diesen Gedanken stellte Jonas Breig am Ende seiner Ausführung zu dem, was Biberach seiner Meinung nach nach vorne bringen könnte.
Inhaltlich fokussierte sich der Bürgermeister-Kandidat zuvor auf fünf Punkte.
Den kompletten Bericht und weiter Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.