• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Biberach | 21.11.2018

Gemeindehaushalt 2018 entwickelt sich weitgehend nach Planansatz

Trotz schwieriger Bedingungen bringt auch der Wald gute Erträge – LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung – Weitere Beschlüsse

von Daniel Spitz

Der Forstbetriebsplan 2019 sowie der Zwischenbericht zum Haushalt 2018 standen im Fokus der Gemeinderatssitzung am Montag. Trotz schwieriger werdender Rahmenbedingungen erwartet man in beiden Zahlenwerken einen positiven Abschluss.

Bevor Förster Klaus Pfundstein auf den Bewirtschaftungsplan des Gemeindewaldes für das Jahr 2019 einging, hielt er eine kurze Rückschau. 2018 war ein insgesamt schwieriges Jahr für die Forstwirtschaft. Aufgrund starker Stürme im März gab es ein starkes Angebot an Rundholz auf dem Markt, was zu sinkenden Holzpreisen führte. Durch die seit April anhaltende Trockenheit wurden selbst Tiefwurzler, wie es die Tanne ist, stark geschwächt und für Käferbefall anfällig. Der Biberacher Gemeindewald wurde zwar von Sturmschäden wei­testgehend verschont, durch den Borkenkäfer sind jedoch gerade im Spätjahr etliche alte Tannen abgestorben. Trotz dieser erschwerten Bedingungen wird der geplante Erlös für 2018 in Höhe von 35.000 Euro erreicht, vermutlich sogar um 1.000 Euro gesteigert.

Für das Wirtschaftsjahr 2019 plant Klaus Pfundstein einen Einschlag von 1700 Festmetern. Aus dem Verkauf werden Gesamteinnahmen in Höhe von 62.500 Euro kalkuliert. Auf der Ausgabenseite schlagen 33.500 Euro zu Buche, so dass die Gemeinde mit einem Erlös von 29.000 Euro aus dem Gemeindewald rechnen kann.

Um sich für den immer deutlicher abzeichnenden Klimawandel zu wappnen, empfiehlt Revierförster Pfundstein in der Zukunft als Ausgleichs­maßnahmen für Bautätigkeiten auch die Anpflanzung von Eichen in Betracht zu ziehen. Diese robuste Baumart ist absolut hitze­resistent und übersteht auch längere Trockenperioden. Ihr Anbau und die Pflege sind jedoch aufwändig und teuer. Zudem ist sie ein sehr langsam wachsendes Gehölz. Andererseits ist Eichenholz gefragt und somit gut zu vermarkten.

»Im Gegensatz zu anderen Gemeinden sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen« kommentierte Bürgermeisterin Daniela Paletta den Bewirtschaftungsplan zum Gemeindewald. Dieser Einschätzung schloss sich auch der Gemeinderat an und stimmte dem Betriebsplan einstimmig zu.

Gewerbesteuer leicht unter den Erwartungen

Auch den Zwischenbericht von Kämmerer Nicolas Isenmann nahmen die Gemeinderäte wohlwollend zur Kenntnis. Im Ergebnishaushalt entwickeln sich die Erträge wei­testgehend analog zu den Ansätzen aus dem Haushaltsplan 2018. Lediglich im Bereich der Gewerbesteuer deutet sich an, dass der Planansatz in Höhe von 1,8 Millionen Euro vermutlich nicht erreicht wird. Bis Anfang November lag das Gewerbesteueraufkommen bei 1,54 Millionen Euro, die weitere Entwicklung bis zum Jahresende gilt es abzuwarten.

Auf der Ausgabenseite wurde die Gemeinde abgesehen vom Wasserschaden im Narrenkeller von außerplanmäßigen Vorkommnissen verschont. Es zeichnet sich sogar ab, dass der Ansatz bei den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen in Höhe von 1,37 Millionen Euro deutlich unterschritten wird. »Die Hoffnung ist somit gerechtfertigt, dass das geplante positive Ergebnis von 99.000 Euro noch erreicht werden kann« zeigte sich Nicolas Isenmann zuversichtlich. Daniela Paletta unterstrich, dass es im Laufe ihrer Amtszeit gelang die Pro-Kopf-Verschuldung von ursprünglich 1140 Euro auf 772 Euro zu reduzieren. Dies war von Beginn an ein großes Anliegen ihrer Tätigkeit als Bürgermeisterin.

Umrüstung der Straßenbeleuchtung

Einstimmig beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung mit der Ausschreibung zur LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung im Gebiet »Westlich der Bahnlinie«. Nachdem an den Hauptverkehrsstraßen und im Bereich »Östlich der Bahnlinie« der Austausch schon erfolgt ist, wurde in den Haushaltsplanberatungen 2018 beschlossen, die Umrüstung fortzuführen. Insgesamt werden in diesem Gebiet 202 Leuchten ausgetauscht. Die Umrüstung der Beleuchtung soll in den Monaten Dezember 2018 und Januar 2019 erfolgen. Nach einer Kostenschätzung sind für diese Maßnahme 129.000 Euro veranschlagt. Beim Forschungszentrum Jülich GmbH wurde ein Förderantrag auf Investive Klimaschutzmaßnahmen gestellt, welcher 25% der Auftragssumme abdeckt. Nach Zusage dieser Fördermittel in Höhe von 32.300 Euro soll die Maßnahme umgesetzt werden.

»Die Höhe der Ersparnisse aufgrund der Umrüstung lässt sich noch nicht beziffern – dazu müssen wir die Stromrechnung abwarten« erläuterte Bauhofleiter Dirk Weise auf Frage von Gemeinderat Gerhard Matt.

Arbeitslosenstatistik

»Im Oktober waren in Biberach 45 Personen arbeitslos gemeldet« informierte Bürgermeisterin Daniela Paletta. Vier mehr wie im Monat September und zwei mehr als im Vergleichsmonat 2017. Im Bereich des SBG II sind 19 Personen gemeldet, 26 weitere im Bereich des SBG III.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kräftiger Anstieg der MitgliederzahlenFoto: Inka Kleinke-Bialy
    Kräftiger Anstieg der Mitgliederzahlen
  • Milchbauerfamilien wieder auf großer MitgliederfahrtFoto: privat
    Milchbauerfamilien wieder auf großer…
  • Tekfor-Gruppe steht vor dem VerkaufFoto: Hanspeter Schwendemann
    Tekfor-Gruppe steht vor dem Verkauf

Schlagworte:
Gemeinde Biberach, Gemeinderat Biberach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach: Seniorenwanderung am 19.05.2022 ab 13:00 Uhr
  • »Film ab!« – KinoKino in der Klosterhalle am 19.05.2022 ab 17:00 Uhr
  • Musikverein Unterharmersbach: Generalversammlung am 20.05.2022 ab 20:00 Uhr

Biberach

  • DLRG Ortsgruppe Biberach: Mitgliederversammlung am 19.05.2022 ab 19:00 Uhr
  • Turnverein Biberach: Mitgliederversammlung am 20.05.2022 ab 19:00 Uhr

Nordrach

  • LandFrauen Nordrach: Ein Nachmittag beim Aspichhof am 20.05.2022 ab 13:15 Uhr
  • Bildungswerk Nordrach, Freundeskreis Nordrach-Nidernai und Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Partnerschafts­wanderung am 22.05.2022 ab 9:00 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Kräuterwanderung für Familien am 22.05.2022 ab 13:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Landfrauen Oberharmersbach: Mitgliederversammlung am 25.05.2022 ab 19:30 Uhr
  • Volkslieder-Singkreis Oberharmersbach: 20 Jahre Volkslieder-Singkreis am 27.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Hüttentour in den Alpen am 17.07.2022

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt