So viel Geld gab es noch nie: Das Land Baden-Württemberg fördert die Feuerwehren im Ortenaukreis mit einer Rekordsumme.
Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten in diesem Jahr Fördermittel des Landes Baden-Württemberg in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro. Damit werden Investitionen von insgesamt über 11 Millionen Euro unterstützt. Das teilt die Pressestelle des Landratsamts mit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Modernisierung von Ausrüstung, Infrastruktur und der technischen Ausstattung, insbesondere im Bereich Digitalisierung.
Fokus auf Digitalfunk und moderne Ausstattung
Mit den Mitteln, die das Regierungspräsidium Freiburg bereitstellt, werden unter anderem Digitalfunkgeräte für Feuerwehren in Zell am Harmersbach (40 Geräte), Haslach, Steinach, Kehl und Lahr finanziert. Allein für diesen Bereich wurden über 110.000 Euro bewilligt. Darüber hinaus profitieren 20 Städte und Gemeinden von Förderungen für Fahrzeug- und Gebäudebeschaffungen.
Fördermittel sichern Infrastruktur und Motivation
Für Landrat Thorsten Erny ist die Rekordförderung ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für das Engagement der Feuerwehrangehörigen und ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Einsatzfähigkeit. Die Feuerwehren im Ortenaukreis leisten im Durchschnitt täglich rund 15 Einsätze und sind mit rund 7.150 ehrenamtlichen Kräften sowie der Jugendfeuerwehr auf eine funktionale Unterbringung und moderne Ausrüstung angewiesen. Die aktuellen Mittel sollen gezielt helfen, diese Voraussetzungen zu verbessern und die technische Ausstattung zu erneuern.
Weitere Förderung möglich
Laut Kreisbrandmeister Bernhard Frei ist mit weiteren Förderungen im Laufe des Jahres zu rechnen, da sich mehrere Anträge noch im Verfahren befinden. Sollte eine weitere Zuteilung erfolgen, könnten sich die Gesamtinvestitionen im Ortenaukreis auf über 12 Millionen Euro erhöhen.