• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Offenburg | 2.02.2022

Kreisseniorenrat Ortenaukreis e.V. stellt Vorsorgemappe zur Verfügung

Sie enthält wichtige Informationen, Vordrucke und Adressen

Foto:
Am vergangenen Montag sind auf vier Paletten die Vorsorgemappen beim Landratsamt in Offenburg abgeliefert worden. Anskar Hail (links), Leiter der Geschäftstelle, Ruth Linder (Mitte) und Herbert Vollmer (rechts), Vorsitzender des Kreisseniorenrats, nahmen diese entgegen. Foto: privat
von Herbert Vollmer

Es ist weithin bekannt, dass es wichtig ist, rechtzeitig den Nachlass durch ein Testament zu regeln. Was aber, wenn man durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst regeln zu können? Auch Ehepartner sind dazu ohne Vollmacht nicht befugt. Alle sollten daher rechtzeitig selbst bestimmen, wer für sie die Entscheidungen trifft, wenn sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Rechtzeitige Vorsorge ist deshalb nicht nur im Alter wichtig und gibt Sicherheit.

Der Kreisseniorenrat im Ortenaukreis wurde im Jahre 1984 gegründet und hat die Aufgabe, die Interessen der älteren Menschen im Ortenaukreis zu vertreten. Zu diesen Aufgaben gehört auch, die Einwohner im Ortenaukreis über wichtige Angelegenheiten zu informieren. Für Testament, Vorsorgevollmacht, Betreuungs-, Patienten- und Bestattungsverfügung ist es nie zu früh, zumal diese Dokumente jederzeit den Umständen angepasst werden können.

Der Kreisseniorenrat befasst sich schon seit Jahren mit der Herausgabe einer kreisweiten Vorsorgemappe und hatte dazu bereits eine Vorlage erarbeitet. Dieses Projekt ist bisher an den Kosten gescheitert. Als der Eppinger Verlag Fred Müller das Angebot unterbreitete, in Zusammenarbeit mit dem Kreisseniorenrat eine mit Inseraten finanzierte Vorsorgemappe speziell für den Ortenaukreis aufzulegen, stimmten die Kreisseniorenräte sofort zu.

Wichtige Informationen und notwendige Formulare

Die neue Vorsorgemappe enthält alle wichtigen Informationen und die notwen­digen Formulare. In den allgemeinen Informationen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge beschrieben: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Es gibt ausführliche Hinweise zur »Rechtlichen Betreuung«, zu den Zuständigkeiten und
Aufgaben der Betreuungsbehörde im Landratsamt, der Betreuungsgerichte in den Amtsgerichten und zu den Betreuungsvereinen. Ein weiteres Kapitel informiert über Erbrecht, Testament und Erbschaftsteuer. Schließlich wird auch die Bestattungsvorsorge behandelt mit Bestattungsverfügung, Bestattungsvorsorgevertrag und Dauergrabpflege.
Der Formularteil ist so gestaltet, dass die einzelnen Formulare direkt ausgefüllt werden können und die komplette Vorsorgemappe in einem persönlichen Ordner abgeheftet werden kann.

Erhältlich bei den Städten und Gemeinden

Die in einer Auflage von 10.000 Stück gedruckte Vorsorgemappe wird kostenlos an alle Städte und Gemeinden im Ortenaukreis verteilt. Auch die Einrichtungen und Firmen, die inseriert haben, erhalten die Vorsorgemappe.

Die Vorsorgemappe steht auch auf der Homepage des Kreisseniorenrats www.kreisseniorenrat-ortenaukreis.de und kann unter dem Link https://vorsorgemappe.online/vorsorge/og/ heruntergeladen werden.

Der Dank des Kreisseniorenrats gilt dem „Verlag & Marketing“ in Eppingen für die sehr gelungene Publikation. Der Leiter der Geschäftsstelle des Kreisseniorenrats Anskar Hail und Ruth Linder übergeben dankenswerterweise die Vorsorgemappe an die Kommunen. Ein besonderer Dank gilt den Einrichtungen und Firmen, die erst mit ihrem Inserat die Herausgabe der Vorsorgemappe ermöglicht haben.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Borris Goetz – Neuentdeckung eines fast vergessenen Künstlers
    Borris Goetz – Neuentdeckung eines fast…
  • Feuerwehr kämpft mit schlechter Tagesverfügbarkeit der EinsatzkräfteFoto: Gisela Albrecht
    Feuerwehr kämpft mit schlechter Tagesverfügbarkeit…
  • »Jahr der Extreme« für die FBG ZellFoto: Inka Kleinke-Bialy
    »Jahr der Extreme« für die FBG Zell

Schlagworte:
Kreisseniorenrat im Ortenaukreis
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Ortschaftsrat Unterharmersbach: Sitzung am 23.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • AWO Ortsverein Zell am Harmersbach: Fahrt zur Landesgartenschau am 25.05.2022 ab 10:00 Uhr
  • DRK Ortsverein Zell am Harmersbach: Blutspende am 25.05.2022 ab 14:30 Uhr

Biberach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Nordrach

  • Chor der Klänge Nordrach: Vatertagshock am Pfarrheim am 26.05.2022 ab 11:00 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 24.06.2022
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 25.06.2022

Oberharmersbach

  • Landfrauen Oberharmersbach: Mitgliederversammlung am 25.05.2022 ab 19:30 Uhr
  • Volkslieder-Singkreis Oberharmersbach: 20 Jahre Volkslieder-Singkreis am 27.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • FORUM älterwerden Oberharmersbach: Senioren- Halbtagesfahrt ins Elsaß am 2.06.2022 ab 12:45 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt