Seit seiner Gründung vor über 50 Jahren unterstützt der Lions-Club Kinzigtal vor allem Projekte, die einen Teil ihrer finanziellen Aufwendungen durch Spenden selbst bereitstellen müssen. Über eine finanzielle Spende durften sich der Verein »Kinderrechte Afrika e.V.«, der »Sozialdienst katholischer Frauen Offenburg« sowie der Ortenauer Verein »Aufschrei« freuen.
»Wir wollen nachhaltig Einrichtungen vor allem in der Region unterstützen«, betonte der derzeitige Lions-Präsident David Eisenmann das Anliegen seines Vereins. Dabei gehe es nicht nur darum, das Geld abzuliefern, sondern beim Generieren von Spendengeldern für weitere Unterstützung zu werben. »Mit unserer Unterstützung zeigen wir auch unsere Wertschätzung für das unermüdliche Engagement dieser Menschen, die sich für Bedürftige und Schwache einsetzen«, lobte Eisenmann den gemeinnützigen Einsatz dieser Organisationen.
Der in Lahr ansässige Verein »Kinderrechte Afrika e.V.« hat in Zell-Unterharmersbach mit Lothar Hainz ein rühriges Mitglied. Seit 2008 zählt er zu den Aktiven des Vereins und war auch einige Jahre dessen Vorsitzender. Jetzt kümmert sich der Ehrenvorsitzende um Spenden für verschiedene Länder in Afrika, vor allem im Südwesten vom Senegal bis Kamerun. »Mit unseren Projekten und Einrichtungen helfen wir Kindern in ihren Notlagen, betreuen sie und ermöglichen ihnen auch schulische und berufliche Ausbildung«, beschreibt Hainz die Zielsetzungen seines Vereins. Die aktuelle Spende von 1000 Euro findet Verwendung für die Verbesserung des Status von Mädchen in Mali.
Seit einiger Zeit läuft beim »Sozialdienst katholischer Frauen Offenburg e.V.« das »Steep-Programm«. Es ist ein videogestütztes Beratungs- und Frühinterventionsprogramm, das Mütter in ihrer Erziehungsfähigkeit stärken soll. Dass dieses Programm hier Fuß gefasst hat, ist auch dem Einsatz von Schwester Frumentia Maier zu verdanken, deren Namen auch mit dem »Haus des Lebens« in Rammerweier und anderen Projekten für junge Schwangere oder hilfesuchende Mütter untrennbar verbunden ist. »Mit einer intensiven persönlichen Beratung und unter Einbeziehung des Umfeldes soll unter anderem in Eltern-Kind-Gruppen die Kindeswohlgefährdung weitestgehend ausgeschlossen werden«, umreißt die rüstige Achtzigerin ihr jüngstes Aufgabenfeld, das sie auch wissenschaftlich mitbetreut. Für die intensive Beratung sei man auf gut ausgebildetes Personal angewiesen. Geschäftsführerin Angelika Eschbach will die Spende von 1000 Euro für diese Ausbildung verwenden.
Der Ortenauer Verein »Aufschrei« setzt sich gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Erwachsenen ein. »Wir beraten Betroffene, die sexuelle Gewalt erfahren haben und auch deren Familienangehörige«, berichtet die Vorsitzende Carola Geppert-Teusch aus ihrer langjährigen Erfahrung. Obwohl es hier noch immer um ein Tabu-Thema gehe, hätten hier immer mehr um Rat und Hilfe nachgesucht. »Zum bisherigen Dreiklang Beratung, Fortbildung unterstützen wir Hilfesuchende mit einer psychosozialen Prozessbegleitung«, verweist die Vorsitzende auf das vielfältige Angebot. Die Spende von 2000 Euro wird der »Aufschrei« für dieses Beratungsangebot verwenden.
Seit Jahr und Tag ist es auch ein Anliegen des Lions Club Kinzigtal, das »Haus des Lebens« zu unterstützen. Mitglieder des Vereins haben in den Anfangsjahren das Haus bei der Einrichtung unterstützt. Zwischenzeitlich ist diese Einrichtung nicht mehr wegzudenken. »Wir freuen uns, dass wir immer wieder auf Ihre Unterstützung zählen dürfen«, bedankte sich Andrea Bitsch-Doll mit ihrer Kollegin Doreen Schwahl über die aktuelle Spende von 2000 Euro. »In unseren Einrichtungen mit ihren Gruppenräumen fehlt immer mal wieder das eine oder andere Detail, um für die jungen Mütter und ihre Kinder das Leben etwas angenehmer zu gestalten«, wissen die beiden schon eine sinnvolle Verwendung der Spende.