Das bisherige Vorstandsteam soll den S.t.a.r.k! e. V. weiterführen. Das war das Ergebnis der turnusgemäßen Wahlen am vergangenen Mittwoch.
Vorsitzende bleibt demnach für weitere drei Jahre Mathilde Zimmermann. Evelyn Herrmann ist weiterhin stellvertretende Vorsitzende, Kathrin Lehmann Schriftführer und Stephanie Kasper Kassiererin. Die Kasse werden Anja Jilg und Patrick Dreilich prüfen.
Der Vorstand besteht laut Satzung zudem aus (diese Posten standen am Mittwoch nicht zur Wahl) je einem Vertreter der Katholischen (Judith Müller) und der
Evangelischen Kirchengemeinde Zell am Harmersbach (Pfr. Reinhard Monninger), einem von den vier Gemarkungsgemeinden der Raumschaft gewählter Gemeindevertreter (Bgm. Richard Weith), einem von allen Schulen der Raumschaft gewählter Vertreter (nicht besetzt), einem von allen Kindergärten der Raumschaft gewählter Vertreter (nicht besetzt), einem von allen Elternbeiräten aller Schulen und Kindergärten der Raumschaft gewählter Vertreter (nicht besetzt) und einem Vertreter als Sprecher aller Vereine der Raumschaft (nicht besetzt). Beratend im Vorstand tätig ist außerdem Siegfried Huber.
Highlight Mut-macht-stark-Tag
Mathilde Zimmermann freute sich, dass einige, wenn auch wenige Mitglieder den Weg zur Mitgliederversammlung in die Klosterbräustuben gefunden hatten. Doch egal wie groß die Runde ist – die Statuten müssen eingehalten werden. Und so verlas Kathrin Lehmann zunächst den Tätigkeitsbericht vom letzten Jahr. Sie berichtete von fünf Vorstandssitzungen, der großen Aktion, dem Mut-macht-stark-Tag, vom Cocktails-Verkauf beim Heimatsommer und von der Bewirtung des Adventsdorfs. Der Selbstverteidigungskurs beim Ferienprogramm war so gut angenommen worden, dass der Verein ihn wieder anbieten will.
In Vertretung für die erkrankte Stefanie Kasper verlas Anja Jilg den Kassenbericht. Der Verein schloss das vergangene Jahr mit einem Plus ab. Die Einnahmen stammten dabei im Wesentlichen aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden von Lions Club, der Karl-Knauer-Stiftung und der Sparkasse. Ausgaben fielen in erster Linie für den Mut-macht-stark-Tag und den Selbstverteidigungskurs an. Alles im allem konnten die Kassenprüfer Anja Jilg und Patrick Dreilich der Kassiererin nach einer vollständigen Prüfung aller Unterlagen attestieren, dass alles in Ordnung war und sparsam gewirtschaftet wurde. Jilg nutzte die Gelegenheit, dem Vorstandsteam ein Lob auszusprechen für das Engagement, sich für Kinder und Jugendliche stark zu machen.
Unterstützung bei Schutzkonzepten
Zimmermann griff dies auf, um ein Thema anzusprechen, das ihr sehr am Herzen liegt. In Sachen »Schutzkonzept im Verein« tue sich leider immer noch wenig, bedauerte sie. Es gebe viele Punkte, die den Vereinen noch nicht klar seien. Der S.t.a.r.k! e.V. könne helfen und auch Fachleute vermitteln, die die Etablierung eines Schutzkonzepts für Kinder und Jugendliche im Verein begleiten. Zusammen mit der Gemeinde Oberharmersbach wollen die S.t.a.r.k-Frauen auf die Vereine zugehen, um Aufklärungsarbeit zu leisten und Hilfe anzubieten. »Es ist mir wichtig zu betonen, dass wir kein Oberharmersbacher Verein sind«, bekräftigt Zimmermann außerdem. Die Organisationsstruktur ist satzungsgemäß für die gesamte Raumschaft ausgelegt und schließt ausdrücklich Biberach, Zell und Nordrach mit ein.
Die Mitglieder konnten bei der Generalversammlung zudem die brandneuen Bücher in Augenschein nehmen. Die Ergänzungen zur Bücherkiste richten sich an Kinder ab 12 beziehungsweise ab 14 Jahren. Bisher gab es nur Lektüre für jüngere Kinder. »Wir haben gemerkt, dass Interesse da ist«, freute sich Zimmermann. Die Bücherkiste kann ausgeliehen werden. Dafür muss man eine formlose Anfrage an den Verein stellen.
Großer Erfolg
Auch im laufenden Jahr ist der Verein bereits tätig geworden. Das »Pfoten-Weg«-Theater am Frühlingsfest-Wochenende war sehr erfolgreich. Mehr als 400 Kinder hatten das Stück gesehen. Sie konnten eine Menge Material zur Nachbereitung mit nach Hause nehmen. Auch Polizei und Kinderschutzbund hatten ein positives Fazit gezogen. Damit die Aktion nachhaltig bleibt, soll sie in drei Jahren wiederholt werden. »Im Übrigen planen wir kurzfristig, was dieses Jahr noch passieren wird«, schloss Zimmermann.
Über den Verein
Der Verein »S.t.a.r.k. e.V.« wurde im Jahr 2013 gegründet. Sein soziales und gemeinnütziges Engagement erstreckt sich auf die Gemeinden Biberach, Nordrach, Zell und Oberharmersbach. Sein Ziel ist es, Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise zu stärken, den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt, Missbrauch und Verletzung der Kinderrechte zu verbessern, sowie innerhalb von Kindergärten, Schulen, Vereinen und Institutionen der politischen und kirchlichen Gemeinden verbindliche Standards zum Thema Kinderschutz zu sichern und weiterzuentwickeln. Außerdem sollen Personenkreise, die mit Kindern und Jugendlichen Kontakt haben (Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Trainerinnen und Trainer, Übungsleiterinnen und -leiter, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, …), durch Vorträge, Fortbildungen und Präventionsmaßnahmen für die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen innerhalb oder außerhalb des familiären Umfeldes sensibilisiert werden.
Um diese Ziele zu erreichen betreibt der Verein Öffentlichkeitsarbeit, stellt Fachliteratur bereit, organisiert und finanziert Vortragsreihen, fördert Präventions- und Fortbildungsmaßnahmen finanziell, vermittelt Kontakte zu Beratungsstellen und hilft bei der Erarbeitung von Leitlinien. Er unterstützt Maßnahmen zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen und Maßnahmen der Prävention zur Verhinderung von sexueller Gewalt, Missbrauch und Kindeswohlgefährdung.