Wieder einmal hatten die Eckwaldpuper nicht zuviel versprochen. Das 10. Jubiläums-Guggenmusik-Open-Air wurde eine bombastische Geburtstagsparty mit toller Musik, Superstimmung und einem Publikum, das begeistert mitging.
Schon am frühen Abend war der Festplatz am Fürstenberger Hof bis auf den letzten Platz gefüllt. Und das Schöne dabei: Nicht nur die Jugend, sondern auch das ältere Unterharmersbacher Publikum war stark vertreten, um ihren Geburtstags-Guggemusikern zu zeigen, wie sehr sie alle mögen. Von überall her waren die Guggemusik-Fans gekommen. Der erste Vorsitzende Daniel Behrschmidt strahlte: »Dieses Jahr hatten wir mit über 1.000 Besuchern Rekordbesuch!«
Die ganze Woche über hatten die Guggenmusiker die Festwiese am Fürstenberger Hof für das Open-Air hergerichtet. Die romantische Beleuchtung, die tausend Lichter, die perfekt in Szene gesetzte Bühne, sorgten für ein einmaliges Flair. Ein Gast aus Bayern schwärmte: »Dieser Festplatz unter den alten Bäumen ist einmalig schön.«
Großartiger Showauftakt
Von der ersten Minute an herrschte eine tolle Stimmung und die Guggenmusiken heizten unermüdlich ein. Dazu sorgte der prächtig aufgelegte Moderator, erster Vorsitzender Daniel Behrschmidt persönlich, als Stimmungsmacher für beste Laune auf dem Festgelände. Rings um die Bühne auf den Bänken sitzend und auf dem Boden stehend klatschten und sangen die Besucher dicht an dicht begeistert mit.
Den Auftakt des fünfstündigen Programms machten traditionell die Hausherren, die Eckwaldpuper und betätigten sich wieder einmal erfolgreich als Eisbrecher. Vom ersten Takt sorgten sie für allerbeste Stimmung. Mit besten Stimmungsoldies ging sofort die Post ab. Vom Publikum frenetisch gefeiert zogen sie eine 60-minütige Supershow ab. Dirigent Joel Braun zog mit den Eckwaldpupern ein As nach dem anderen aus dem Ärmel. Mit fetzigen Melodien wärmten sie so das Publikum gleich zu Beginn kräftig auf.
Danach begeisterten mit Power und Schwung das Ballett vom Zunftrat Oberharmersbach und die »Dancemotions« aus Steinach. Dass da Zugaben fällig waren, versteht sich.
Mit viel Temperament und bester Guggenmusik trieben die Thurgau Wängscht aus dem Renchtal das Stimmungsbarometer noch weiter nach oben. Die junge Truppe mit der Damen-Crew am Saxophon präsentierte sich als ein echtes Highlight. Sofort sprang der Funke beim eifrig mitklatschenden Publikum über. Mit einer tollen Mischung von Stimmungshits aus Rock und Pop eroberte die starke Truppe aus dem Renchtal auch die Herzen in Unterharmersbach.
Hochgenuss für Augen und Ohren
Nach dem Genuss für die Ohren eroberte das Biber-Ballett aus Biberach mit einem Hochgenuss für die Augen im Nu die Herzen der Besucher. Ein weiteres absolutes Highlight waren die NB Teens mit Herz aus Zell-Weierbach. Tolle Botschafterinnen des berühmten Weinortes in der Ortenau. Ein Showact vom Feinsten boten die Knörbli Girls mit ihren Partnern aus Fessenbach. Zeus und mit ihm die griechischen Götter grüßten vom Olymp das Harmersbachtal und hatten wichtige Botschaft zu verkünden: »Frieden hier und in der ganzen Welt.« Stürmischen Beifall erhielten auch die Ballettgirls der Reiherhexen aus Biberach für ihren tollen Tanz.
Ein Feuerwerk mit viel Temperament und bester Musik boten danach die Guggenmusik Biehler Schnoogesurrer. Die 30-köpfige Truppe aus Offenburg-Bühl unter der Leitung von Simon Firnkes riss das Publikum mit einem Musikmix aus Evergreens und Rock- und Pop-Verschnitten mit und ließ das Stimmungsbarometer bis zum Siedepunkt klettern. Danach zeigte das Zunftballett X-Plosion der Katzzunft Hardt mit einem begeisternden Auftritt, warum die Tanzgruppe zu den Besten im Südwesten gehört. Zweimal wöchentliches Training unter der Leitung von Patricia Aubert sind dafür die Grundlage.
Das gemischte Zunftballett der Bären aus Oberharmersbach überbrachte mit einem hervorragend einstudierten Tanz die Glückwünsche vom Doppelballett. Nach so vielen Auftritten netter Ladies gab es für die Damenwelt beim Männerballett der Eckwaldhexen Muskeln und stramme Waden zu bewundern. Dass da der Beifall riesengroß war, versteht sich.
Guggenmusik vom Feinsten
Den Abschluss machte die Dannazäpflen aus Schielberg im Albtal. Sie gehören zu den Besten im nordbadischen Raum und boten an diesem Abend Guggenmusik vom Feinsten. Die nahezu 50 aktiven Mitglieder (Männer und Frauen) legten mit einem wahren musikalischen Feuerwerk los. Der Sound begeisterte alle und natürlich wurden eifrig Zugaben verlangt.
Nach dem offiziellen Programm übernahm Ortenau’s Kult-DJ Christian »Mütze« Müller bis zum Schluss des Open-Air weit nach Mitternacht die Regie. Er hatte den ganzen Abend in den Pausen für Hochstimmung gesorgt. Dicht umlagert war auch bis weit nach Mitternacht die Cocktailbar von Cheerswirt Turan Demir, der mit allerbesten Drinks aufwartete. Von der Firma RkW privatmedia wurde durch Rolf Köhler der komplette Abend mit der Kamera festgehalten. In einigen Wochen werden die DVD’s über die Eckwaldpuper-Webseite als besonderes Souvenir an einen tollen Abend zum Kauf angeboten. Als um zwei Uhr das Open-Air Festival zu Ende ging, sah man einen strahlenden Guggenmusikchef Daniel Behrschmidt: »Ich bin überglücklich. Weit über 1.000 Besucher, alle waren total happy, keine Schlägereien oder Alkoholexzesse. Was will man mehr?!«
Polka und Gaumenfreuden satt
Auch der Sonntag mit Frühschoppen und Familiennachmittag war bei strahlendem Sonnenschein wieder gut besucht. Mit seiner Blaskapelle »Polka satt« sorgte Christian »Mütze« Müller, mit seinen Musikanten für allerbeste Unterhaltung und die Zuhörer waren begeistert. In dem fast vierstündigen Programm stand böhmisch-mährische Blasmusik mit dem typischen Sound und ihren schönsten Melodien im Vordergrund. Aber auch die Ohrwürmer der Volksmusik wurden bestens präsentiert und stellten ebenfalls das hohe Niveau der Musiker und die gute Besetzung in den einzelnen Registern unter Beweis. Daniel Behrschmidt: »Der sehr gute Besuch hat die Verbundenheit auch der älteren Mitbürger mit den Eckwaldpupern gezeigt. Darüber freuen wir uns.«