Auf Initiative von Ortsvorsteher a.D. Horst Feuer hat Unterentersbach nun einen eigenen Ortsführer. Außerdem erhalten markante Gebäude im Dorf Info-Tafeln. Es werden eine Dorfrundgang sowie ein Wanderung rund ums Dorf ausgeschildert, die zu den historischen Sehenswürdigkeiten führen.
Seit Anfang der 1980er-Jahre hat die Stadt Zell einen Stadtführer, in dem auch der Ortsteil Unterentersbach auf vier Seiten beschrieben ist. Ortsvorsteher a. D. und Ortshistoriker Horst Feuer hatte die Idee, ergänzend dazu zwölf Gebäude im Dorf und sechs außerhalb mit einer Tafel zu beschildern. »Vom Förderverein Schönes Entersbach wurde die Idee freudig aufgenommen«, erinnerte der Ideengeber am Samstag bei der offiziellen Vorstellung des Projekts, das nun weitestgehend abgeschlossen ist.
Die ursprüngliche Idee hat sich durch die Zusammenarbeit von Horst Feuer und dem Förderverein weiterentwickelt. Der gedruckte Ortsführer und die Beschilderung ergänzen sich. Der ca. 2,5 Kilometer lange Spaziergang durch das Dorf ist mit blauen Wegzeichen markiert – er führt im Wesentlichen entlang des Dorfbachs.
Dem Fördervereins-Vorsitzenden Josef Pfaff war es wichtig, dass der Rundgang ums Dorf eine richtige Wanderung ist. »Premium-Wanderwege im Schwarzwald sind rund zehn bis zwölf Kilometer lang«, stellte er fest. Daran habe man sich orientiert. Die Wegstrecke um Unterentersbach, die nun grün markiert ist und durch die herrliche Natur führt, hat eine Länge von ca. acht Kilometern.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.