Firmengruppe „Orbau“ verabschiedet treuen Kollegen im Untertorkeller.
Im Untertorkeller duftet es nach Kaffee, auf dem Tisch stehen Kuchen – eine gemütliche Runde hat sich versammelt. Der Anlass: Michael Plewa geht in den Ruhestand. Seit 1993 war er ein prägender Mitarbeiter bei „Orbau“. Nun verabschieden ihn Kollegen und Geschäftsführer Burkardt Isenmann. „Mehr als 30 Jahre sind eine lange Zeit“, sagt Isenmann.
Handwerk im Blut
Michael Plewa hat die Entwicklung der Firmengruppe Orbau miterlebt und mitgestaltet. 1993 kam er als Bauschreiner ins Unternehmen – Handwerk ist ein echtes Familiending. Sein Vater hatte hier schon 1992 gearbeitet, zwei Brüder und er folgten. Zwei Gipser und zwei Schreiner tragen beziehungsweise trugen bei Orbau den Nachnamen Plewa. Michael Plewa stieß dazu, als das Unternehmen begann, nicht nur den Rohbau zu fertigen (seit 1990), sondern auch den Innenausbau mitsamt der Montage von Türen, Treppen und Dachfenstern zu übernehmen (seit 1993). „Michael hat immer mit großer Präzision gearbeitet“, lobt Isenmann. „Wenn er eine Baustelle betreut hat, gab es keine Mängel.“
Dabei ist sein Beruf schon Geschichte: Bauschreiner gibt es heute nicht mehr. Früher war es ein Handwerk, das Zimmermanns- und Schreinerarbeiten vereinte.
Der mintgrüne Passat
Bauleiter Josef Kopf schmunzelt: „Man konnte an Michaels Autos sehen, wie sich Orbau entwickelt hat.“ In den frühen Jahren fuhr er einen mintgrünen VW Passat mit Fließheck, randvoll mit Werkzeug. Genauso vollgestopft sei Michael Plewa mit Wissen gewesen. Am Ende seiner Karriere lenkte er ein großer VW Crafter – perfekt aufgeräumt, jedes Werkzeug an seinem Platz. „Mein Auto, mein Werkzeug“, sagt Plewa und meint das nicht nur metaphorisch. Einige dieser Werkzeuge hat er tatsächlich mehr als 30 Jahre lang benutzt.
Sein erstes Projekt war ein Wohn- und Geschäftshaus in Hornberg. Seine letzte Baustelle: die alte Zigarrenfabrik in Rheinau-Freistett, die gerade zu schicken Loftwohnungen umgebaut wird.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.