Die Men in Black kamen zum ersten Mal 1997 ins Kino und jetzt, fast 30 Jahre später zur Zeller Fasend.
arin liegt auch ihr Auftrag: Außerirdische bzw. außerfasendliche Aktivitäten in Zell zu verfolgen. Und mal ehrlich, sind wir Narren nicht alle irgendwie außerirdisch? Schlüpfen wir ins Kostüm oder ins Häs sind wir nicht mehr von dieser Welt. In diesen Tagen verwandeln sich Städte in bunte Bühnen, Menschen in fröhliche Narren, und der Alltag weicht dem zauberhaften Treiben der fünften Jahreszeit.
ärrinnen und Narren wo man hinschaut, ausgelassene Fröhlichkeit, überschwängliche Hingabe, exzessives Feiern, kreative Kreativität. Aber läuft das alles noch in geregelten Bahnen? Wie steht es um die Tradition? Den Ritualen und Bräuchen? Das sieht nach viel Arbeit für die Spezialagenten der MiB aus, denn schließlich gilt ihre Mission der Bewahrung kultureller Traditionen, wie der Zeller Fasend. Aber wer sind diese Men in Black? Was treibt sie um? Was treibt sie an? Man darf gespannt sein, denn am Lohgass-Abend am 15. Februar 2025 in der Jahnturnhalle wird ihr Geheimnis gelüftet.
Apropos außerirdisch. Ihr dürft gerne außerirdisch kreativ werden bei der Kostümwahl, ihr müsst einfach nur an den Fasendsschrank gehen und reingreifen – alles ist erlaubt, alles passt oder wird passend gemacht, getreu nach einem früheren Fasendmotto einer Nachbargemeinde: „Moche was ihr welle, aber moche mit“
Hoorig isch die Katz!