»Bonjour les amis! Bonjour, comment ça va? Hallo, wie geht es Dir!«, schallte es am Dienstag durch den Hof des Kindergartens »Sternschnuppe«. Zu Gast bei den Zeller Kindern waren 50 Kinder vom Partnerkindergarten Duttlenheim bei Entzheim im Elsass. Einen Tag lang wurde gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt, gebastelt und gelacht. Und natürlich gab es – wenn gute Freunde zu Gast sind – auch leckere Speisen und Getränke.
Deutsch-französische Begegnungen haben im Kindergarten »Sternschuppe« eine lange Tradition. Initiatorin vor zwanzig Jahren war und Triebfeder bis heute ist Kindergartenleiterin Ingrid Matt heiß. An der pädagogischen Hochschule in Freiburg absolvierte sie die Zusatzaus bildung »Französisch im Kindergarten«. Die Stadt Zell unterstützte das Projekt und bald war der erste Partnerkindergarten in Hipsheim bei Erstein gefunden. Später erweiterte sich der Kreis um die Kindergärten Duttlenheim bei Entzheim und Truchtersheim bei Straßburg.
Binnen zwei Jahrzehnten ist es nun schon zu 40 deutsch-französischen Begegnungen gekommen. 23 Mal sind Zeller Kinder ins Elsass gefahren, 17 Mal war die Kinder jenseits des Rheins in der »Sternschnuppe« zu Gast. Zwischen den Leiterinnen der Kindergärten haben sich inzwischen enge Kontakte entwickelt.
Die Begegnungen zwischen den Kindern werden dadurch erleichtert, dass immer noch viele der Elsässer Kinder zweisprachig aufwachsen. Außerdem gehört die Sprache der Nachbarn hier wie dort zum Lernprogramm der Kleinen. Und was man mit der Sprache nicht ausdrücken kann, das geht eben mit Händen und Füßen.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.